Fieses Rasseln und Scheppern bei 1250-1350 u/min

drsanger

Testfahrer
Registriert
23 Februar 2006
Hallo,

im warmen Zustand meines Zettis (10 min. Fahrt reichen) ertönt aus dem Motorraum ein unangenehmes Rasseln beim Hochdrehen des Motors, welches bei 1250 u/min beginnt und bei 1350 u/min wieder verschwindet (Drehzahlen laut Bordcomputer). Das Geräusch ist ziemlich laut und fällt besonders bei Fahrt mit offenem Verdeck unangenehm auf. Da es eine relativ scharfe Resonanz zu sein scheint, stellt sich die Frage, welches Bauteil da locker sein kann?

Kann jemand helfen, damit der :) nicht gleich auf Verdacht den gesamten Motor tauscht?

Herzliche Grüße,
Stephan
 
AW: Fieses Rasseln und Scheppern bei 1250-1350 u/min

drsanger schrieb:
Hallo,

im warmen Zustand meines Zettis (10 min. Fahrt reichen) ertönt aus dem Motorraum ein unangenehmes Rasseln beim Hochdrehen des Motors, welches bei 1250 u/min beginnt und bei 1350 u/min wieder verschwindet (Drehzahlen laut Bordcomputer). Das Geräusch ist ziemlich laut und fällt besonders bei Fahrt mit offenem Verdeck unangenehm auf. Da es eine relativ scharfe Resonanz zu sein scheint, stellt sich die Frage, welches Bauteil da locker sein kann?

Kann jemand helfen, damit der :) nicht gleich auf Verdacht den gesamten Motor tauscht?

Herzliche Grüße,
Stephan

Hi,

ich würde damit umgehend zum :) fahren.

Gruß Ralf
 
AW: Fieses Rasseln und Scheppern bei 1250-1350 u/min

Es ist natürlich alles Spekulation, aber ich glaube nicht an etwas Gravierendes, möglicherweise kommt es aus dem Bereich des Auspuffs/Krümmer. Irgendein Blech, was scheppert, wenn es warm wird.
 
Rasseln und Scheppern: Kurz vor der Krise!

Hier der neueste Stand zum Rasseln und Scheppern:

Montag brachte ich den Wagen zum :) , der Meister hörte sich das Geräusch an und meinte: "Das wird schwierig, deutliches Rasseln, aber schwer zu lokalisieren!"
Mein Problem ist allerdings, daß ich am Samstag mit dem Z4 in den Urlaub nach Italien fahren möchte - Denzel Alpenstraßenführer gekauft, Routen geplant und unglaubliche Vorfreude auf die Reise aufgebaut. Noch größer wird das Problem dadurch, daß es sich dabei um unsere Hochzeitsreise handeln wird! :K :M Deshalb gab ich als oberste Priorität die rechtzeitige Fertigstellung des Fahrzeugs vor.

Gestern hieß es schon, die Ursache des Geräuschs ließe sich nicht so leicht finden. Heute dann der Anruf, daß München empfehle, die Auslassnockenwelle zu tauschen:g Der Meister meint zwar, bis Freitag fertig zu werden, räumte aber bereits ein, daß der Alu/Mg Motor spezielle Schrauben bräuchte, die hoffentlich rechtzeitig kämen usw. usf. ...

Mit anderen Worten: Die Erfüllung eines Traumes ist in Gefahr! :-( Der Motor ist wohl schon ziemlich zerlegt, und BMW will die Anweisung aus München noch umsetzen. Kann ich darauf bestehen, daß sofort alles wieder zusammengebaut wird, oder geht dann mein Garantieanspruch verloren, wenn der Motor sich auf der Passhöhe des Stilfser Jochs verabschiedet?

Immer noch hoffend, daß der Wagen rechtzeitig fertig wird,
Stephan
 
AW: Fieses Rasseln und Scheppern bei 1250-1350 u/min

Ist ja noch ein recht neues Auto! Wenn es zeitlich nicht klappen sollte, würde ich bei Deinem Verkäufer etwas radau machen, dann bekommst vielleicht ein Z4 als T-Car für den Urlaub!
 
AW: Fieses Rasseln und Scheppern bei 1250-1350 u/min

:t
Ist ja noch ein recht neues Auto! Wenn es zeitlich nicht klappen sollte, würde ich bei Deinem Verkäufer etwas radau machen, dann bekommst vielleicht ein Z4 als T-Car für den Urlaub!
Ein Leihfahrzeug für eine Italien-Reise ?
Versicherungstechnisch eher unwahrscheinlich, aber ich drück die Daumen !
 
AW: Fieses Rasseln und Scheppern bei 1250-1350 u/min

erinnert mich irgendwie an mein Problem, welches ich mal hatte, allerdings eben der alte 3.0l Motor.

Bei mir wurde daraufhin der Kettenspanner und die Ölpumpe gewechselt. Es soll aber wohl nur der Kettenspanner dafür verantwortlich gewesen sein, wie mir später ein anderer Meister mitteilte.
 
AW: Fieses Rasseln und Scheppern bei 1250-1350 u/min

@Z4-Matze & pestl:

Ein Leihwagen wäre auch kein Ersatz, selbst wenn der Händler einen der dort herumstehenden Wiesmann herausgäbe! Das Gefühl, im eigenen, selbstkonfigurierten und -eingefahrenen Fahrzeug zu verreisen und die Fahrt an sich zu genießen, wäre dahin. Dann lieber (wie sonst)fliegen und Mietwagen nehmen! Auch wollte ich niemals mit einem geliehenen Hochzeitsauto heiraten...:#

@Sib

Danke für den Hinweis! Werde ich der Werkstatt auf jeden Fall mitteilen, scheint mir erfolgversprechender zu sein, als die Nockenwelle zu tauschen!:t
 
AW: Fieses Rasseln und Scheppern bei 1250-1350 u/min

@Sib

Danke für den Hinweis! Werde ich der Werkstatt auf jeden Fall mitteilen, scheint mir erfolgversprechender zu sein, als die Nockenwelle zu tauschen!:t

gern geschehen - halt uns mal auf dem Laufendem!
 
AW: Fieses Rasseln und Scheppern bei 1250-1350 u/min

So, ich habe gerade den Wagen abgeholt, genauer Bericht vom Meister steht noch aus. Das Geräusch ist leider noch da, eher lauter als zuvor, aber immerhin kann ich nun doch wie geplant die Reise antreten :D !
Ausgetauscht wurden laut BMW zwei Ventile in der Vanos (wo auch immer dort welche sein mögen). Wegen des Alu/Mg-Motors wurde ein spezieller Drehmomentschlüssel benötigt, der per Expressbote aus München kam, so daß der Motor auf den letzten Drücker noch zusammengesetzt werden konnte. Ich weiß momentan noch nicht, ob wirklich der Kettenspanner gewechselt wurde, aber nach dem Urlaub geht es ja weiter...

Fazit: Viel Lärm um nichts, und dazu fast eine Woche in einem lahmen 318i, noch dazu mit Automatik.


Herzliche Grüße,
Stephan

PS.: Naja, wenigstens geht das Licht in der Mittelkonsole nun aus, wenn ich die Klappe schließe!
 
Zurück
Oben Unten