Fensterheber knackt furchtbar & bleibt stehen!

cyberosti

Fahrer
Registriert
10 März 2012
Ort
Wolfsburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo liebe Gemeinde,

seit dem heutigen Tag habe ich ein Problem mit meinem rechten elektrischen Fensterheber meines Z4 E85 Baujahr 03/2004. Als ich vorhin die Scheibe runterfahren wollte ging das nur sehr abgehackt und war mit einem dauerhaften ziemlich furchtbar klingenden knacken und knarzen verbunden.

Das hochfahren danach funktionierte auch nur eingeschränkt und ebenso abgehackt. das fenster blieb sogar einmal komplett stehen. ich habs dann wieder etwas runtergefahren und es dann zubekommen, als müsste ich mit "Schwung" über die ein oder andere knarrende stelle hinüber. So will ichs mal ausdrücken.

Jetzt ist das fenster zumindest oben. das problem besteht aber weiterhin. Das fenster bewegt sich beim Öffnen und schließen der tür übrigens einwandfrei ein kleines stückchen nach oben bzw unten.

Hat jemand zufällig rat?

Vielen Dank!
 
einen neuen fensterheber einbauen...
Deiner ist 100% kaputt. so ist meiner auch gestorben :(
 
die suchfunktion hatte ich auch schon bemüht, hatte aber so richtig nix gefunden was zu meinen "symptomen" passte. Trotzdem danke! Was könnte denn hinüber sein?
 
na suuuuuuper :(. danke für deine info. bin mir nicht sicher ob ich dazu in der lage bin. gibts dafür ne komplette anleitung mit demontage der türverkleidung? was kostet mich denn der spaß in der werkstatt in etwa?
 
da gebe ich apo's recht.
Ich habe das auch selber gemacht.
Du brauchst nur einen torx ein tepichmesser und ein bisschen gedult beim auseinanderbauen.
Das einbauen geht dann einfacher.
 
Also aus Erfahrung:

ca 125€ der Heber als Ersatzteil beim :).....Bei eigenem Einbau und Nutzung der Anleitung hier im Forum ca. 3 Std Arbeit.
Durchaus machbar auch für nicht-Schrauberprofis!

Der :) wollte für Teil und Einbau weit über 400€ haben (480€ wimre)


http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/fensterheber-defekt.87502/#post-1619423


.

Kann ich ebenfalls bestätigen! Habe ich vor kurzen auch selber gemacht.
Die Symtome waren bei mir die gleichen wie bei dir, nur das ich wohl 1x zuviel das Fenster mit knarzenden Geräuschen geöffnet habe und dann gab es einen etwas lauteren Knall und der Seilzug war gerissen. Ich würde dir also empfehlen das Fenster nicht wieder zu öffnen bevor das nicht instandgesetzt ist.

Bezahlt habe ich beim Händler ca. 180 € (Fensterheber + 2x Gleitstücke + neue Schallisolierung)
Für die komplette Instandsetzung (Material+Arbeitslohn) wollte er bei mir ca. 450€ haben
Gebraucht habe ich auch nur ca. 3 Stunden, ist eigentlich ganz einfach wenn man einmal weiss wo die Clipse für die Verkleidung sitzen.

Aus welcher Gegend kommst du? Falls du bei mir aus der gegend bist kann ich dir auch gerne dabei helfen.

Gruß
Frank
 
Wo bekommt man solche Kunststoffhebler her wie sie dort gezeigt werden?
Für den Fall der Fälle.

Gruß samtron
 
man bekommt das alles mit der hand ab. man muss nur ordentlich anpacken ;)
 
man bekommt das alles mit der hand ab. man muss nur ordentlich anpacken ;)

...und hier und da mal mit einem Schraubendreher ansetzen....ist echt nicht so wild.....bei den Spiegeldreiecken ein wenig darauf achten, dass da nicht eine "Nase" abbricht.
 
So, habe am WE mal den kompletten Fensterheber ausgetauscht und die Sache dokumentiert. Bei mir war ebenfalls das Seil gerissen. Wer also an einer kompletten Anleitung interessiert ist darf sich gerne bei mir melden. Mag diese nur nicht veröffentlichen, da es ja immer solche ebax Spezialisten gibt...
 
Noch zur Ergänzung. Zum abhebeln der Verkleidung gehen Holz-/Kunststoffkeile gut die man im Baumarkt für die Laminatverlegung bekommt.
 
Diese Plastik-Werkzeuge für die Türverkleidung habe ich letztens bei Conrad gesehen, "lösehebel" ist das Stichwort bei der Suche (z.B. Best.-Nr.: 816232 - 62). Keine Ahnung ob die was taugen, es gibt auch was von Hazet für die Profis :-)
 
Hallo,

FROHES NEUES JAHR noch :thumbsup: welches Seilzugset für den Fensterheber habt Ihr gekauft und eure Erfahrungen damit?

LST ?? oder NoName ?? etc. ??
 
LST ?? oder NoName ?? etc. ??
Bei Ebay gekauft und funktioniert wunderbar. Das einfädeln ist allerdings nicht ganz einfach.
Erst oben einlegen bei den Rollen und wenn alles drin ist durch drehen auf den unteren Rand befördern.
Wenn Du gerade alles draussen hast kannst auch gleich die Tür dämmen, lohnt sich. ;)
 
Bei Ebay gekauft und funktioniert wunderbar. Das einfädeln ist allerdings nicht ganz einfach.
Erst oben einlegen bei den Rollen und wenn alles drin ist durch drehen auf den unteren Rand befördern.
Wenn Du gerade alles draussen hast kannst auch gleich die Tür dämmen, lohnt sich. ;)
Danke für die Rückmeldung, hatte schon einen verbaut und habe jetzt die ..... voll von diesem Billigzeug welches man alle Jahre wieder wechseln muss weil das Zugseil verrottet. Habe mir einen V4A Zugseil bestellt und V2A Pressklemmen werden gefertigt, noch neue Spiralhüllen mit Innenauskleidung ( Bowdenzughülle mit Teflon). Nur mit den Ansatzschlauchfassungen wird es etwas Problematisch...........vielleicht hat ja noch jemand einen Originalen Seilzug wo das Seil gerissen ist rumliegen und braucht den nicht mehr? Die Rolle, sofern nicht die Fasern oder das aufwickeln diese nicht beschädigt hat, und die anderen Kunststoffteile sind in der Regel verwendbar, meistens auch besser wie der andere...... (soll sich jeder seinen Teil denken) von unseren TOP Herstellern.

Das V4A hat ne andere Zugbelastung von 1570 N/mm² ( verzinktes 1770 N/mm²) aber die Bruchlast ist besser mit 1,86 kN gegenüber 1,60 kN alles 7x7 Seile, wobei ich mal bei den Werten des ursprünglichen
Zugseils von den Handelsüblichen ausgegangen bin ( hab das Ding von BMW auseinander genommen und Fasern gezählt :sneaky:). Dabei ist mir aufgefallen das es ein 9x? (Bild) sein muss, der Innere Teil hat ca. 0,75 mm und die anderen 8 ca. 0,40mm ( mit 5 Adern? ) , was ich nicht verstehe ........dadurch dürfte die äußeren Seile noch eine schlechte Zuglast haben!? Ob das ein Grund für die Biegsamkeit ist ... reicht mir nicht aus um das zu verwenden, auf jeden Fall wird eines der Äußeren viel schneller brechen und verursacht die Problematik.

Ein V4A mit einer 9x? Variante wie vorher genutzt hab noch nicht gefunden, würde ich auch nicht verwenden wegen der Bruchlast!

Meinungen sind erwünscht ;)
 

Anhänge

  • IMG_5591[1].jpg
    IMG_5591[1].jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 20
die ..... voll von diesem Billigzeug welches man alle Jahre wieder wechseln muss weil das Zugseil verrottet.
Nach dem Einbau habe ich alles ordentlich mit einem Seilfett von Liqui Moly behandelt. Hatte bei meinem Set nicht das Gefühl, dass es schlechter ist als das Original.
DSC_0164_kl.JPG
 
Nach dem Einbau habe ich alles ordentlich mit einem Seilfett von Liqui Moly behandelt. Hatte bei meinem Set nicht das Gefühl, dass es schlechter ist als das Original.
Anhang anzeigen 528144
Das gleiche Set habe ich auch geliefert bekommen ( Retour geschickt ) und wie auf dem Bild sind keine Gummiummantelungen bei den Bowdenzughüllen? Auch waren die Pressklemmen etwas kleiner wie beim Original, sind ja zwei verschiedene verpresst, am Ende etwas kleinere mit anderem Durchmesser wie die Zwei in der Mitte! Sollten die Zwei in der Mitte Spiel haben, müssten sie eigentlich beim rauf und runter fahren in der Halterung sich bewegen? Bei der Beschreibung waren die Gummis um die Bowdenzughüllen bei mir abgebildet und hier im Forum auf Bildern sind scheinbar diese auch Serienmäßig vorhanden. Ich gehe mal davon aus das beim Tür schließen verhindert wird, dass diese gegen das Türblech oder die Scheibe schlagen oder zur Dämpfung beitragen???
 

Anhänge

  • LST.PNG
    LST.PNG
    95,4 KB · Aufrufe: 13
Zurück
Oben Unten