Formula Student

  • Ersteller Ersteller Hippi
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hippi

Guest
Hallo zusammen!

Als Maschinenbau/Mechatronik Student (MB4) der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, möchte ich Euch mal unser Formula Student Projekt vorstellen, das seit dem Wintersemester 06/07 an unsere Fachhochschule stattfindet.

Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, der den teilnehmenden Studenten ermöglicht, Praxis sowohl in ingenieurswissenschaftlichen, als auch in betriebswirtschaftlichen Disziplinen zu erlangen. Die Formula Student wird oft als Sprungbrett und Talentschmiede für Studenten bezeichnet, öffnet Türen in Unternehmen und knüpft Kontakte zur Wirtschaft.

Die Aufgabe besteht darin, ein Team zu gründen, das als fiktives Unternehmen agiert und den Auftrag hat einen realen Prototypen eines einsitzigen Formelwagens, nach den Anforderungen des Reglements zu konstruieren und zu fertigen. Dieser Prototyp misst sich in Events, mit denen anderer Teams. In Deutschland findet dieser Wettbewerb jährlich auf dem Hockenheimring statt.

Dieses Projekt soll komplett und ausschließlich von den Studierenden der Hochschule getragen und durch Sponsoren finanziert werden. Dies bedeutet alle Aufgaben wie z.B. Konstruktion, Design, Simulation, Fertigung, Abstimmung, Verwaltung des Teams, Vermarktung, Sponsorenarbeit, Buchhaltung u.s.w. sollen von Studierenden bewältigt werden.

Zur Umsetzung und Durchführung unseres Projektes wurde ein Lastenheft erstellt, dieses besteht zum Großteil aus dem Reglement der Formula Student, welches Konstruktionsvorgaben, ähnlich wie in der Formel 1 liefert. Aus diesem Lastenheft entsteht zur Zeit unser Fahrzeugkonzept. Um dieses in naher Zukunft umsetzen zu können hat sich ein gemeinnütziger Verein gegründet, der sich BRS Motorsport e.V. nennen soll und kurz vor der Eintragung in das Vereinsregister steht. Dies wurde notwendig, damit wir steuerliche Vorteile im Rahmen der Finanzierung bekommen.

Solch ein Projekt ist natürlich nur mit einem starken Team durchführbar und mit der nötigen finanziellen Unterstützung seitens der Fachhochschule und anderen Unternehmen. Daher meine bitte an Euch uns ein paar Tipps zu geben, wer solch ein Projekt unterstützen würde und ob Ihr Personen kennt, die dem positiv entgegen stehen!

Wer persönlich Interesse hat solch ein Projekt zu unterstützen kann sich gerne einmal Gedanken über eine passive Vereinsmitgliedschaft machen. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn wir vielleicht auch über das Forum eventuelle Sponsoren ansprechen könnten.

Gruß Paul


Hier nochmal ein Link zu unserer FH-Homepage: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg - Fachbereich EMT - Projekte - Technikprojekte - Formula Student
Unsere Kontakt E-Mail lautet: Formula-Student@fh-bonn-rhein-sieg.de
 
AW: Formula Student

Ist eine schöne Sache. Habe einen Bericht in der MTZ drüber gelesen.

Aber man braucht wirklich ein starkes Team damit es merkbar vorwärts geht.
Bei uns an der FH wird ein kartähnliches Fahrzeug entwickelt und gebaut.
::Kart-Projekt::

Da es aber ein Wahlpflichtfach ist das nur mit 2 Semesterwochenstunden bewertet wird , geht da nicht wirklich was vorran.

Wenn man das ersthaft machen will, sollte sowas im Rahmen eines Praxissemsters a der FH ablaufen, meiner Meinung nach.

Macht bestimmt viel Spaß, aber auch mindestens genau so viel Arbeit. Kann mir nicht voestellen sowas neben dem Studium zu stemmen.
 
AW: Formula Student

Das Projekt erfordert sehr viel Einsatz und kostet natürlich Zeit neben dem Studium. Aber wir haben ein Ziel und das möchten wir erreichen, unter der Voraussetzung, dass unser Studium nach Möglichkeit nicht darunter leidet. Wenn wir zudem dann das fertige Fahrzeug vor uns stehen haben ist all der Ärger und Stress sowieso vergessen.

Ich bin bei diesem Projekt Subteamleiter Rahmen und möchte nicht wissen wieviele Stunden ich bereits in diesen Bereich investiert habe. Hinzu kamen noch etliche Stunden für die Vereinsgründung, Gänge zum Amtsgericht und Finanzamt. Aber es macht ja Spaß! :t
 
AW: Formula Student

Das Thema scheint nicht auf große Resonanz zu stoßen. Dann möchte ich Euch das mal ein wenig bebildern.

Hier seht Ihre ein paar Fahrzeuge und das Bauteil Rahmen mit FEM-Analyse.
 
AW: Formula Student

Ich habe mal einen Bericht im TV über die Formula Student gesehen. Das ist wirklich eine sehr interessante Sache. Ich denke, das könnte auch für technisch interessierte Nicht-Maschinenbauer sehr interessant sein. Wäre schön, wenn du mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern könntest. :t
 
AW: Formula Student

Aus dem Nähkästchen plaudern fällt mir immer recht schwer ohne konkrete Fragen. Also traut Euch und fragt :t
 
AW: Formula Student

Hallo,
das ist echt sehr interessant die FormulaStudent-Geschichte. Mein Kumpel ist dort auch involviert. Zur Zeit ist er in Helsinki und arbeitet in deren Team mit. Anfang dieses Monats war ich sogar bei ihm in Helsinki, hab ihn besucht und ihm dort über die Schulter geschaut. Ich fand vorallem sehr interessant, wie das in Helsinki an der fh abgeht. Da gibt es kein Profs die da den ganzen tag aufpassen, das keine Maschine verwendet die nicht verwendet werden darf.
Da haben die Studenten einen FH-Schlüssel und können kommen und arbeiten wie und wann sie wollen und das klappt dort wunderbar. Es hat sogar schon Studenten gegeben die in der FH geschlafen haben.
Im allgemeinen ist die Stoffvermittlung sowieso eher mehr praktisch als bei uns hier in good old germany.
Das entspricht mehr dem eigentlichen Bild einer FH.
Im August findet doch ein Rennen auf dem Hockheimring statt, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Bist du dann dort auch vor Ort?

Gruß, Chrizzz
 
AW: Formula Student

Unser Team befindet sich noch in der Aufbauphase und wir beginnen in den anstehenden Semesterferien mit der Erstkonstruktion des Fahrzeuges. Daher sieht unser Zeitplan auch erst die Teilnahme am nächstjährigen Wettbewerb vor. Dieser wird jährlich ausgetragen und findet mit Teilnehmern rund um den Globus statt.
 
Zurück
Oben Unten