Ford Probe 2,5 / 24V

Circoloco

macht Rennlizenz
Registriert
6 September 2004
Hi,

da eine Kunde von mir einen Ford Probe 24V fährt und immer von dem Wagen schwärmt wollte ich mal in die Runde Fragen was ihr davon haltet.

Es soll mir als T-Car dienen und meine :K morgens sicher in die Schule bringen. Verbrauch ist egal da selbst ein kleiner Nissan Micra seine 7Liter braucht und über den Winter bis der Smart For Two cdi kommt ist der verbrauch zweitrangig.

Versicherung kostet mich / uns HP + TK150 320€ / Jahr. Also von daher auch nicht teuer.

Einen schönen habe ich schon bei mir um die Ecke entdeckt:

http://www.mobile.de/SID7pZ61SBFWdf...ich=pkw&sr_qual=GN&top=1&id=11111111280636790&

ich denke 120tkm sind für den 6-Zylinder nichts. habe keine Ahnung wo die Schwachstellen beim Probe sind. Die meisten Teile bekommt man bei Mazda sehr günstig....


Bin mal gespannt was ihr so meint.


Gruß

Ingmar
 
AW: Ford Probe 2,5 / 24V

hi,
ich hatte den ersten Probe als Turbo. Die Laufen heute noch Super. Die 6 Zylinder 20V Modelle sind typisch Ford recht träge, weil lang übersetzt. Laufen aber Problemlos. Technik ist Grundsolide (Mazda). Er nimmt sich aber gerne einen zur Brust, können schon mal gut 12-14l werden.

Aber:
unbedingt nur Scheckheftgepflegte nehmen
das Auto vorher bei TÜV/Dekra checken lassen. Die Reparaturkosten sind im allgemeinen recht happig.
Wenn du selbst kein Schrauber bist, würde ich zur jetztigen Zeit einen Cougar bevorzugen.
 
AW: Ford Probe 2,5 / 24V

Es sieht gut aus :t

Werde vorraussichtlich nächste Woche den Probe mit einem Kurzkennzeichen zulassen und zum TüV fahren.

Hoffe das es keine versteckten Mängel gibt.

Gruß

Ingmar


PS: sieht doch nicht schlecht aus für ein T-Car
 

Anhänge

  • de17_24.jpg
    de17_24.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 123
AW: Ford Probe 2,5 / 24V

Dann wünsche ich dir vorab schonmal viel Spaß mit dem neuem :t
 
AW: Ford Probe 2,5 / 24V

Es sieht gut aus :t

Werde vorraussichtlich nächste Woche den Probe mit einem Kurzkennzeichen zulassen und zum TüV fahren.

Hoffe das es keine versteckten Mängel gibt.

Gruß

Ingmar


PS: sieht doch nicht schlecht aus für ein T-Car

Nochjemand der auf den Ford kommt ;)

Mein Tip: Weisse Seitenblinker für 10 Euro und er sieht schonmal eine deutliche Ecke besser aus.
 
AW: Ford Probe 2,5 / 24V

ich hoffe mal das alles klappt...

sicher ist noch nichts....
 
AW: Ford Probe 2,5 / 24V

Moin,
ein Freund von mir hatte mal so ein Teil. Lustig find ich die Max. Zuladung : 75kg! &:
Das ´stand hinten auf dem Kofferraumschloßträger. Also darf ich hinten schon mal nicht sitzen.
Leider ist der Motor kaputt gegangen, bei 145000. Aber sonst nettes Auto.

Gruß Marco
 
AW: Ford Probe 2,5 / 24V

Moin,
ein Freund von mir hatte mal so ein Teil. Lustig find ich die Max. Zuladung : 75kg! &:
Das ´stand hinten auf dem Kofferraumschloßträger. Also darf ich hinten schon mal nicht sitzen.
Leider ist der Motor kaputt gegangen, bei 145000. Aber sonst nettes Auto.

Gruß Marco


Sicher, dass das nicht die Stützlast für den Anhänger war? Steht da in meinem Mondeo auch - Stützlast für die abnehmbare AHK...
 
AW: Ford Probe 2,5 / 24V

Die Lichtmaschine soll ein Schwachpunkt bei den Probes/MX6 sein. Austausch ist in der Werkstatt nicht ganz billig, weil das Teil ein bisschen dämlich im Motorraum versteckt ist. Geht nur von unten auf der Bühne.
 
AW: Ford Probe 2,5 / 24V

Ein Freund von mir hat auch so einen (allerdings glaube ich einen 4-Zylinder der 1. Serie).
Echte Probleme macht nur die Elektronik. Das Problem dabei ist, daß viele Bauteile (in seinem Fall ein Steuergerät zur Alarmanlage und ZV) nicht mehr erhältlich sind und es auch keine technischen Detailzeichnungen mehr gibt.
 
Zurück
Oben Unten