BMW Z4 e85 Ferodo DS Performance Beläge VA

Wieso der Verkauf?

Werde auf die si Bremsanlage wechseln und habe mir bis jetzt nur die Jurid AS Beläge auf Halde gelegt. Plane nächstes Jahr 2-4 Trackdays - daher Interesse an den Belägen
 
Wieso der Verkauf?

Werde auf die si Bremsanlage wechseln und habe mir bis jetzt nur die Jurid AS Beläge auf Halde gelegt. Plane nächstes Jahr 2-4 Trackdays - daher Interesse an den Belägen

Bin mit den Belägen im Großen und Ganzen zufrieden... sie greifen gut aber die unersättliche Quietscherei ging mir so sehr auf den Keks dass ich auf EBC Redstuff umgerüstet hab.
 
Hast du die Beläge richtig eingebremst?

Bei mir quietscht da (i.V.m. Compound-Scheiben) im Alltag und auch bei sportlicheren Touren nichts. Das elendige Gequietsche kam stets von der ATE-Standard-Bremskombi an der HA.
 
Hast du die Beläge richtig eingebremst?

Bei mir quietscht da (i.V.m. Compound-Scheiben) im Alltag und auch bei sportlicheren Touren nichts. Das elendige Gequietsche kam stets von der ATE-Standard-Bremskombi an der HA.

Na klaro, alle Gleitflächen ordentlich gereinigt und mit Servicepaste eingeschmiert...
Unter stetiger Belastung quietschen sie bei mir auch nicht (fahre Compound Scheiben), nur in dem Fenster von ca. 20 km/h bis Stillstand.
 
Eingebremst hab ich einige Male von knapp über 120 km/h bis 60 km/h (ca. halbe Bremskraft) und anschließend die Bremse knapp 500km geschont (keine Vollbremsungen usw.)
 
Eingebremst hab ich einige Male von knapp über 120 km/h bis 60 km/h (ca. halbe Bremskraft) und anschließend die Bremse knapp 500km geschont (keine Vollbremsungen usw.)

Ich hätte da irgendwo eine andere Beschreibung gelesen. Daher hatte ich mir eine Strecke zwischen zwei Kreisverkehren gesucht, damit ich Dutzende Male von ca. 120 bis kurz vor Stillstand (fest ohne ABS) abbremsen und gleich wieder beschleunigen konnte. Die haben anfangs auch gequietscht aber danach und dann tatsächlich war Funkstille.

Aber da du bereits getauscht hast, ist es egal.
 
Nur um das für die Zukunft zu fixieren:
Eine Einbremsbeachreibung liegt solchen Belägen idr. Bei oder findet sich beim Hersteller auf der Website.
Da diese Beläge für den Rennsport konzipiert sind ist es notwendig dass die Beläge nach spätestens 2 Runden einfahren volle Performance bringen. Daher unterscheidet sich der Aufbau und das Einbremsen von anderen Belägen. Tut man das nicht erreicht der Belag nicht ansatzweise seine Performance und Standfestigkeit.
Zum einfacheren Verständnis stellt ihr euch einfach einen Kuchenteig vor den man kauf. Den kann man natürlich auch roh essen, ein richtiger Kuchen wird aber erst mach dem Backen draus. Ein Straßenbelag ist mehr so die Auftauwahre... Auch nicht schlecht aber halt nicht frisch gebacken.

Und um den Vergleich fortzuführen: wenn da steht "backe mich 60 Minuten bei 160 Grad" dann kann man den auch 120 Minuten bei 80 Grad backen aber das Ergebnis wird nicht zufriedenstellend sein.

Gruß Sven
 
Am PC lässt es sich einfacher machen als am Handy:

EINFAHRHINWEISE:
Empfohlen, um das Gefüge im Belag bzw. des Bindeharzes zu verdichten. Bremsen Sie ca. 30 x mit hoher Bremskraft, jedoch nicht mit der vollen Bremsenleistung das Fahrzeug ab, um entsprechend Temperatur aufzubauen. Lassen Sie die Beläge abkühlen. Nun ist das Einfahren abgeschlossen. ...
Quelle

Das habe ich halt auf einer einsamen Landstraße mit zwei Kreisverkehren erledigt, sodass ich schön hin- und herfahren konnte. :t
 
Normalerweise reicht es, die kurzen kanten anzuschrägen

Hat bei mir solange geholfen, bis die schräge weg gebremst war
 
Normalerweise reicht es, die kurzen kanten anzuschrägen

Hat bei mir solange geholfen, bis die schräge weg gebremst war
Also ich habe die jetzt schon öfter verbaut. Antiquietsch hinten drauf, anfasen und richtig einbremsen. Hat noch kein Belag gequietscht außer Endless wenn es draußen nasskalt ist und man sehr sanft bremst.
 
Zurück
Oben Unten