Frage an die Brillenträger

Hiya

Fahrer
Registriert
23 März 2007
Hallo,
ich will mir eine neue Brille zu legen und da ich in letzter Zeit sehr starke Augen reize bekommen wenn die Sonne scheint und ich nicht immer eine Sonnenbrille mit mir rumschleppen möchte habe ich mir überleg Brillengläser mit selbst Tönung an zu schaffen.

Phototrope Gläser

Phototrope Gläser sind Brillengläser, die sich bei starkem ultraviolettem Licht verdunkeln und dadurch einen automatischen Schutz vor Sonnenlicht bieten

Hat von euch jemand Erfahrung damit und kann gutes oder schlechtes berichten??
 
AW: Frage an die Brillenträger

Mein Vater hat eine solche Brille, und das System funktioniert auf jeden Fall sehr gut, ist zu empfehlen :t
 
AW: Frage an die Brillenträger

Habe ich nicht. Ich frage mich allerdings gerade, was passiert, wenn man damit in einen hellen Raum kommt. Werden die Gläser dann auch dunkler? &: Stelle mir vor, wenn man einen Bürojob hat und im Bespr.raum ist helles Licht und man strahlt sein Gegenüber dann mit solchen Gläsern an &: Kommt nicht gut rüber, oder? :# :w ;)
 
AW: Frage an die Brillenträger

Wenn der Raum nicht grade Offen ist und die UV strahlen nicht so rein können wird die Brille nicht dunkel.Glas schluckt UV strahlen so das die Brille auch nur leicht oder gar nicht dunkel wird.Mir geht es nur um darum wenn ich draußen bin auf dem Fahrrad oder zu Fuß.
 
AW: Frage an die Brillenträger

Ich hatte mal solche Gläßer und muss sagen für mich waren die NIX!

Die Fallen liegen im alltäglichem Leben. Bist im Auto unterwegs und fährst in nen Tunnel...die ersten 50-80 Meter ists Nachtdunkel, dann regelt der Lack die Helligkeit nach...und dann fährst ausm Tunnel wieder raus und wirst total geblendet!

Das war nur ein Beispiel.

Bei mir führte es auf Dauer zu Kopfschmerzen, muss ja aber nicht bei Jedem so sein.

Nur bis solche Gläser den Tönungsfaktor von 80-90% erreichen vergeht auch mal ne Weile...und bei starkem Sonnenlicht benötigst den schon.



Mein Tip:

Kauf dir nicht gleich die teuersten Gläser, entweder Probegläser verlangen oder halt zu den bekannten discountern gehen und mal 30 Euro zum ausprobieren investieren.

Und PS:
Hatte den Eindruck dass es von Hersteller zu Hersteller auch Unterschiede in der Reaktionszeit gab
 
AW: Frage an die Brillenträger

ich hatte auch mal solche Gläser. Die gleichen Anmerkungen wie von messias77 dazu. Und sie werden auch in Räumen nie mehr so richtig klar wie normale Gläser, bleiben immer minimal getönt. Würde mir nie wieder solche zulegen..
 
AW: Frage an die Brillenträger

Ein guter Tipp:
Es gibt Fassungen, die haben einen Sonnenclip, der mit Magneten hält. Das ist in der Handhabung denkbar einfach und funktioniert problemlos mit einer Hand.
Der Hersteller der das System als erstes hatte heißt Oval Takumi. Laß dich mal von deinem Optiker beraten.
Gruß,
Thomas
 
AW: Frage an die Brillenträger

Also, ich trage diese seit 10 Jahren und bin zufrieden. Einziger Nachteil
manchmal etwas zu dunkel (Tunnel) aber mehr Vorteile als Nachteile:t
Gibt ja auch verschiedene Tönungsstärken.
 
AW: Frage an die Brillenträger

Kommen für Dich Kontaklinsen nicht in Frage?

Ich trug vorher eine Brille und bin nach 3 Jahren auf Kontaklinsen gewechselt (weiche Monatslinsen) und genieße es einfach, mir wieder schöne Sonnenbrillen kaufen zu können, ohne viel Geld für Gläser mit Sehstärke ausgeben zu müssen.

Ich hatte am Anfang viele Bedenken wegen Verträglichkeit und dem damals in meinen Augen ekeligen Einsetzen. Nachdem ich am Anfang beim Rein- und Rausnehmen der Linsen sehr geflucht habe, ist es nun eine Sekundensache ohne Spiegel o.ä. und ich vertrage sie bisher hervorragend, auch wenn sie schon etwas älter als einen Monat sind. Ich trage sie allerdings nur selten Nachts, manchmal ist es da ja doch besser, man sieht noch alles scharf... ;)
 
AW: Frage an die Brillenträger

Müsste ich ausprobieren.
Wo kann man den gut bestellen in seiner Sehstärke ?
 
AW: Frage an die Brillenträger

Müsste ich ausprobieren.
Wo kann man den gut bestellen in seiner Sehstärke ?

Meinst Du jetzt die Kontaklinsen?

Da würde ich einfach zum Optiker gehen (auch der Fielmann o.ä. ). Die messen Deine Stärke (sollte ja korrekt sein) und geben Dir ein Paar auf Probe mit (samt Flüssigkeit). Dann kannst Du einen Monat testen (gratis) und danach Dich entscheiden.

Aus Dankbarkeit habe ich dann auch beim Optiker die Linsen für ein halbes Jahr genommen. Danach bin ich aufs Internet umgestiegen, da ich in 9 Monaten halt je Auge 6 Linsen trage (also 2 Pakete - habe unterschiedliche Stärken rechts und links).
6 Stück der Air Optix kosten ca. 25 Euro im Net bei seriösen Händlern statt 44,00 Euro bei Fielmann.

Ich habe z.B. diese und bin absolut zufrieden: http://www.lens-shop.de/(S(3nzaod3snnmd2x453h2jeg55))/ArtikelDetail.aspx?ArtNr=7018&SetArtikel=True Habe dort schon zweimal bestellt, da der Preis gut und die Lieferung mit Rechnung schnell erfolgte.
 
AW: Frage an die Brillenträger

Meinst Du jetzt die Kontaklinsen?

Da würde ich einfach zum Optiker gehen (auch der Fielmann o.ä. ). Die messen Deine Stärke (sollte ja korrekt sein) und geben Dir ein Paar auf Probe mit (samt Flüssigkeit). Dann kannst Du einen Monat testen (gratis) und danach Dich entscheiden.

Aus Dankbarkeit habe ich dann auch beim Optiker die Linsen für ein halbes Jahr genommen. Danach bin ich aufs Internet umgestiegen, da ich in 9 Monaten halt je Auge 6 Linsen trage (also 2 Pakete - habe unterschiedliche Stärken rechts und links).
8 Stück der Air Optix kosten ca. 25 Euro im Net bei seriösen Händlern statt 44,00 Euro bei Fielmann.

Ich habe z.B. diese und bin absolut zufrieden: http://www.lens-shop.de/(S(3nzaod3snnmd2x453h2jeg55))/ArtikelDetail.aspx?ArtNr=7018&SetArtikel=True Habe dort schon zweimal bestellt, da der Preis gut und die Lieferung mit Rechnung schnell erfolgte.
Dann werde ich mal zu Onkel Fielmann dackeln :M
Danke für den Tip
 
AW: Frage an die Brillenträger

Dann werde ich mal zu Onkel Fielmann dackeln :M
Danke für den Tip

Ich würde lieber zum richtigen Optiker gehen und nicht die Haifischketten unterstützen. Denk mal an die vielen A.T.U.-Threads. Die Linsen sind im Fachgeschäft nicht teuerer aber die Beratung in der Regel besser.
Gruß,
Thomas
 
AW: Frage an die Brillenträger

Habe neuerdings auch so eine Brille, die sich bei UV Licht einfärbt.

2 Nachteile:

1. im geschlossenen Auto gibt es kein UV Licht, also keine Sonnenbrille beim Fahren

2. im Roadster mit Capy färbt sie sich auch kaum, da sie durch das Capy immer im Schatten ist
 
AW: Frage an die Brillenträger

Meinst Du jetzt die Kontaklinsen?

Da würde ich einfach zum Optiker gehen (auch der Fielmann o.ä. ). Die messen Deine Stärke (sollte ja korrekt sein) und geben Dir ein Paar auf Probe mit (samt Flüssigkeit). Dann kannst Du einen Monat testen (gratis) und danach Dich entscheiden.

Aus Dankbarkeit habe ich dann auch beim Optiker die Linsen für ein halbes Jahr genommen. Danach bin ich aufs Internet umgestiegen, da ich in 9 Monaten halt je Auge 6 Linsen trage (also 2 Pakete - habe unterschiedliche Stärken rechts und links).
6 Stück der Air Optix kosten ca. 25 Euro im Net bei seriösen Händlern statt 44,00 Euro bei Fielmann.

Ich habe z.B. diese und bin absolut zufrieden: http://www.lens-shop.de/(S(3nzaod3snnmd2x453h2jeg55))/ArtikelDetail.aspx?ArtNr=7018&SetArtikel=True Habe dort schon zweimal bestellt, da der Preis gut und die Lieferung mit Rechnung schnell erfolgte.

Die Air Optix trage ich auch, keine Probleme ab und an bleiben sie auch mal über Nacht drin und an das rein und rausnehmen gewöhnt man sich schnell. Im Schwimmbad hab ich schonmal welche verloren aber man sollte die Augen unter Wasser halt nicht zu weit aufreisen... ;) Am besten wenn man mal ins schwimmbad geht Tageslinsen kaufen und gut ist da ist es dann auch nicht so wild wenn man mal welche verliert.
 
AW: Frage an die Brillenträger

Ich habe schon lange phototrope Gläser und komme gut damit klar. :)

Die Dinger reagieren ja im wesentlichen nicht auf Licht überhaupt, sondern auf UV-Licht. Da dieses in geschlossenen Räumen knapp ist, werden die dort auch nicht wirklich dunkel. Das gilt auch für Autos mit geschlossenem Dach. :P

Im Roadster bei offenem Verdeck ist es ein Unterschied, ob ich eine Kappe mit Schirm aufhabe oder nicht. Im letzteren Falle wird die Brille deutlich dunkler.

Bei plötzlich auftretender Dunkelheit (Tunnel) ist die Brille natürlich nicht sofort wieder hell. Mir macht das aber keine Probleme. Zum einen mache ich Licht an, zweitens sind die meisten Tunnel beleuchtet, drittens herrscht in aller Regel eine (deftige) Geschwindigkeitsbeschränkung. Insgesamt geht es prima. :)

Dieses System ist das einzige, das den Wechsel zwischen Sonnenbrille und Normalbrille OHNE Hände erlaubt. Alles andere ist Gefummel, das der Sicherheit beim Fahren nicht gerade zugutekommt. :B
 
AW: Frage an die Brillenträger

Hallo,...Hat von euch jemand Erfahrung damit und kann gutes oder schlechtes berichten??
Hallo Hiya,

ich trage seit meinem 11. Lebensjahr eine Brille und etwa seit 30 Jahren die selbsttönende Variante, seit 2001 in Kunststoff. Ist zwar teuer, aber klasse! Will nichts anderes haben!!!

Die "Sache" mit dem Tunnel ist aus meiner Sicht überbewertet. Ich habe noch nie (!) eine wirklich kritische Situation erlebt! Vielleicht ein einziges Mal in 30 Jahren, als am Timmelsjoch noch Schnee lag und wir in den Tunnel hineinfuhren. Da brauchte es 2-3 Sekunden - auf bem Motorrad kann man die Brille schlecht absetzen...

Die Nachteile, von denen "Kinofan" schreibt, kann ich nicht bestätigen! Hingegen bestätige ich voll und ganz das, was Elias schreibt!! :t
 
AW: Frage an die Brillenträger

Die Nachteile, von denen "Kinofan" schreibt, kann ich nicht bestätigen! Hingegen bestätige ich voll und ganz das, was Elias schreibt!! :t

???????????????????????????

Habe genau das Gleiche geschrieben wie Elias nur in anderen Worten.

Was genau kannst Du nicht bestätigen?

Geschlossenes Auto = keine Einfärbung

offenes Auto mit Capy = kaum Einfärbung

offenes Auto ohne Capy = Einfärbung
 
AW: Frage an die Brillenträger

Ich habe auch seit "was weiß ich wann" die phototropen Gläser in grau.
Die neueste Kunststoff-Generation ist zum einen schnell im Farbwechsel und geht von fast unsichtbar hell bis fast schwarz. Der einzige Kritikpunkt ist, daß nicht nur UV sondern auch Kälte das Dingens einfärbt, naja und bei Gleitsicht in extrem verträglich auch der Preis :#
Im Winter isses in ganz ganz wenigen Fällen im Freien mal zu dunkel.
Im geschlossenen Auto habe ich getönte Scheiben, da hat mir die Restverdunkelung noch allemal gereicht und das Tunnelproblem besteht nur bei einer gleichzeitigen beginnenden Nachtsichtschwäche.
Also, wenn, wie bei mir, Kontaktlinsen nicht gehen, die einzige Alternative, denn man hat die Sonnenbrille in Sehstärke garantiert woanders als man sie braucht !
 
AW: Frage an die Brillenträger

Die Air Optix trage ich auch, keine Probleme ab und an bleiben sie auch mal über Nacht drin und an das rein und rausnehmen gewöhnt man sich schnell.

Ich hatte vor ca. 10 Jahren schon mal kontaktlinsen.Das waren noch 4jahreslinsen und kosteten 500DM.Einmal beim losnehmen zu stark geknickt und sie waren hin.Dann habe ich es mit 6monatslinsen versucht.War auch nichts,hatte probleme bei zu langem tragen.Jetzt vor 2 Monaten air-optix in der werbung gesehn und dachte in 10 jahren kann viel passieren und habe sie getestet.Und ich muss sagen es sind die besten die ich je hatte.Selbst wenn ich Nachtschicht habe ziehe ich sie mittags an und lasse sie bis am nächsten morgen drin.Motorradfahren geht auch gut.

Und letzte Woche in der City -Sonne blendet- ich in 1 Euro laden rein und ne schicke Sonnen-Brille gekauft.Ich weiss,is ja keine Qualität.Aber ich fands in dem Moment einfach cool für 1 euro ne brille :wm
:b
 
Zurück
Oben Unten