FK Gewindefahrwerk Silverline wie tief hinten,Erfahrungen, Bilder...???

  • Ersteller Ersteller florianp.
  • Erstellt am Erstellt am
F

florianp.

Guest
Hallo,

ich bin neu hier im Forum,ich fahr einen 2003 Z4 3.0L mit gerade mal 60.000km und hab eigentlich nur eine Frage, hat hier irgendeiner Erfahrung mit dem FK Silverline GW-Fahrwerk?
FK warum, ganz einfach Preis ist im Verhältniss ok, die Dämpfer sind aus Edelstahl daher kein Rost und zu dem das beste, Koni Dämpfer... Was einer wie tief der hinten max kommt, bzw. wie tief ich den Schrauben kann?

Ausserdem hätte ich gerne gewusst ob es härter ist als mein M-Fahrwerk?

Für eure Antworten schonmal vielen Dank.

Gruß Flo
 
Bin mal gespannt ob das hier jemand hat. Ich werde es mir dennoch nicht verkneifen von dem Fahrwerk abzuraten. Qualität hat nunmal ihren Preis und bei den Markenherstellern ist der Preis auch überall ähnlich. Ein Dacia ist ein gutes Auto keine Frage aber es hat auch seinen Grund dass BMW, Audi und Mercedes alle deutlich darüber liegen (und dennoch auf ähnlichem Niveau). Ich würde wenn das Geld eine entscheidende Rolle spielt lieber anders an die Sache rangehen. Z.B. so:

Eibach-Federn kaufen und damit fahren bis die M-Dämpfer den Geist aufgeben, danach Billstein B8-Dämpfer einbauen. Dann hast du Stückweise ein B12 (?!) gebaut und damit ein ordentliches Fahrwerk. Oder gibt es einen bestimmten Grund warum das FW ein Gewinde haben muss?

Gruß
Sven
 
Hi,

klar wenn GW, weil man da selbst entscheiden kann wie tief/hoch das Fahrwerk sein soll, bei Federn ist man immer gebunden.
Und zur Qualität, naja ich komm halb aus dem Motorsport vom NBR daher auch schon viel Erfahrung mit Koni, Das FK Fahwerk besteht aus Koni Dämpferpatronen, der Dämpfer selber + Federn Produierzt FK bzw. lässt produzieren. Und zu dem sind die Dämpfergehäuse aus Edelstahl was viele nicht haben. Koni steht im Rennsport ziemlich weit oben sogar KW + Weitec besitzen Koni Dämpferpatronen. Mir geht es aber nur darum zu wissen wie der verstellbereich auf der Hinterachse ist?

Danke Gruß
 
Tut mir leid, aber zu Billig-Tuningparts kann man einfach nicht raten. Das ist sparen am falschen Ende. Würde mich mal interessieren, wie lange so ein Dingens schraubfähig sein wird.
Und wenn Du so Motorsporterfahren sein möchtest, dann müsste Dir aber genauso bekannt sein, dass FK der absolute Billig-Aftermarket ist. Nicht ein Einziger, der auf der NoS fährt, hat FK verbaut. Nur Anhänger von Show-and-Shine greifen darauf zurück.... weil sie die Höhe verstellen wollen, mehr nicht.

Du scheinst von überzeugt zu sein, also bitte, zieh Dein Ding durch. Hinsichtlich Erfahrungswerte dürftest Du auf jedenfall im Motortalk-Forum oder BMW-Syndikat mit mehr Feedback rechnen können als hier. Ist nun mal so, dass hier eher Fwk von H&R, KW, Bilstein zum Einsatz gebracht werden.

Darüber hinaus ist es auch egal, wie tief Du ein FK-Fwk schrauben könntest, weil in der Regel in dem Gutachten eine Beschränkung stehen könnte. So ist es z.B. bei meinem Bilstein-Fwk.
 
Hab in meinem E46 ein silverline x, und würd es nicht nochmal kaufen. Die vorderen Dämpfer hat es schon zerlegt gehabt. wurden erneuert (mal schauen wie lang die halten). In meinem E36 hatte ich auch Koni-Dämfer mit FK-Federn, das war ne super gute Kombination. Deshalb hab ich beim e46 auch zum FK gegriffen-wie sich herausstellte, ein Fehlgriff.

Und vom Preis war es seinerzeit nicht viel günstiger als das KW-2
@Fanotmasio: schraubfähig ist das FW sogar noch (5 Jahre alt), aber entsprechnde Pflege ist antürlich notwendig-jeweils beim Reifenwechsel Sommer/Winter einsprühen
 
@Fanotmasio: schraubfähig ist das FW sogar noch (5 Jahre alt), aber entsprechnde Pflege ist antürlich notwendig-jeweils beim Reifenwechsel Sommer/Winter einsprühen

Also ich würde es gerade nicht einsprühen da bleibt doch dann der Dreck erst recht kleben. Immer wenn meiner auf der Bühne steht werden die Gewindegänge mit einer Drahtbürdte gesäubert, bisher null Problemo. Nicht rostende Qualität vorrausgesetzt.

Zum FK Fahrwerk. Ich hatte mal vor Jahren in einem meiner Z3 ein FK Königsport verbaut aber das war in Zug und Druckstufe einstellbar. Damals hatte ich keine hohen Ansprüche und das Geld war knapp daher wars i.O. Aber das Silverlein kam nicht in Frage das war bretthart.
 
Zurück
Oben Unten