Fensterheber

Flat_Z4

Fahrer
Registriert
2 September 2007
Hallo Leute,
ich wollte mal fragen, ob bei Euren Zettis auch manchmal die Seitenscheibe beim Hochfahren den Vorgang abbricht und anschließend wieder runter fährt. Aufgefallen ist mir das, nachdem ich die Scheibe ganz unten hatte und den Fensterheber danach lediglich so lange betätigt hatte, bis der Fensterheber im Automatikmodus hochfährt bzw. automatisch hochfahren sollte. Beim nächsten Versuch machte der Zetti es wieder einwandfrei.

Nun meine Fragen:
Ist das auch schon mal jemandem bei seinem Zetti aufgefallen?
Ist hier etwas defekt?

Vielen Dank
 
AW: Fensterheber

Hallo Leute,
ich wollte mal fragen, ob bei Euren Zettis auch manchmal die Seitenscheibe beim Hochfahren den Vorgang abbricht und anschließend wieder runter fährt. Aufgefallen ist mir das, nachdem ich die Scheibe ganz unten hatte und den Fensterheber danach lediglich so lange betätigt hatte, bis der Fensterheber im Automatikmodus hochfährt bzw. automatisch hochfahren sollte. Beim nächsten Versuch machte der Zetti es wieder einwandfrei.

Nun meine Fragen:
Ist das auch schon mal jemandem bei seinem Zetti aufgefallen?
Ist hier etwas defekt?

Vielen Dank

...kenne ich auch!!!

kann allerdings dieses Fehlverhalten nicht rekonstruieren, hat Sie manchmal!
Ebenfalls kommt es vor dass die Scheibe bis zum Anschlag hochfaehrt und somit das Tuerenschliessen unmoeglich macht(bemerke ich dann nicht sofort und schlage beim zweiten Versuch die Tuer noch kraeftiger zu!!!Wuerde/sollte behoben werden, hatte allerdings nichts gebracht!(muss die Scheibe dann kleines Stueck runterfahren... dann wieder hoch um die Scheibe in die richtige Stellung zubekommen (passiert vielleicht alle 2monate mal!!!)

Sofern Du noch Garantie bekommst auf alle Faelle beanstanden!!!

gruesse
 
AW: Fensterheber

Ich könnte mir vorstellen, wenn es öfter vorkommt, dass die Einquetsch-Sicherung durch zu hohe in Anspruchnahme des Motors ausgelöst wird.

Im Klartext: Irgendwo starke Reibung im Rahmenbereich?
Oder bissel Fett/Öl ins Getriebe :)

Wenn diese Störung aber nur einmal aufgetaucht ist, Schwamm drüber ;)
 
AW: Fensterheber

richtig. falls garantie dann ab zum händler. bei mir wurde linker fensterheber ausgetauscht.
laut auskunft des freundlichen hat das mit einklemmschutz nichts zu tun.
 
AW: Fensterheber

Hallo Leute,
ich wollte mal fragen, ob bei Euren Zettis auch manchmal die Seitenscheibe beim Hochfahren den Vorgang abbricht und anschließend wieder runter fährt. Aufgefallen ist mir das, nachdem ich die Scheibe ganz unten hatte und den Fensterheber danach lediglich so lange betätigt hatte, bis der Fensterheber im Automatikmodus hochfährt bzw. automatisch hochfahren sollte. Beim nächsten Versuch machte der Zetti es wieder einwandfrei.

Nun meine Fragen:
Ist das auch schon mal jemandem bei seinem Zetti aufgefallen?
Ist hier etwas defekt?

Vielen Dank

Trat an meinem 3.0si auch sporadisch auf, wenn man genauso wie von dir beschreiben vorgeht (besonders wenn es kalt war). Hat aber ansonsten auch nach 2 Jahren und 60TKM immer noch funktioniert.
 
AW: Fensterheber

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist der Transponder im Türschloss defekt (ist das Teil welches an der Karosse moniert ist und in welches das Türschloss beim Schliessen einrastet, also nicht das Teil an der Tür sondern das Gegenstück an der Karosserie !). Hatten wir (mein Schrauber und ich) auch schon öfters an vielen BMW-Modellen.

LG
Oliver.
 
AW: Fensterheber

Hallo Leute,
ich wollte mal fragen, ob bei Euren Zettis auch manchmal die Seitenscheibe beim Hochfahren den Vorgang abbricht und anschließend wieder runter fährt. Aufgefallen ist mir das, nachdem ich die Scheibe ganz unten hatte und den Fensterheber danach lediglich so lange betätigt hatte, bis der Fensterheber im Automatikmodus hochfährt bzw. automatisch hochfahren sollte. Beim nächsten Versuch machte der Zetti es wieder einwandfrei.

Nun meine Fragen:
Ist das auch schon mal jemandem bei seinem Zetti aufgefallen?
Ist hier etwas defekt?

Vielen Dank

ist bei meinem auch so, tritt aber zu selten auf, als dass ich deswegen extra reklamieren würde. ;)
 
AW: Fensterheber

Hab ich ebenfalls, ist aber auch zu selten um es zu reklamieren. Hatte es vo Februar bis Oktober ca. 4 mal.
 
AW: Fensterheber

Hallo an die Poster,
laut Auskunft meines Freundlichen ist bei mir die Ursache viel zu seltenes Fahren. Nach ca. 3 Wochen Stillstand vergisst das "Autogehirn" seine Einstellung.
Beim Werkstattbesuch wurden beide Fensterheber neu initialisiert und meine schwache Batterie aufgeladen.

Nun, aber wie gesagt, bzw. geschrieben, war das Phänomen ganz selten. Ich wollte aber auf "Nummer sichergehen".

Vielleicht hilft mein Beitrag noch anderen Zetti-Fahrern.

Grüße
 
AW: Fensterheber

Das kann nicht sein. Ich hatte ja exakt dasselbe Problem und ich bin TÄGLICH mit dem Auto gefahren :j

Frag 5 :) und du bekommst 5 verschiedene Ursachen für das Problem genannt... :g
 
AW: Fensterheber

Das kann nicht sein. Ich hatte ja exakt dasselbe Problem und ich bin TÄGLICH mit dem Auto gefahren :j

Frag 5 :) und du bekommst 5 verschiedene Ursachen für das Problem genannt... :g

Das ist natürlich gut möglich...

Für mich war die Begründung aber durchaus im Bereich des Möglichen. Vor dem Werkstattbesuch habe ich auch auf zu viel Reibung an der Scheibe und damit Auslösung des Einklemmschutzes getippt. Es sind ja schließlich rahmenlose Fenster... Im Moment habe ich das Problem(chen ?) aber nicht und zuvor auch nur ganz selten und u. U. wirklich nur nach längeren Standzeiten.
 
Bei mir ist das Problem deutlich und eigentlich regelmäßig. War schon einmal beim Neuinitialisieren, ist dann besser gewesen, aber jetzt wo es kälter ist es wieder voll da! Nervt am neuen Auto! Muss wohl doch wieder zum Händler zur Reparatur. Hatte die Hoffnung, dass jemand eine Tastenkombination weiß, um den Heber zu kalibrieren! 😒
 
Leider ist dort nur beschrieben, wie man ohne Einklemmschutz das Fensrer hoch fährt. Aber dann ist dies nur ein einmaliger Vorgang ohne dabei die Sensitivität des Hebers zu verändern. Aber danke für den Tip.
Oder hab ich nicht alles hierzu in der Anleitung gefunden ?
Gruss!
 
Leider ist dort nur beschrieben, wie man ohne Einklemmschutz das Fensrer hoch fährt. Aber dann ist dies nur ein einmaliger Vorgang ohne dabei die Sensitivität des Hebers zu verändern. Aber danke für den Tip.
Oder hab ich nicht alles hierzu in der Anleitung gefunden ?
Gruss!
Da du scheinbar G29 fährst, weiß ich es nicht genau.
Aber bisher hat meistens geholfen

Zündung an.
Fenster runter und gleich wieder hoch. Das ganze 3 mal hintereinander.
Beim letzten Mal Scheibe hoch den Taster ca. 3 Sekunden noch hochdrücken.
Dann Zündung aus und wieder an.

Nachtrag: Alternative

1. Fenster komplett öffnen.
2. Schalter innerhalb von ca. 10 Sekunden 4 Mal drücken.

Führen Sie danach folgenden Vorgang für jedes Fenster zweimal durch:
1.Fenster mit gezogenem Schalter komplett schließen.
2.Schalter bei geschossenem Fenster noch ca. 2 Sekunden gezogen halten.
3.Fenster mit gedrücktem Schalter komplett öffnen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist dort nur beschrieben, wie man ohne Einklemmschutz das Fensrer hoch fährt. Aber dann ist dies nur ein einmaliger Vorgang ohne dabei die Sensitivität des Hebers zu verändern. Aber danke für den Tip.
Oder hab ich nicht alles hierzu in der Anleitung gefunden ?
Gruss!
Bei unseren E85/E86 ist eine Neuinitialisierung in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Fensterheber läst sich nicht anlernen....
Post #2, kannst ja mal ausprobieren.
 
Zurück
Oben Unten