Frage an die Cairbon User

flyingandi

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2010
Ort
Siegenfeld (A)
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Trotz Konsultation der Hersteller Webseite und des Autopflegeforums habe ich noch einige offene Fragen zur Anwendung der Cairbon Produkte, speziell zum CB33. Würde mich freuen wenn User, welche diese Produkte verwenden meine offenen Fragen beantworten können:

- Welche Vorbehandlung ist nötig, damit das CB33 dann auch am Lack haftet? Ich möchte dass Auto vorweg eigentlich noch polieren. Muss ich danach dann noch einen Waschgang mit Spüli durchführen?

-Das CB33 soll ja rund 3-6 Monate halten. Ist ein Schichten möglich und sinnvoll und welches Shampoo verwende ich dann am besten in Folge? Es gibt ja leider kein Produkt seitens Cairbon dafür (ausser das CB66 welches nur für Trockenwäsche geeignet ist.

Danke
 
Hatte das CB33 nur einmal drauf. Das Auto wurde vorher poliert und das CB33 direkt aufgetragen. Bin ca. 4 Monate gefahren, dann wäre eine erneute Behandlung nötig gewesen.

Seit dem hab ich die professionelle Variante CB30 drauf (gibt es für den "Heimwerker" so nicht käuflich zu erwerben). Hier wird der Lack mit CB20 vorbehandelt (entfettet) und anschließend mit CB30 versiegelt. Die Oberfläche ist deutlich glatter als mit dem CB33. Hab die Versiegelung auf einem Auto seit über nem Jahr drauf, alle 3 Monate mal mit CB66 drüber und die Versiegelung ist nach wie vor Top. Die CB30 sollte bei mir ca. 2-3 Jahre halten.

Zusammengefasst: will man regelmäßig versiegeln ist das CB33 schon OK, will man jedoch länger seine Ruhe haben sollte man es vernünftig machen lassen. Aber das ist ja nicht nur bei Cairbon so.
 
Zurück
Oben Unten