Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

>BMW<

Testfahrer
Registriert
13 August 2005
Hi,

ich habe seit ca. 3 Wochen das Glaswindschott, welches es bei Ebay oder bei Auta-Glas gibt, verbaut.
Jetzt habe ich das Gefühl, dass im Bereich der Mittelkonsole eine sehr starke Luftverwirbelung auftrit, welche ich vorher mit dem BMW Windschott aus dem OpenAir Paket nicht hatte.
Da bei dem Glaswindschott durch seine geschlossene Fläche ja überhaupt keine Luft mehr durch kann (gegenüber dem Netzwindschott), denke ich das dies die Ursache ist.

Kann dies jemand von euch bestätigen oder bilde ich mir das nur ein.

Übrigens, bei dem Windschott wurden 4 St. ca. 3cm lange Gümmiteile (Stäbchen) beigelegt, kann mir jemand sagen wo er diese verbaut oder unterlegt hat, es handelt sich um das Glaswindschott, welches in regelmässigen Abständen bei Ebay zu bekommen ist.
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

Hi,

habe das Windschott ebenfalls verbaut.

Von größeren Verwirbelungen kann ich nicht berichten. Hatte allerdings zuvor die Überziehkapuze an Windschott (Jetzt sind die Bügel frei).

Die Gummiteile sind dafür, wenn es einmal klappern sollte - kann ich mir
zur Zeit zwar nicht vorstellen, da das Glas mit ganz schön Zug drinsitzt.

Grüße
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

Hallo,
habe auch das Glaswindschott von Ebay. Bin super zufrieden.Wesentlich weniger Verwirbelungen besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Ich fahre fast nur BAB und die Maus auf dem Armaturenbrett fällt nicht mehr runter. Die Gummis habe ich auch nicht gebraucht.
Grüße
Klaus
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

hi, hab auch das glaswindschott drinne und bin mehr als nur zufrieden: ist wirklich top und eine echte bereicherung! verwirbelungen sind nun noch minimal - ein wenig muss ja auch noch sein, denn wir sind schließlich keine opa&oma-slk-fahrer :X

hatte zuerst diese schwarzen gummis auch nicht verbaut, aber da kam es ab ca 100km/h zu einem starken vibrieren - war ziemlich nervig!!! darauf habe ich die gummiteile eingebaut (die kommen zwischen scheibe und der halterschiene!) und siehe da, dass klappern/surren ist wech! :t
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

Hallo, habe auch das Glaswindschott von Ebay und bin damit sehr zufrieden. Die Gummis kommen in die Nuten der Halteschienen. Hatte sie zuerst auch nicht eingebaut. Bei höheren Geschwindigkeiten kam es jedoch zu Klappergeräuschen. Durch den Einbau der Gummis hat die Scheibe keinen direkten Kontakt mehr mit den Aluschienen und somit klappert auch nichts mehr. Also, auf jeden Fall noch einbauen.

Gruß
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

... hat mal jemand ein Pic? (Z4 von hinten fotographiert, wo man das gesamte Auto inkl. Glaswindschott sehen kann?) Danke im voraus! :t
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

Etwa so? Ist zwar nicht das gesamt Auto aber immerhin von hinten.

WJ2450.jpg
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

#Das habe ich auch, perfekt ist es.....
und gibts ein link für die zwischen dem überrollbügel???

GGG
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

oh die gibt es auch für die überrollbügel?! link und preis bidde ... achso, wie bekomme ich die überollbügel eigentlich freigelegt?! muss doch die plastikverkleidungt mit etwas kraft auseinanderziehen, oder!?
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

Hey wo gibt es das Windschott für die Überrollbügel? So eines würde ich suchen..
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

Erich Z4 schrieb:
Hey wo gibt es das Windschott für die Überrollbügel? So eines würde ich suchen..

Bei Ebay oder bei http://www.auta-autoglas.de/

Ich kann meine Frage jetzt selber beantworten, habe das original Windschott aus dem Open-Air Paket nochmal eingebaut und die Luftverwirbelungen im Bereich der Mittelkonsole sind kaum noch vorhanden.
Werde aber trotzdem wieder zum Glaswindschott wechseln, sieht halt einfach besser aus.
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

Hallo,

momentan ist bei mir kein Festes Windschott verbaut, hab die Variante zum drüber ziehen. Deshalb hab ich etwas gestöbert und folgendes gefunden. Dieses Winschott kommt ohne die Führungsschienen an den Überrollbügeln aus, also nur durch anschrauben an die Bügel und fertig.
Jetzt kommt meine Frage an Euch, hat schon jemand Erfahrungen damit sammeln können??
Ist es die Investition wert oder lieber doch auf's Original zurückgreifen??

Wäre über jede hilfreiche Antwort dankbar!!

WindschottZ4.jpg
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

Ich hatte so ein ähnliches an meinem ZZZ. War ganz zufrieden, alledings fing es bei Geschwindigkeiten ca. >140 Km/h an zu klappern, weil es doch nicht der perfekte Halt ist mir den Bügeln...

P.S.: Thread-Leichenschänder :X
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

N Morgen,
ich habe NOCH kein Glaswindschott und zögere auch noch ein wenig (vor allem wg. der evt. auftretenden Spiegelungen). Was man aber ausschliessen kann ist, daß die scheinbar stärkeren Verwirbelungen im Innenraum daher kommen, daß keine Luft mehr durch das Windschott entweichen kann, wie beim Netz-WS. Die Menge an Luft, die durch das BMW-eigene WS geht, dürfte absolut zu vernachlässigen sein im Verhältnis zum gesamten Luftstrom...

Hat eigentlich jemand eine Anleitung, wie man diese elenden Dinger in den Überrollbügeln demontiert (am besten ohne Vorschlaghammer)? :)
 
AW: Frage an alle "Glaswindschott - Besitzer"

Hallo,

sehe ich das richtig, daß man den Glaswindschott einfach in die
Befestigungen aus dem OPEN-AIR-Paket einsetzen kann??

Erwarte gern Antwort.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten