Feuchtigkeit im Beifahrerinnenraum

greenwasp

macht Rennlizenz
Registriert
25 März 2007
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hat von Euch schon jemand Probleme mit einem feuchten Beifahrerboden gehabt?
Mußte zum TÜV und vorher in die Werkstatt, wg. leuchtender Airbag-Leuchte. Da hat man dann festgestellt, daß der Airbagsensor im Fußraum des Beifahrers, oder besser unter dem Teppich und der Dämmmatte, durch Feuchtigkeit defekt war. Der gesamte Dämmschaum war vollgesogen, die Teppichoberfläche war allerdings noch trocken. :#
Nun wird das Problem gesucht. Das Auto steht immer in der Garage, bekommt keinen """" ab. Wäsche nur Handwäsche, keine Hockdruckreinigung.
Die Ablaufkanäle waren alle frei. &:
Bin froh, dass der Wassereinbruch durch Zufall bemerkt wurde, sonst hätte es sicherlich irgendwann mächtig gestunken...
Jemand eine Idee??
vdB
 
AW: Feuchtigkeit im Beifahrerinnenraum

Oh mann :g ich hab grad gedacht "Was ist das nun wieder fürn Schwienskroms" ... Beifahrerinnen-raum :1angelz:
 
AW: Feuchtigkeit im Beifahrerinnenraum

Ja, jetzt fällt es mir auch auf...:D
Ist aber völlig ernst gemeint und möglicherweise kein Einzelfall.
Hätte dieser Airbagsensor nicht getauscht werden müssen, wäre es möglicherweise erst nach Eintritt einer mittelschweren Katastrophe festgestellt worden. Wie gesagt, der Teppich auf der Beifahrerseite war trocken.
vdB
 
AW: Feuchtigkeit im Beifahrerinnenraum

Hat von Euch schon jemand Probleme mit einem feuchten Beifahrerboden gehabt?
Mußte zum TÜV und vorher in die Werkstatt, wg. leuchtender Airbag-Leuchte. Da hat man dann festgestellt, daß der Airbagsensor im Fußraum des Beifahrers, oder besser unter dem Teppich und der Dämmmatte, durch Feuchtigkeit defekt war. Der gesamte Dämmschaum war vollgesogen, die Teppichoberfläche war allerdings noch trocken. :#
Nun wird das Problem gesucht. Das Auto steht immer in der Garage, bekommt keinen """" ab. Wäsche nur Handwäsche, keine Hockdruckreinigung.
Die Ablaufkanäle waren alle frei. &:
Bin froh, dass der Wassereinbruch durch Zufall bemerkt wurde, sonst hätte es sicherlich irgendwann mächtig gestunken...
Jemand eine Idee??
vdB



wie kann man das kontrollieren ? muß man da den teppich rausmachen ?
 
AW: Feuchtigkeit im Beifahrerinnenraum

Offtopic Mode on
Jetzt hab ichs....:g Ich kann heute einfach nicht richtig lesen :d.
Beifahrerinnenraum??
Ich dachte als, wieso die weibliche Form? Das müsste doch heißen BeifahrerInneninnenraum. Sch*** correctness. q:
Offtopic Mode off
 
AW: Feuchtigkeit im Beifahrerinnenraum

O.k., Problem gefunden...
Es lag daran, daß der Kasten der "Kondenswasserrückführung" ein Leck hatte. Muß vom Werk aus gewesen sein. Fehler gefunden, gut ist...
Greenwasp
 
AW: Feuchtigkeit im Beifahrerinnenraum

O.k., Problem gefunden...
Es lag daran, daß der Kasten der "Kondenswasserrückführung" ein Leck hatte. Muß vom Werk aus gewesen sein. Fehler gefunden, gut ist...
Greenwasp

beifahrer-innen-raum ist bei mir auch feucht. kann man den fehler selber beseitigen?
 
AW: Feuchtigkeit im Beifahrerinnenraum

Hallo!
Seit 2 Tagen ist bei mir der Fahrerfußraum nass - direkt vorm Gaspedal ca. 10cm. Habs jetz erst gemerkt weil die Fußmatte leicht feucht ist. Der teppich drunter ist echt nass.

Türdichtungen hab ich geprüft und schließe ich aus. Ebenso die Ablaufkanäle.

Was kann noch sein?
Wo wäre denn die Kondenswasserrückführung? Kann das Wasser von da auch zum Fahrerfußraum?
 
AW: Feuchtigkeit im Beifahrerinnenraum

Ich hatte das Problem auf der Beifahrerseite! Seit gestern behoben. :) An der Schachtleiste ist am Ende eine Gummilasche, die sich um das Fenster legt und von innen hinter die Türverkleidung geklemmt wird. Hinter dieser Lasche lief das Wasser von innen in die Türverkleidung und kam in Höhe des Türablagefaches wieder raus. Aufgrund eines Montagefehlers war die Gummiwulst verknickt und somit undicht. Neue Schachtleiste und nun ist alles wieder dicht! :t

Gruß Holger
 
AW: Feuchtigkeit im Beifahrerinnenraum

@CosmoQP: Der Kasten für die Kondenswasserrückführung liegt auf der Beifahrerseite im Tunnel/Höhe Handschuhfach. Ich denke, dass kannst Du für Dich ausschließen. Ab und an gab es wohl auch Probleme mit dem Schlauch der Kondenswasserrückführung, lt. Aussage vom :) tritt das Feuchtigkeitsproblem aber auch dann lediglich auf der Beifahrerseite auf. Dumm nur, daß ein Airbagsensor dort im Fußraum liegt. Meiner war völlig vergammelt und defekt, Kosten ca. 200 EUR.
 
Zurück
Oben Unten