Fensterheber.....defekt

apo`s

Fahrer
Registriert
2 November 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo!

Heute bin ich mit meiner:K den ZZZZ spazieren gefahren, war ja echt ein perfekter Tag dafür.
Ein wenig unperfekter wurde er beim Stop zum Kaffee-trinken.

Ich drücke den Knopf zum Dachschließen, die Seitenscheiben waren geöffnet. Das Dach schließt ganz normal.....der Knopf bleibt gedrückt, damit die Fenster hochfahren. Das Rechte fährt zu, das Linke bleibt auf halber Höhe stehen.

Als ich versuche, das Fenster per Fensterheberknopf zu schließen, tut sich nichts.
Öffnen mit dem Knopf funktionert erst normal, dann bleibt das Fenster unter Knarzgräuschen stehen.

Jetzt geht die Scheibe nur noch ca 5cm hoch oder runter, stoppt dann aber lautlos von alleine.

Ergebnis: ZZZZ steht mit offener Scheibe in der Garage:(

Möchte morgen mal "reinschauen", finde aber nirgends eine Bescheibung zur Türtafel-demontage.
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wo ich eine Beschreibung finde?
Ferndiagnosen sind auch erwünscht, was da passiert sein könnte.

Habe schon Dinge wie Seilzug usw. hier gelesen, aber müsste der Heber dann nicht völlig ohne Funktion sein?

Danke bereits vorab für Eure Mithilfe!
 
VIELEN Dank :t , gehe jetzt raus und schaue mir das Übel mal an! :inquisiti
 
Bin auf deinen Bericht gespannt ;)
Der Seilzug scheuert sich übrigens mit der Zeit an einer Umlenkrolle auf (war zumindest bei mir so) daher ist der Heber (anfangs) nicht völlig ohne Funktion, sondern knarzt erst und blockiert dann irgendwann...
 
So, Heber ist raus......Seilzug hat sich "aufgeribbelt":(.......werde morgen beim:) Ersatz bestellen.

Die Anleitung ist gut, fummelig ist es dennoch.
Bin mal auf den Hauspreis gespannt (130-150€ ?)

Beim Einbau werde ich mal alles fetten, was sich irgendwie bewegt.
Das Justieren wird bestimmt auch nochmal so richtig spannend.:eek: :o Hast` dafür zufällig noch einen Tip???
 
Moin apo. Bei mir fängts jetzt auch an hast du scho nen preis bekommen vom freundlichen? Zu welchen fährst du eogentlich immer?
 
So, Heber ist raus......Seilzug hat sich "aufgeribbelt":(.......werde morgen beim:) Ersatz bestellen.
Na dann, willkommen im Club :undecided

Bin mal auf den Hauspreis gespannt (130-150€ ?)
Habe bei meinem auch etwa 150€ nur für das Gestänge mit Seilzug bezahlt...

Das Justieren wird bestimmt auch nochmal so richtig spannend.:eek: :o Hast` dafür zufällig noch einen Tip???

Das ist wirklich ne spannende Sache... War schon ganz schön fummelig, bis ich das mal halbwegs justiert hatte. Grundsätzlich hast du m.W. zwei Stellen wo die Scheibe eingestellt wird. Einmal beim Einbau an der Klemmplatte (http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/08/08/43&lang=DE --> Bild 3, Teil 4) und dann zum Schluss zur Feinjustierung noch von unten an der Tür. Da gibt's ein oder zwei Blindstopfen, wenn du diese abmachst, findest du eine Schraube, mit der das Gestänge ein wenig "verschoben" werden kann. Aber das siehst du eigentlich alles, wenn du das Teil tauschst.
 
Hallo nochmal!

Ich habe heute den Heber bestellt und konnte ihn sogar schon abholen:t!

Überrascht war ich, als der:) den Preis aufrief: "125,77€ incl. Mehrwertsteuer" :t
Also ab nach Hause, ZZZZ aus der Garage geholt und los ging`s.

Der Einbau ist relativ schnell gemacht, konnte aber noch nicht die Türverkleidung anbringen, da mir die blöde Klammer am Gleitstück abhanden gekommen ist:furious3:
Morgen also nochmal ein Gleitstück mit Klammer für 2€ holen. (Klammer einzeln gibt es nicht)

Scheibe fährt aber schon wieder ganz normal hoch und runter, Feinjustierung eventuell noch nötig, obwohl es schon gut aussieht.


@crxvtec: War bei BMW Schmidt in Lünen!

PS: nette Civic-Sammlung hast Du da!;) Hab`auch noch nen`Civickowitch in der Garage!
 
Hallo Andreas,

mir steht dies am WE leider auch noch bevor ... neuen Heber habe ich auch bereits incl. der Gleitstücke. Preis war ca. der gleiche wie bei dir.

Kannst du mir sagen was mit dem Seitenairbag ist? Einfach abklemmen und ausbauen oder gibt es da noch was anderes bei zu beachten?

Gruß
Frank
 
Hallo Andreas,

mir steht dies am WE leider auch noch bevor ... neuen Heber habe ich auch bereits incl. der Gleitstücke. Preis war ca. der gleiche wie bei dir.

Kannst du mir sagen was mit dem Seitenairbag ist? Einfach abklemmen und ausbauen oder gibt es da noch was anderes bei zu beachten?

Gruß
Frank


Wenn Du vorher die Batterie abklemmst, kannst Du den Stecker vom Airbag einfach abziehen.

Habe heute alles zusammen gebaut, Batterie angeklemmt und alles funktioniert einwandfrei.......fast!

"Fast" deswegen, weil ich zum Scheibenausbau den Heber auf einer bestimmten Höhe bringen musste und dazu kurz die Batterie wieder angeklemmt habe. (Bei ausgebautem Airbag)
Nun leuchtet die Airbag-Leuchte, Fehler muss also gelöscht werden.....nichts wildes also!
 
Glückwunsch!

Nun leuchtet die Airbag-Leuchte, Fehler muss also gelöscht werden.....nichts wildes also!

Hatte ich auch... Bin mir nicht mehr sicher, ob der nicht sogar von alleine wieder weg ging... Ansonsten einfach löschen (lassen).
 
Hallo,

habe heute den Austausch auch durchgeführt ... bei mir leuchtet die Airbag Lampe dank eurer Hinweise nicht da ich die Batterie vorher abgeklemmt habe und den Airbag vor der ersten Betätigung wieder eingebaut hatte. Der Austausch des Fensterhebers ging einfacher als ich dachte, lediglich die Einstellung der Scheibe nachher war etwas "fummelig".

Ich musste aber leider die Isolierung zerstören. Die gibt es ja beim Händler zum Nachkauf, aber womit ist die festgeklebt und wo bekomme ich das her? Habe im Teilekatalog leider nichts gefunden.

Gruß
Frank
 
Hallo,

habe heute den Austausch auch durchgeführt ... bei mir leuchtet die Airbag Lampe dank eurer Hinweise nicht da ich die Batterie vorher abgeklemmt habe und den Airbag vor der ersten Betätigung wieder eingebaut hatte.

:t

Der Austausch des Fensterhebers ging einfacher als ich dachte, lediglich die Einstellung der Scheibe nachher war etwas "fummelig".

Da hatte ich mehr Glück, Scheibe passte auf Anhieb!


Ich musste aber leider die Isolierung zerstören. Die gibt es ja beim Händler zum Nachkauf, aber womit ist die festgeklebt und wo bekomme ich das her? Habe im Teilekatalog leider nichts gefunden.

Ging bei mir zum Glück ohne Beschädigung.....Würde bzgl. des "Klebers" gleich beim :) mit anfragen!

Habe heute übrigens meine H&R-Federn verbaut...in der Garageneinfahrt;) ....Hatte mir eigentlich vor Jahren das Schrauben abgewöhnt....hat aber mal wieder Spaß gemacht!
 
:t



Da hatte ich mehr Glück, Scheibe passte auf Anhieb!




Ging bei mir zum Glück ohne Beschädigung.....Würde bzgl. des "Klebers" gleich beim :) mit anfragen!

Habe heute übrigens meine H&R-Federn verbaut...in der Garageneinfahrt;) ....Hatte mir eigentlich vor Jahren das Schrauben abgewöhnt....hat aber mal wieder Spaß gemacht!
Sorry für OT aber mach mal foto;-) damit ich weiss wer mir in waltrop über den weg fährt;-)
 
Sorry für OT aber mach mal foto;-) damit ich weiss wer mir in waltrop über den weg fährt;-)

Mache ich morgen mal. :11squarez....Ist deiner auch Sterling?
Wahrscheinlich sind wir uns schon über den Weg gelaufen, da mir der Hondaclub-Waltrop nicht ganz unbekannt ist!;)

Grüße aus Waltrop nach Waltrop!
 
Hallo zusammen.

Bei mir hat sich letzte Woche der Rechte verabschiedet. Heber hat bei meinem Händler 131 Euro gekostet.
Hab ihn auch schon eingebaut. Allerdings fährt die Scheibe jetzt weiter ein, wie die auf der Fahrerseite.
Das bekomme ich ja, wie hier gelesen, über die Feinsbstimmung hin, oder?

Ein weiteres Problem ist, dass die Fensterscheibe bei Betätigung des Hebers nicht mehr automatisch hochfährt.
Ich muss den Knopf als gedrückt halten, bis die Scheibe oben ist. Hat einer eine Idee, woran das
liegen könnte?

Weiterhin musste ich bei betätigung des Daches feststellen, dass es nur noch langsam zurückfuhr
und dann komplett abkackte. Nach mehrmaliger betätigung hab ich es dann wenigstens noch
geschlossen bekommen. Vermute mal, dass sich die Hydraulikpumpe verabschiedet hat und freue
mich schon tierisch auf die Reperatur. Oder kann es evtl. auch was mit dem Fensterheber zu tun
haben (was ich ja nicht glaube).

Echt alles sehr erfreulich, nachdem sich innerhalb der letzten 2 Monate schon der Scheibenwischer
verabschiedet hat natürlich auch selbst repariert) und ein Wassereinbruch im Kofferraum stattfand.

Wenn´s kommt halt knüppeldick :-(. Vorher gab es 5 Jahre lang keine Probleme.

Gruss, Stefan
 
Sorry für OT aber mach mal foto;-) damit ich weiss wer mir in waltrop über den weg fährt;-)


2 Bilder schnell geschossen!
z4frontansicht2.jpg


scaled.php
 
hat jemand einen Tipp wie man die Scheibe dann wieder richtig einstellen kann ? Nach dem Wechsel des Fensterhebers flöten nun Windgeräusche zwischen Scheibe und Dichtung im hinteren Bereich die ich nicht (mehr) so ganz weg kriege.:undecided Ist zwar minimal, aber störend ab ca.100km/h.
 
Grüß Euch,

ist das Geräusch bei Euch auch wetterabhängig gewesen?
Mein Fahrerfenster knarzt nur, wenn der Zetti in der Sonne stand. :j
Bei kalter Witterung alles i.O. &:

Danke für Eure Antwort vorab.
Timo
 
so hat es bei mir auch angefangen. Das sind wohl leider die ersten Anzeichen...
 
Bei mir knarzt, quitschte die Beifahrerseite auch wenn der Wagen in der Sonne stand. Öffnen und einfetten aller beweglichen Teile schafft hier aber abhilfe. Wenn noch man das rechtzeitig macht kann man sich den Einbau eines neuen Fensterhebers sparen.
Besonders die Seilzüge müssen gut gefettet werden. Dabei einmal bei Fenster ganz oben und einmal bei Fenster ganz unten die Züge einfetten damit diese auf ganzer Länge wieder gefettet sind.
 
Einen neuen Fensterheber habe ich mir letzten Monat auch gegönnt nachdem er erst laut geknarzt und dann ganz seinen Dienst verweigert hat.Bei BMW Schmidt hätte ich eine Woche auf einen Termin gewartet (hatte selber keine Zeit für die Montage) sodaß mein Schrauber, wo ich das Auto einen Tag später wegen der
neuen Querlenker hingegeben habe, das gleich mitgemacht hat.Zur Info: Preis inkl. Fensterheber 200€.

Gruß aus Lünen

Carsten
 
hat jemand einen Tipp wie man die Scheibe dann wieder richtig einstellen kann ? Nach dem Wechsel des Fensterhebers flöten nun Windgeräusche zwischen Scheibe und Dichtung im hinteren Bereich die ich nicht (mehr) so ganz weg kriege.:undecided Ist zwar minimal, aber störend ab ca.100km/h.

Hatte ich auch. Alles Einstellen hat nix genutzt, Scheibe vor und zurück positioniert, Anpresswinkel verändert ... keine nennenswerte Wirkung. Ihr müsst die 3. Dichtung am Verdeck ausbauen und hinter die Metallschiene Unterlegscheiben einbauen (ungefähr 2-3 mm Distanz). Jetzt komme ich mir bei 200 km/h vor wie in einem Tonstudio :vulcan:

Ps: DieSchrauben brechen schnell, vorsichtig anziehen!
 
Wenn die die Züge präventiv fetten möchte, muss ich dann irgendwelche Teile neu kaufen? Also zB die Türdichtungsfolie inkl. Klebstoff usw?!
 
präventiv fetten = keine Wirkung! (aus eigener Erfahrung)

Den Aufwand kann man sich getrost sparen ...
 
Zurück
Oben Unten