nee, ich will damit sagen, dass man das bei jedem auto ohne scheibenrahmen und konstruktionsbedingt bescheidenem fensterhebermechanismus einmal im jahr tun sollte. gibt ja auch genug modelle, die damit keine probleme haben, aber der zzz gehört da nunmal nicht dazu.
Ich meinte nur, dass es als selbtverständlich gelten sollte, dass man die Fensterhebermechanik so kontruiert, dass man nicht jedes halbe Jahr schauen muss ob sich das Teil nicht aus der Tür reisst. In sofern stimmte ich Dir zu,
dass der zzz leider zu der Art gehört, wo das nunmal technische schlecht gemacht ist. Ich hatte das von Dir so aufgefasst, dass es sich ja aber bei jedem Coupe gehört jedes jahr die Fenster zu kontrollieren und das quasi zum Service dazu gehören würde.
kauf dir erstmal einen, bevor hier fantasierst und ja, bei meinen zuffis mach ich das - aber aus nem anderen grund (zumindest ab dem 997er).
Das mit dem Porsche war nur ein Beispiel, ich hätte sonst was nehmen können.Hätte ich wohl gemacht, hätte ich gewusst, dass Du "Zuffis" hast. Mir ging es darum, dass ich mir nicht ein neues, teures Coupe kaufen würde, wenn ich dann wüsste, dass ich jedes Jahr nach den Fenstern schauen müsste nur weil die das technische nicht besser hingekriegt haben. Der zzz ist 14 Jahre alt, da ist das was anderers.
Und glaub mir, nach Porsche fantasiere ich sicherlich nicht. Ab dem 993er ist meiner Meinung eh alles zum davonlaufen.
deine meinung.
ich sehs halt so: wenn man sein auto in schuss hält, dann ALLES und da gehört nunmal das checken aller beweglichen teile dazu (ja ich überprüfe auch regelmässig alle scharniere). unter der dusche wäscht du ja auch alles, oder lässt deine ohren immer aus?
Klar, ist immer Geschmackssache bzw. die Frage auch wieviel Zeit man in die Fahrzeugpflege investieren will. Da kann und soll man auch keine Diskussion lostreten, das sieht jeder anders.
Der Vergleich mit dem Duschen hinkt trotzdem sehr ....
mein ur-2.8er (der seit 2001 in meinem besitz ist) macht das mindestens einmal im jahr mit (wegen umbauten aber eher 3 bis 4 mal pro jahr) und es sind immer noch die ersten original verbauten türpappen dran, die immer noch bombenfest sitzen, nicht knarzen und keine optischen mängel aufweisen. klar kann mal ein clip abreissen - so what? dann klebt man ihn wieder an -> immerhin ist das "serienzustand"
Stimme ich Dir zu, konnte die Teile auch wieder kleben, geht alles. Hätte trotzdem kein Bock das mehr mals im Jahr zu machen :) Wie gesagt, wieder Geschmackssache. ich denke Dir man das Schrauben einfach mehr Spass
und bedeutet weniger Belastung. Mich wiederrum nervts, weil ich ständig Angst hab was kaputt zu machen. Ich ha da keine Freude dran.
Nochmal, ich hab das nur so aufgefasst, dass das Türen zerlegen mehrmals jährlich sich bei einem Auto mit rahmenloser Scheibe einfach gehört, sonst könnte man von sich nicht sagen, dass man sein Auto richtig pflegt.
Da das für mich etwas wie ein Vorwurf an den Threadersteller klang, von wegen: Ha, selber Schuld, hab ich Dir halt widersprochen. Ich hab meinen rechten auch einstellen und schmieren lassen, weil die Tür neu abgedichtet wurde (ich hatte da einfach null Zeit, auch net am WE und es lief halt ständig Wasser rein). Der lief davor auch echt langsam. Der linke läuft flüssig und ohne Geräusche. Hab ihn wie die Türverkleidung ab war selber etwas
geschmiert, aber kontrolliere den jetzt net mehrmals im Jahr.