Fensterheber spinnt ab und an

NormenKu

Fahrer
Registriert
6 Juni 2017
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Servus,

Die Suche wirft ja einiges an Fensterheberproblemen aus...trotzdessen hier mal mein sporadisch auftauchendes Problem: auf der Fahrerseite öffne ich das Fenster (alles normal - etwa 1/4 offen), dann will ich es wieder schließen, stattdessen senkt es sich aber. Teilweise auch wiederholt. Dann irgendwann geht es über den Taster "nach oben" auch wieder nach oben.

Es wurde bereits auf eine defekte Fensterhebermechanik getippt. Hat jemand noch weiter Ideen oder Informationen dazu?

Ich danke euch.
Grüße
 
Ich hab festgestellt dass das Fenster wieder runterfährt wenn der Widerstand ( Fensterführung) zu groß ist, bei gedrücktem Schalter fährt es ganz hoch. Ist denke ich einstellungssache, oder wenn noch nichts getauscht ist können es auch verschlissene Gleitstücke sein
IMG_0512.JPG
 
Hatte mal was Ähnliches, damals haben die überall Gleitspray (Silikon?) hin gesprüht und es funktionierte wieder!
Wäre wohl vorab die kostengünstigste Lösung!?
 
Das klingt plausibel - so in der Art funktionieren ja auch die Einklemmsicherungen bei Fensterhebern. Habe bis auf die Innenfolie bzw. den Schaumstoff schon alles hier liegen. Werde es die Tage mal angehen.
 
Aufmachen muss ich es ja so oder so. Die Türfolie lässt nur leider auf sich warten.
 
Wenn die Scheibe bei geöffneter Tür "kippelt" dürften die Gleitstücke abgenutzt sein und die Scheibe verkanntet beim hochfahren.
 
Habe heute ich heute mal an die Arbeit gemacht. Ursache des Defekts scheint eine fehlende Mutter zu sein. An der oberen Halterung des Fensterhebergestänges fehlt die selbstsichernde Mutter (M6). Nachschub ist bestellt. Habe es jetzt provisorisch erstmal mit einer normalen Mutter fixiert. Die Gleitsücke scheinen noch in Ordnung. Hat jemand einen Tipp, wie man die Gleitstücke demontiert. Da ist ja fast kein Rankommen.

Beste Grüße
 
Ich habe ebenfalls ein Problem mit einem Fensterheber in meinem Coupé:
Der Fensterheber auf der Beifahrerseite läuft sehr schwergängig. Die Scheibe klemmt offenbar nur zum Heck hin und nur beim Runterfahren. Dabei verkantet sie auch deutlich. Beim Hochfahren ist alles normal und die Scheibe ist auch nicht mehr verkantet. Grundsätzlich ist es im Winter schlimmer als im Sommer und wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Kann das durch die Gleitstücke verursacht werden? Werden im Coupé die gleichen Gleitstücke verwendet wie im Roadster (51 32 1 938 884)? Ich konnte die 51 32 1 938 884 bislang nur dem Roadster zuordnen.
 
Hi,

bei BMW Fans Info kannst du schauen welche Teilenummer die beim Coupe haben.
Und ja, hackeliges Fenster was von Jahr zu Jahr schlimmer wird kann davon kommen.
Probieren geht über studieren. Die Gleitschienen beim Tausch der Gleiter ordentlich reinigen und mit neuem Fett versehen.
 
Zurück
Oben Unten