Fensterheber anlernen, damit die Scheiben bei Öffnen des Fahrzeugs ein wenig herunterfahren

AMG32

Fahrer
Registriert
19 Dezember 2019
Ort
33824 Werther
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,

ich stelle mich wohl irgendwie zu blöd an, aber nach Abklemmen der Batterie möchte ich wieder die im Titel angesprochene Einstellung haben.
Hat irgendjemand dazu eine Anleitung?
Ich spreche nicht von der Mautfunktion.
Im Forum habe ich dazu nichts gefunden.

Danke für Eure Hilfe.
VG Dietmar
 
Nach Anklemmen fährt das Fenster auf der Fahrerseite beim Öffnen der Tür nicht das Stückchen runter und beim Schließen der Tür auch nicht hoch.
Beifahrerseite kann ich nicht testen, weil der Zettie in der Garage steht und ich gerade nicht rausfahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim E85 steht das im schlauen Buch...
Schau mal, ob das beim E89 auch passt:
 
Leider funzt das auch nicht. Das Fenster fährt nicht wie bisher gewohnt das Stückchen runter.
Sonst noch einer 'ne Idee?
 
Hallo Zusammen,

im Moment funzt es wieder, aber die Batterie muss leider nochmal ab.
Falls jemand den Weg braucht (anscheinend habe ich zunächst nicht die Raststellungen 1 und 2 beachtet):
1. Zündung an
2. Fensterheber in Raste 1 bis zum Anschlag nach unten fahren, danach loslassen
3. Fensterheber in Raste 2 ca. 15 Sek. nach unten drücken
4. Fensterheber in Raste 1 bis zum Anschlag nach oben fahren, danach loslassen
5. Fensterheber in Raste 2 ca. 15 Sek. nach oben drücken
6. Zündung aus
7. Tür öffnen, Fenster fährt 1 cm nach unten

Ich hoffe, dass es beim nächsten Mal auch klappt.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hej AMG32, wie hast du es hinbekommen? Alle Anleitungen bei mir ohne Erfolg. Fahrerseite fährt nicht hoch/runter beim Tür schließen/öffnen. Steht damit knapp 1cm unter dem obersten Punkt und auf der Autobahn zischt es entsprechend..
 
Hi DPZ,

wie gesagt, bei mir hat es funktioniert, als ich die Raststellungen 1 und 2 beachtet habe.
Bei den Versuchen zuvor hatte ich die Raststellungen nicht beachtet und das "Anlernen" hatte nicht geklappt.

Versuch doch noch mal, der Anleitung ganz exakt zu folgen.

Gruß Dietmar
 
Ich lüfte mal das Geheimnis des Fensterhebers, da hier ja einige Versionen mit ein paar Halbwahrheiten kursieren.
Die Version von @AMG32 ist fast richtig. Nur das mit dem Loslassen stimmt nicht. Der Fensterheber muss beim Hochfahren in Raste 2 dauerhaft gezogen gehalten werden. Ab Anschlag oben muss der Schalter noch mindestens15, aber weniger als 25 Sekunden gehalten werden. Dadurch lernt das System über den erhöhten Widerstand des Motors ab Zeitpunkt X den neuen Abschaltpunkt, wenn der Widerstand lange genug aufrecht erhalten wird. Das ergibt auch Sinn. Wenn man genau am Endanschlag loslässt funktioniert es nicht - außer das Fenster fährt dann nochmal minimal hoch - dann wiederum könnte es auch gehen. Aber am besten man macht es einfach nach BMW Anleitung. :whistle:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi AMG32 und Benster, habe beide Anleitungen probiert. Ohne Erfolg.
Mir fällt auf, dass die Fahrerseite-Scheibe am Endpunkt immer kurz über den Endpunkt hinausgeht und dann ein Stück zurückfährt. Das "darüber hinaus" wäre eigentlich die richtige Position. Hat jemand so einen Fall schon mal gehabt?

Mein Z4 macht richtig Spaß, aber die Problemchen mit den Fensterhebern und der ZV nerven schon ein wenig.
Seit heute läuft der Motor auch leicht wackelig (bin mal ne Minute "Vollgas" gefahren..).
Werde deswegen gleich eh noch Beiträge suchen :whistle:
 
@DPZ: Wenn Du den Schalter gezogen hälst, fährt die Scheibe trotzdem wieder runter, während der Schalter von voll gezogen ist??? Das kann ich mir nicht vorstellen.
 
Entspricht dieses "Stückchen zurück" dem, was nötig ist, damit sich die Tür öffnen lässt &:? Also dem, was die Scheibe normalerweise zurückfährt, wenn man am Türgriff zieht und sie nicht festgefroren :D ist?

Dann tippe ich darauf, dass das Auto den Wahn hat, die Tür sei immer auf, sogar dann, wenn sie zu ist :confused: .
 
@DPZ: Wenn Du den Schalter gezogen hälst, fährt die Scheibe trotzdem wieder runter, während der Schalter von voll gezogen ist??? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Ja, tut es tatsächlich. Nicht jedes mal aber meistens.

Entspricht dieses "Stückchen zurück" dem, was nötig ist, damit sich die Tür öffnen lässt &:? Also dem, was die Scheibe normalerweise zurückfährt, wenn man am Türgriff zieht und sie nicht festgefroren :D ist?

Dann tippe ich darauf, dass das Auto den Wahn hat, die Tür sei immer auf, sogar dann, wenn sie zu ist :confused: .
Hab es eben ausprobiert und die Fensterbewegung mit der Beifahrerseite verglichen. Darauf wäre ich nie gekommen - aber es scheint genau das zu sein!! :D Wo ist der entsprechende Sensor / Kontakt verbaut, weiß das jemand?
 
Sehe grad, dass ich fälschlicherweise im E89 Forum gelandet bin. Vielleicht kennt den Sensor jemand trotzdem :)
 
Für den E85 ist die Anlern Prozedur natürlich anders. :whistle: Aber Dein Problem liegt eh woanders.
 
  • Like
Reaktionen: DPZ
Hab es eben ausprobiert und die Fensterbewegung mit der Beifahrerseite verglichen. Darauf wäre ich nie gekommen - aber es scheint genau das zu sein!! :D Wo ist der entsprechende Sensor / Kontakt verbaut, weiß das jemand?

Vermutlich im Griff - von wo sonst sollte das Auto so schnell mitschneiden, dass jemand rein will?
 
Nö.

Im Schloss!
Der Serien-Griff ist rein mechanisch.
Wenn es der Griff wäre, müsste die Scheibe sich ja schon bewegen, wenn man den Griff anhebt.
Stimmt. Griff angehoben, passiert noch nix, erst wenn man einen kleinen Widerstand überwindet und das Schloss öffnet - war mir bisher nicht aufgefallen.

Könnte natürlich auch "nur" ein Kabel sein - wäre am billigsten. Oder der Magnet, der den Hallsensor triggert, ist verloren gegangen oder verrutscht. Hallsensoren selbst sind an sich nicht soooo ausfallträchtig.
 
BMW-typisch ist es ein Hallsensor direkt im Schloß, nicht einzeln austauschbar. Nennt sich Drehfalle.

Anhang anzeigen 570476
Ergänzung hierzu:
 
moin zusammen ,
ich bin auch gerade in dem Thema , ich hatte die Batterie zum laden ab , und jetzt lese ich was alles gemacht werden muss ,
als ich die Batterie wieder angeklemmt habe ,musste ich nur die Uhr stellen ,
da ich aber nicht auf die scheiben geachtet hatte bin ich eben noch mal in die Garage um zu kontrollieren ob die scheiben
sich beim Türöffnen senken , ....es geht alles wie vorher , scheibe ein stück runter nur antippen , öffner durch ziehen um die scheibe ganz runter zu fahren .
Kann es sein das die e89 verschiedene Softwarestände haben ? es kann doch nicht sein das bei dem einen nur die Uhr gestellt werden muss und
bei dem andren scheiben angelernt werden müssen :unsure:

Ps. ein unterschied gibt es evtl. ,
ich habe vor dem abklemmen der Batt. 1h gewartet bis alles eingeschlafen ist !
 
ich hatte die Batterie zum laden ab , und jetzt lese ich was alles gemacht werden muss ,
als ich die Batterie wieder angeklemmt habe ,musste ich nur die Uhr stellen ,
Korrekt, war bei mir vor Kurzem auch so.
Kann es sein das die e89 verschiedene Softwarestände haben ?
Klar, je nach Baujahr und Werkstatt-Pflege. :) :-)
Ps. ein unterschied gibt es evtl. ,
ich habe vor dem abklemmen der Batt. 1h gewartet bis alles eingeschlafen ist !
Habe ich nicht gemacht und Scheiben funktionierten nach Abklemmen.

Aber, "spinnende" Fensterheber gibt es immer wieder mal ohne erkennbaren Grund.
 
das ging aber schnell :thumbsup: Danke ,
ich werde bei der Batt. .....wenn ich nicht fahren kann (wegen Schnee und Salz )
nur noch das Minus abklemmen , das ist einfach ;)
 
Zurück
Oben Unten