Fertigung ALU Domstreben Z4 G29 / Supra

Firewinni

Tankwagen Schubser
Registriert
22 Juni 2007
Ort
Hardt, Schwarzwald
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Auf dem europäischen Markt gibt es die Domstreben nicht zu kaufen, nur die Serienstreben von BMW, und die sehen nicht besonders aus.
Über USA bei BMS Tuning gibt es sie für den Supra und den G29 zu einem Preis von 349.-

Daher gehe ich mal diese Projekt hier an.

Da ich gute Connections zu einem Fräser habe der eine 5-Achsen Maschine hat, habe ich mich mal ans Werk gemacht und gezeichnet.
Die Zeichnungen gehen jetzt zur Kalkulation an die Firma.
Im Vorfeld wäre es nicht schlecht zu wissen wer an solchen Streben Interesse hätte, da von den Stückzahlen auch der Preis abhängt.
Sobald ich eine Kalkulation habe stelle ich die Kosten mal ein.

Farblich dachte ich an eloxieren in den Farben Schwarz - Silber - Rot - Blau eventuell mit dem Z4 Logo oder das M-Performance in der Mitte

Die neuen Domstreben werden gegen die alten einfach ausgetauscht und mit 56NM angezogen.

Anbei mal ein paar Bilder der neuen Domstreben.
Z4 4WEB.jpg

DSN 03 WEB.jpg
DSB 02 WEB.jpg

DSB 04 WEB OL.jpg


Interessen Liste:

Firewinni 1 Satz Blau
RainerW 1 Satz Schwarz
Darth Zett 1 Satz Rot

Liste bitte ergänzen
 

Anhänge

  • DSB1WEB.jpg
    DSB1WEB.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Ich wundere mich ein klein wenig über das statische Design dieser Streben.
Die können ja nur auf Zug und Druck belastet werden, wofür der Querschnitt relevant ist.
Kritisch ist dabei immer die schwächste Stelle im Verlauf der Strebe.

Leider ist da nicht viel Querschnitt über zur Übertragung von Druck- bzw Zugkräften.
Zudem auch noch unsymmetrisch.

7DD9E2E6-E3DA-4445-8673-C60885D87088.jpeg

bin gespannt was der TÜV sagt und ggf, was wir nicht hoffen wollen, die Versicherung.
 
Auf dem europäischen Markt gibt es die Domstreben nicht zu kaufen, nur die Serienstreben von BMW, und die sehen nicht besonders aus.
Über USA bei BMS Tuning gibt es sie für den Supra und den G29 zu einem Preis von 349.-

Daher gehe ich mal diese Projekt hier an.

Da ich gute Connections zu einem Fräser habe der eine 5-Achsen Maschine hat, habe ich mich mal ans Werk gemacht und gezeichnet.
Die Zeichnungen gehen jetzt zur Kalkulation an die Firma.
Im Vorfeld wäre es nicht schlecht zu wissen wer an solchen Streben Interesse hätte, da von den Stückzahlen auch der Preis abhängt.
Sobald ich eine Kalkulation habe stelle ich die Kosten mal ein.

Farblich dachte ich an eloxieren in den Farben Schwarz - Silber - Rot - Blau eventuell mit dem Z4 Logo oder das M-Performance in der Mitte

Die neuen Domstreben werden gegen die alten einfach ausgetauscht und mit 56NM angezogen.

Anbei mal ein paar Bilder der neuen Domstreben.
Anhang anzeigen 474057

Anhang anzeigen 474060
Anhang anzeigen 474061

Anhang anzeigen 474065


Interessen Liste:

Firewinni 1 Satz Blau
RainerW 1 Satz

Liste bitte ergänzen
1 Satz Rot Darth Zett
 
Ich wundere mich ein klein wenig über das statische Design dieser Streben.
Die können ja nur auf Zug und Druck belastet werden, wofür der Querschnitt relevant ist.
Kritisch ist dabei immer die schwächste Stelle im Verlauf der Strebe.

Leider ist da nicht viel Querschnitt über zur Übertragung von Druck- bzw Zugkräften.
Zudem auch noch unsymmetrisch.

Anhang anzeigen 474077

bin gespannt was der TÜV sagt und ggf, was wir nicht hoffen wollen, die Versicherung.
Dann schau dir mal die Zugfestigkeit von dem Verwendeten Material an. Willst du ein LKW Chassis verstärken?

Nichts für ungut, aber technische Sachen vielleicht den Kennern überlassen? 🙃

Interessanter finde ich, ob eine Sollbruchstelle vorgesehen ist? Die OEM Streben haben in der Regel fürs Crashverhalten eine Sollbruchstelle, bzw. eine geplante Knickstelle. Das ist alles berechnet, getestet, geprüft und unterläuft einem aufwändigen Entwicklungsprozess. Eigentlich kann man mit einer Änderung nur verlieren.
 
Danke für den Hinweis - an meiner Aussage ist vom statischen Aspekt rein gar nichts falsch.
Zum notwendigen Querschnitt hatte ich keine Aussage getroffen.
Eine Vermutung hatte ich allerdings geäußert.
 
Mehr als Vermuten können wir in dem Sinne auch nicht, weil nur die Entwickler wissen welches Lastkollektiv an dieser Strebe wirkt. Solche Themen finde ich daher immer etwas heikel.

Hier geht vermutlich nur "Reverse Engineering". Original Strebe vermessen und überschlägig berechnen und das auf das neue Alubauteil übertragen. Wenn Zeichnungen vorhanden sind könnte man es noch per FEM berechnen. Ist aber kaum möglich ohne Annahme zu den wirkenden Kräften.
 
Vielleicht noch zur kurzen Information wie wichtig diese Streben sind.

Gemäß TIS darf das Auto Ohne die Streben nicht gefahren werden.
Offensichtlich wirken da ganz erhebliche Kräfte die zum Verzug der Dome führen können, wenn die Streben nicht montiert sind.

Somit bleibt für mich letztendlich nur dieses unansehnliche Original :(
 
Vielleicht noch zur kurzen Information wie wichtig diese Streben sind.

Gemäß TIS darf das Auto Ohne die Streben nicht gefahren werden.
Offensichtlich wirken da ganz erhebliche Kräfte die zum Verzug der Dome führen können, wenn die Streben nicht montiert sind.

Somit bleibt für mich letztendlich nur dieses unansehnliche Original :(
warum, kannst sie ja ersetzten.............
 
Weiß jemand welchen Drehmoment die Befestigungsschrauben haben? Würde gerne einen anderen Lufi in den Kasten packen. Dafür muss ich die Strebe lösen...
 
Also ich finde die streben sehr sehr schick. Zum Thema Festigkeit ein möglicher Gedankenansatz. Man kann die Streben so auslegen dass sie sicher mehr halten als original und büßt dadurch sie sollbruchstelle ein. Wenn man einen Unfall hat bei dem diese streben gestaucht werden, dann ist der schlossträger in Mitleidenschaft gezogen und die Sache läuft sowieso über die Versicherung. Wenn dann die Dome auch noch krumm sind ist das doof, aber eher sekundär.

Dass sich die Versicherung dann querstellen könnte wenn sie das wüsste und überhaupt... ja, hatten wir auch alles schon beim e85 diskutiert. Ich finde sie trotzdem geil und würde lediglich den Nachweis haben wollen dass die neuen so viel aushalten wie die alten.

Alternativ kann man natürlich ein Kunststoff Frästeil oder druckteil machen das man auf die original Teile aufclipsen kann....
 
Zurück
Oben Unten