Mit diesem Thema bin ich hier hoffentlich nicht ganz falsch. Na klar, den Z kann man auf so einer Reise nicht mitnehmen, es sei denn die Fahrt nach Hamburg wird als Ausflugsfahrt gewertet. 
Vielleicht kann ich aber den einen oder anderen mal auf eine neue Art zu Reisen und etwas Neues zu erleben animieren.
Frachtschiffreisen werden nur wenige in Deutschland angeboten, wir haben uns für ein Angebot dieser Firma entschieden:
https://www.zylmann.de/
Mit dem Service waren wir sehr zufrieden, alles klappte wie am Schnürchen. Eines vorweg, die Fracht geht immer vor, auf den Seiten von der Agentur kann man darüber alles erfahren.
Wir haben uns für die 1 wöchige Norwegentour entschieden (Start und Endpunkt Hamburg) und wurden nicht enttäuscht. Allerdings hatte ich mir auch schon wochenlang vorher die Tour der MV Rumba angesehen auf: https://www.marinetraffic.com/en/ais/
Einfach den Namen des Schiffes eingeben, sich die vielen Fotos ansehen und schauen wo sie sich gerade befindet, sie hinwill oder gewesen ist. Wir hatten Glück und konnten in Bergen und Alesund von Bord. Auch mit dem Wetter hatten wir Schwein, die Windstärke war höchstens 4 bis 5 und in der deutschen Bucht war kein wirklicher Seegang.
Norwegens Küste ist einzigartig und beeindruckend und so nah kommt man dem Wasser nur auf einem Frachter, nie auf einem Kreuzfahrtschiff:
Was für meine Frau und mich nichts gewesen wäre. Wir waren drei Passagiere an Bord und haben uns sehr wohl gefühlt.
Einzige Voraussetzung ist: man sollte schwindelfrei sein. Die Brücke ist selbst auf so einem relativ kleinem Feederschiff (132 m lang) in einer ziemlichen Höhe und die besten Aufnahmen macht man von der Brüstung davor.
Auch die Welt der Container bekommt man aus einem sehr direkten Blickwinkel zu sehen und lernt dabei eine Menge Neues kennen. Ohne diese perfektionierte Logistik wäre vieles in unseren Läden weitaus teurer.
Vielleicht habt Ihr Spaß an meinen Filmclips. Fragen zum Thema Frachtschiffreisen beantworte ich natürlich gern. Wer es genauer wissen will dem kann ich auch gern, als pdf, meinen 21 Seiten langen Reisebericht als Mailanhang zuschicken.
Es ist wirklich ein echtes, kleines Abenteuer für relativ wenig Geld.


Vielleicht kann ich aber den einen oder anderen mal auf eine neue Art zu Reisen und etwas Neues zu erleben animieren.
Frachtschiffreisen werden nur wenige in Deutschland angeboten, wir haben uns für ein Angebot dieser Firma entschieden:
https://www.zylmann.de/
Mit dem Service waren wir sehr zufrieden, alles klappte wie am Schnürchen. Eines vorweg, die Fracht geht immer vor, auf den Seiten von der Agentur kann man darüber alles erfahren.
Wir haben uns für die 1 wöchige Norwegentour entschieden (Start und Endpunkt Hamburg) und wurden nicht enttäuscht. Allerdings hatte ich mir auch schon wochenlang vorher die Tour der MV Rumba angesehen auf: https://www.marinetraffic.com/en/ais/

Einfach den Namen des Schiffes eingeben, sich die vielen Fotos ansehen und schauen wo sie sich gerade befindet, sie hinwill oder gewesen ist. Wir hatten Glück und konnten in Bergen und Alesund von Bord. Auch mit dem Wetter hatten wir Schwein, die Windstärke war höchstens 4 bis 5 und in der deutschen Bucht war kein wirklicher Seegang.
Einzige Voraussetzung ist: man sollte schwindelfrei sein. Die Brücke ist selbst auf so einem relativ kleinem Feederschiff (132 m lang) in einer ziemlichen Höhe und die besten Aufnahmen macht man von der Brüstung davor.
Auch die Welt der Container bekommt man aus einem sehr direkten Blickwinkel zu sehen und lernt dabei eine Menge Neues kennen. Ohne diese perfektionierte Logistik wäre vieles in unseren Läden weitaus teurer.
Es ist wirklich ein echtes, kleines Abenteuer für relativ wenig Geld.

