Fensterheber reparieren, Bowdenzug etc.

Skåne

Fahrer
Registriert
5 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hej DIY Gemeinde.
heute habe ich meinen Fensterheber an der Fahrerseite getauscht.
Der Bowdenzug war noch gut gefettet und wie neu aber die Gleitschiennen waren trocken.
Warum es nun gequiescht hat kann ich nicht erklären.
Der hintere Leichtmetallschlitten war total oxidiert und ich nehme an daß der Hochdruckreiniger schuld war.
Die Schaumgummi Matte habe ich vorsichtig mit einem Plasikspachtel entfernt wie es auch bei Youtube zu sehen ist.
Der Airbag wurde jedes mal wieder eingesteckt um beim Batterie anschliessen Fehlmeldungen zu vermeiden.
Die technische Anleitung aus dem Forum ist eine große Hilfe. Nochmals vielen Dank.
Mein Tipp:
die Scheibe heraus nehmen und reinigen die vordere senkrechte Gummeiführung mit Silkonspray behandeln.
Zuerst den hinteren Schlitten mit der schwarzen dicken Torx Schraube befestigen und danach das Gleitstück vorne einsetzen und mit der Klammer an der Kugel befestigen.
Ganz zum Anfang habe ich 3 Tesa Kreppstreifen am Türgummi befestigt ( 2 x oben 1 x hinten ) und die Scheibe genau gemarkt.
Noch eine Frage:
in der Bucht gibt es Bowdwenzüge für 30 Euronen und bei Youtube wird gezeigt wie man den installiert aber wie kann ich die Seilrolle ausbauen denn das Plastikgehäuse ist mit Hohlnieten befestigt.
Es wäre nett wenn mal ein Bastler ein paar Bilder davon einstellt.
Hej då.
  • :whistle:
 
Hallo noch mal
Der Motor ist seperat abschraubbar, 3 Schrauben. Ist nur gesteckt und über ein Zahnrad verbunden.
gruß Franz
 
Hallo noch mal
Der Motor ist seperat abschraubbar, 3 Schrauben. Ist nur gesteckt und über ein Zahnrad verbunden.
gruß Franz

Hej,
der Motor ist mit 3 Schrauben plan auf der anderen Seite montiert.
Man müßte also die 6 mm Flachkopfschrauben für die Plastikgehäuse Montage so versenken daß der Motor plan anliegt.
Wenn das gut funzt könnte man ein wenig sparen.
Heidå
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten