Fensterheber: ein Knall, jetzt geht nix mehr ...

zzzSteffen

Fahrer
Registriert
10 September 2002
Ort
Gießen
Wagen
BMW Z3 roadster 1,8i
Hallo,

war heute ganz glücklich über meinen (fast) neuen Schnitzer-Auspuff, dann das: Fenster Fahrerseite runtergefahren, nach 3/4 der Strecke ein recht lauter Knall, dann war es mit dem rauf und runter zu Ende.

Mittlerweile ist das Fenster ganz in die Tür gesackt, wenn ich den Schalter betätige höre ich auch noch den Motor surren, aber es passiert rein gar nichts mit dem Fenster. Ging übrigens die letzten Tage schon recht träge (eigentlich unüblich, im Frühjahr wurde die "Performance" der Fensterheber bisher immer besser...).

Frage: was ist da kaputt? Kann ich da selbst was richten oder wird es nun wieder richtig teuer???

Danke für eure Hilfe,
Steffen
 
hallo Steffen,
da das ganze über ein gestänge läuft, würde ich tippen da ist etwas ausgehakt oder eine verbindung im gestänge gebrochen. um es aber genau rauszufinden, wirst du wohl nicht um die demontage der türverkleidung rum kommen. ich würde mir vorher aber bei bmw die folie die in der tür verklebt ist holen, damit du es auch wieder ordentlich zusammen bekommst. wie du die türverkleidung entfernst bekommst du durch die suche hier im forum raus.

viel erfolg

greets inside :t
 
Hallo,

habe die Verkleidung demontiert und musste feststellen, dass die Schere des Hebers an drei Punktschweissungen abgeschert ist (heisst vermutlich deshalb auch "Schere"...). Das erklärt das Geräusch - was nicht zu erklären ist: wie kann man so was konstruieren??? Laut BMW-Händler ist so was natürlich mal wieder "bisher nicht vorgekommen". Erklärung: Vereisung (klar - ist ja Frühling und in der Garage ist die Klimaanlage an...).

Glücklicherweise ist das Teil ohne Motor mit rund 75€ nicht allzu teuer. Mal sehen, was die Luxus-Schrauber bei BMW kosten.

PS: die Türfolie (so eine Art Müllsack in Form gebracht) soll doch glatt über 11€ netto kosten :j - da bietet jeder Baumarkt bessere Alternativen.

Grüße,
Steffen
 
>PS: die Türfolie (so eine Art Müllsack in Form gebracht) soll
>doch glatt über 11€ netto kosten :j - da bietet jeder Baumarkt
>bessere Alternativen.


...die original Muellsaecke aus dem Baumarkt sind zwar guenstiger - aber nicht ganz so passgenau. Die geschaetzte Ersparnis von 10,50€ wirst Du als mehrfaches in die Zeit investieren, um den Muellsack passend zu schnitzen.

Also, ich wuerde die 11,-€ ausgeben...

Passende Grüße,
Sven
[/font]
2555.jpg


...auf jeden Fall schwarz :t
 
Ist erledigt: Kosten 1,50€ geschätzt (die Folie hatte ich noch, kein Müllsack) und Zeitaufwand fürs "Schnitzen" max. 5 Minuten.

In diesem Zusammenhang Glückwunsch zu Deinem Stundenlohn - legal? :w
 
>In diesem Zusammenhang Glückwunsch zu Deinem Stundenlohn -
>legal? :w



:d :d :d :d :d
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
Zurück
Oben Unten