Feuchtigkeit im Innenraum

tana

Balou's Frauchen
Registriert
20 September 2003
Ort
Essen
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Brauche mal die Hilfe von Euch QP-lern!

Seitdem man an meinem QP vor ca. 1 1/2 Jahren den Kantenschutz der Beifahrertür zwecks eines Einbruchs zerstört hat und ich das beim :)
habe richten lassen, habe ich

a. Windgeräusche auf der Beifahrerseite und
b. beschlägt das QP bei """" sofort extrem von innen und bei - Graden habe ich auch eine Eisschicht von innen.

Nein. das hatte ich damals nicht beim :) bemängelt, da es mir erst nicht auffiel. :# Nach einem halben Jahr damals zu bemängeln, fand ich zu doof.

Was kann ich tun, um die Feuchtigkeit über Nacht heraus zu bekommen?
Das QP parkt auf der Strasse, die Garage ist für den /// Sepp reserviert. :a

Bei """" und hoher Feuchtigkeit mache ich immer die Klima und Umluft an.

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. :t
 
AW: Feuchtigkeit im Innenraum

erstmal die ursache für die windgeräusche suchen (fenster falsch eingestellt, kantenschutz nicht richtig montiert usw....)

gegen die feuchtigkeit im innenraum hilft vieles.

ich würds richtig machen und nen luftentfeuchter reinstellen.

ansonsten hilft trockenmittel oder ne schale mit kaffeepulver
 
AW: Feuchtigkeit im Innenraum

erstmal die ursache für die windgeräusche suchen (fenster falsch eingestellt, kantenschutz nicht richtig montiert usw....)

gegen die feuchtigkeit im innenraum hilft vieles.

ich würds richtig machen und nen luftentfeuchter reinstellen.

ansonsten hilft trockenmittel oder ne schale mit kaffeepulver

Danke schon mal Manu!
Ob der Kantenschutz falsch eingebaut wurde oder das Fenster falsch justiert wurde, weiss ich ja nicht. :# Aber es kommt definitif von dieser Seite.
Als ich das QP von Stefan damals kaufte, war alles top. :t

Was gibt es für Luftentfeuchter, die auch gut sind? Und nicht zum Überwintern gedacht sind?

Kaffee und sonstige Dinge will ich eigentlich nicht lagern. :M
 
AW: Feuchtigkeit im Innenraum

Also ich tippe auch drauf, dass die BMWler die Tür nachlässig zusammengebaut haben.
Als Folge dessen läuft Dir mehr Wasser, als erträglich in Hohlraum der Tür und kann dann in der Gegenrichtung in den Innenraum ausdampfen.

Daher: Das Fenster und die Dichtlippen innen und aussen sauber justieren/montieren lassen. Was Du selber machen kannst, ist zu schauen, ob die Abläufe in der Türe noch frei sind (das sind die beiden reiskornförmigen Löcher an der Türunterkante). Hier kannst Du mal mit einem Pfeiffenreiniger oder weichen Draht reinfahren. Wenn Dir dann Sauce entgegenläuft, war da auch dicht.

Und dann noch eine Frage: Dicht ist die Türe schon, oder läuft Dir an der Unterkante Wasser auf die Abdeckung des Einstiegs und dann weiter in/unter den Teppich? Dann sitzt die Feuchtigkeit nämlich auch im Innenraum...

Luftentfeuchter gibts im Baumarkt - das sind Kunststoffbehälter, die ein recht heftig hygroskopisches Salz drinhaben und die Feuchtigkeit aus der Luft ziehen. Die Dinger sind leicht zu handhaben und eigentlich sehr effektiv...
 
AW: Feuchtigkeit im Innenraum

Also ich tippe auch drauf, dass die BMWler die Tür nachlässig zusammengebaut haben.
Als Folge dessen läuft Dir mehr Wasser, als erträglich in Hohlraum der Tür und kann dann in der Gegenrichtung in den Innenraum ausdampfen.

Daher: Das Fenster und die Dichtlippen innen und aussen sauber justieren/montieren lassen. Was Du selber machen kannst, ist zu schauen, ob die Abläufe in der Türe noch frei sind (das sind die beiden reiskornförmigen Löcher an der Türunterkante). Hier kannst Du mal mit einem Pfeiffenreiniger oder weichen Draht reinfahren. Wenn Dir dann Sauce entgegenläuft, war da auch dicht.

Und dann noch eine Frage: Dicht ist die Türe schon, oder läuft Dir an der Unterkante Wasser auf die Abdeckung des Einstiegs und dann weiter in/unter den Teppich? Dann sitzt die Feuchtigkeit nämlich auch im Innenraum...

Luftentfeuchter gibts im Baumarkt - das sind Kunststoffbehälter, die ein recht heftig hygroskopisches Salz drinhaben und die Feuchtigkeit aus der Luft ziehen. Die Dinger sind leicht zu handhaben und eigentlich sehr effektiv...

Danke Tom :*

Das mit den Abläufen muss ich erst kontrollieren, dass weiss ich so nicht.

Nein, die Tür selbst ist dicht, im Fussraum und um die Tür ist alles trocken. :t

Werde morgen erstmal so einen Luftentfeuchter besorgen.
Muss der eigentlich an die Batterie oder Entzünder oder geht das auch so?

Für alles andere was die Tür betrifft, werde ich wohl mal die Tage zur Werkstätte meines Vertrauens müssen.
Und nein, es ist nicht Stefan's, ihn suche ich dann auf, wenn keiner mehr weiter weiss. Aber dafür nach Köln, muss ja auch nicht. :X

Sorry Stefan, falls Du das hier liest. :*
 
AW: Feuchtigkeit im Innenraum

Danke Tom :*

Das mit den Abläufen muss ich erst kontrollieren, dass weiss ich so nicht.

Nein, die Tür selbst ist dicht, im Fussraum und um die Tür ist alles trocken. :t

Werde morgen erstmal so einen Luftentfeuchter besorgen.
Muss der eigentlich an die Batterie oder Entzünder oder geht das auch so?

Für alles andere was die Tür betrifft, werde ich wohl mal die Tage zur Werkstätte meines Vertrauens müssen.
Und nein, es ist nicht Stefan's, ihn suche ich dann auf, wenn keiner mehr weiter weiss. Aber dafür nach Köln, muss ja auch nicht. :X

Sorry Stefan, falls Du das hier liest. :*

Gerne...

Okay, dann scheint die Türfolie schonmal dicht zu sein und die Feuchtigkeit zieht höchstwahrscheinlich am Fensterschacht rein.

Der Entfeuchter braucht keinen Strom, das ist plakativ ausgedrückt nicht anderes, als ein Eimerchen Spezialsalz. Irgendwann ist das Salz dann gesättigt, dann brauchst Du einen neuen Eimer. Ganz simpel...
 
AW: Feuchtigkeit im Innenraum

Gerne...

Okay, dann scheint die Türfolie schonmal dicht zu sein und die Feuchtigkeit zieht höchstwahrscheinlich am Fensterschacht rein.

Der Entfeuchter braucht keinen Strom, das ist plakativ ausgedrückt nicht anderes, als ein Eimerchen Spezialsalz. Irgendwann ist das Salz dann gesättigt, dann brauchst Du einen neuen Eimer. Ganz simpel...

Das ist gut! :t Nen Eimerchen bekomme ich schon mit Halt hingestellt, so dass er nicht umkippt.

Ich bin mir eigentlich sicher, dass es das Fenster ist.
Der Grund meines Verdachts:

Ich stelle meine Einkaufstaschen immer auf dem Beifahrersitz ab, da sie mir im Kofferraum sonst herumpurzeln. :M

Dabei habe ich schon des öfteren festgestellt , auch im Hochsommer, der keiner war, das das Fenster nicht bündig schliesst. Wenn ich dann mit einem Finger an der Kante nachdrückte, war es gut.

Ich denke, es muss also das Fenster justier werden. :s
Soll ich das beim :) machen?
 
AW: Feuchtigkeit im Innenraum

...
Wenn ich dann mit einem Finger an der Kante nachdrückte, war es gut.

Ich denke, es muss also das Fenster justier werden. :s
Soll ich das beim :) machen?

Welche Kante - obenrum oder an der B-Säule?

Du denkst richtig...
Da ich mal davon ausgehe, dass Du keine Lust auf DIY hast, würde ich einen Besuch bei BMW vorschlagen, es sei denn, die Werkstatt Deines Vertrauens hat Zugriff auf das TIS.
 
AW: Feuchtigkeit im Innenraum

Noch einfacher:

AirDry
Wirkt ca. 2-4 Monate, und ist wiederverwendbar durch Regenerieren.:t:t

Ca.9,50 €



Gruß

Andreas
 

Anhänge

  • AirDry.jpg
    AirDry.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 22
AW: Feuchtigkeit im Innenraum

Welche Kante - obenrum oder an der B-Säule?

Du denkst richtig...
Da ich mal davon ausgehe, dass Du keine Lust auf DIY hast, würde ich einen Besuch bei BMW vorschlagen, es sei denn, die Werkstatt Deines Vertrauens hat Zugriff auf das TIS.

Tom. jetzt pass mal auf:

1. Du kennst mich
2. Du weisst, dass ich nicht weiss, was ne B-Säule ist
3. Du weisst, dass ich nicht weiss, was DIY ist
4. Du weisst, dass ich nicht weiss, was TIS ist.

So, gehts jetzt auch für braunhaarige, die nicht gefärbt sind? :w :d
 
AW: Feuchtigkeit im Innenraum

Noch einfacher:

AirDry
Wirkt ca. 2-4 Monate, und ist wiederverwendbar durch Regenerieren.:t:t

Ca.9,50 €



Gruß

Andreas

Danke Andreas, sehr netter und guter Tipp. :t
Da stehe ich dann morgen nicht soooo doof da. :w :d
 
AW: Feuchtigkeit im Innenraum

Tom. jetzt pass mal auf:

1. Du kennst mich
2. Du weisst, dass ich nicht weiss, was ne B-Säule ist
3. Du weisst, dass ich nicht weiss, was DIY ist
4. Du weisst, dass ich nicht weiss, was TIS ist.

So, gehts jetzt auch für braunhaarige, die nicht gefärbt sind? :w :d

1. ja, ich hätte es also wissen können.
2. die Kante, an der das Seitenfenster hinten und das Seitenfenster der Türe zusammentreffen
3. Do It Yourself
4. Das sind die gesammelten Reparaturtricks von BMW
 
Zurück
Oben Unten