fundriver
macht Rennlizenz
- Registriert
- 10 Juli 2005
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi
bin gerade damit beschäftigt eine ETW zu erwerben...
Bauträger ist ein grösseres Unternehmen und erstellt mehrere ETWs pro Jahr (ca 200-500)
Lage: Grossstadt im Süden
Nun zum Problem (ich muss mich asap entscheiden wegen Estrich und Dehnfugen usw... und die Handwerker bzw Fliesenleger ist im Urlaub ). Der Bauträger hat eine Art Preisliste. Nach der rechnet er ab.
Ich kann zwar theorethisch andere Handwerker beauftragen (geht ja noch im Wohnbereich beim Parkett oder Fliesen)...aber fürs Bad wird es schwierig...da muss ich den Handwerker vom Bauträger nehmen...ist auch besser so im Falle Gewährleistung und Zusammenspiel mit Sanitärarbeiten.
1. Bad: Im Standard sind Fliesen enthalten fürs Bad, die beim Fliesengeschäft ca 30 €/m2 kosten...sowohl Bodenfliesen wie auch Wandfliesen. Wenn ich Fliesen und Verlegen ganz rausstreiche bekomme ich 60 €/m2 gutgeschrieben. Daher könnte man schliessen dass die Handwerkerleistung ebenfalls mit ca 30 €/m2 verrechnet wurde.
So ..nun will ich die Bodenfliesen an die Wand...dafür will man 80 €/m2 mehr (also insgesamt 140 €/m2) (obwohl die Bodenfliese nicht mehr kostet als eine Wandfliese..beide 30 €/m2).....ist der Mehraufwand wirklich beim Verlegen von Bodenfliesen an die Wand wirklich 80 €/m2 ? was ist da so teuer? Formate sind alle Gleich 30*60 cm..klar dass eine Bodenfliese an der Wand mehr Arbeit macht...aber sooooo viel?
2. Wohnbereich: wer hat Erfahrungen vom Verlegen von Fliesen in Holzoptik? habe heute welche gesehen die wirklich wie ein Parkettboden ausschauen....kosten ca 70 €/m2 ohne Verlegen....auch hier..was muss ich für die Verlegeleistung pro m2 rechnen? Im Standard war Holz-Parkett vorgesehen....ein Stäbchenparkett mit 60 €/m2 inkl verlegeleistung oder Eiche geräuchert mit 95€/m2....kann ich auch rauslassen...waber was müsste ich für das Verlegen der Holzoptikfliesen rechnen?
Danke
bin gerade damit beschäftigt eine ETW zu erwerben...
Bauträger ist ein grösseres Unternehmen und erstellt mehrere ETWs pro Jahr (ca 200-500)
Lage: Grossstadt im Süden
Nun zum Problem (ich muss mich asap entscheiden wegen Estrich und Dehnfugen usw... und die Handwerker bzw Fliesenleger ist im Urlaub ). Der Bauträger hat eine Art Preisliste. Nach der rechnet er ab.
Ich kann zwar theorethisch andere Handwerker beauftragen (geht ja noch im Wohnbereich beim Parkett oder Fliesen)...aber fürs Bad wird es schwierig...da muss ich den Handwerker vom Bauträger nehmen...ist auch besser so im Falle Gewährleistung und Zusammenspiel mit Sanitärarbeiten.
1. Bad: Im Standard sind Fliesen enthalten fürs Bad, die beim Fliesengeschäft ca 30 €/m2 kosten...sowohl Bodenfliesen wie auch Wandfliesen. Wenn ich Fliesen und Verlegen ganz rausstreiche bekomme ich 60 €/m2 gutgeschrieben. Daher könnte man schliessen dass die Handwerkerleistung ebenfalls mit ca 30 €/m2 verrechnet wurde.
So ..nun will ich die Bodenfliesen an die Wand...dafür will man 80 €/m2 mehr (also insgesamt 140 €/m2) (obwohl die Bodenfliese nicht mehr kostet als eine Wandfliese..beide 30 €/m2).....ist der Mehraufwand wirklich beim Verlegen von Bodenfliesen an die Wand wirklich 80 €/m2 ? was ist da so teuer? Formate sind alle Gleich 30*60 cm..klar dass eine Bodenfliese an der Wand mehr Arbeit macht...aber sooooo viel?
2. Wohnbereich: wer hat Erfahrungen vom Verlegen von Fliesen in Holzoptik? habe heute welche gesehen die wirklich wie ein Parkettboden ausschauen....kosten ca 70 €/m2 ohne Verlegen....auch hier..was muss ich für die Verlegeleistung pro m2 rechnen? Im Standard war Holz-Parkett vorgesehen....ein Stäbchenparkett mit 60 €/m2 inkl verlegeleistung oder Eiche geräuchert mit 95€/m2....kann ich auch rauslassen...waber was müsste ich für das Verlegen der Holzoptikfliesen rechnen?
Danke
Zuletzt bearbeitet: