Frage an die Felgen Spezialisten! Auflagefläche Radnabe OK?

Hell046

macht Rennlizenz
Registriert
7 Mai 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Endlich hab ich meine Felgen vom Aufbereiter zurück bekommen und an sich sehen die Felgen ja schon ziemlich gut aus, auf jeden Fall wieder frisch. Zu meiner Erfahrung mit dem Aufbereiter werde ich aber später noch genauer etwas schreiben.

Bei der ersten genaueren Inspektion der Felgen, sind mir jedoch 2 Dinge aufgefallen, die meiner Meinung nach nicht so sein dürfen!

Undzwar wurde die Fläche, welche auf der Radnabe aufliegt mit gepulvert und die Schraubenlöcher, bzw der Konus auch! Das witzige auf der Seite und der Beschreibung der Pulverbeschichtung habe ich diesen Text hier gefunden:
In diesem Fall und auch bei allen anderen beschichteten Felgen gilt die Flächen gründlich und genau abzukleben und immer die Radnaben Auflageflächen frei zu halten. Das ist sehr wichtig damit es nach der Beschichtung der Felgen nicht zu einer Unwucht am Fahrzeug kommt.


Wir halten vor der Pulverbeschichtung von Kundenfelgen grundsätzlich diese Flächen immer komplett frei ausser es wird vom Kunden explizit gewünscht.


Ich habe sicherlich nicht gesagt, dass diese Flächen mit gepulvert werden sollen. Anbei noch ein Bild.

Was meint ihr, geht das OK oder sollte ich da reklamieren? Soweit ich weiß muss die Fläche ganz haargenau glatt sein und alleine der Lack auf der Auflagefläche ist sicherlich nicht glatt. Einfach durch Abschleifen bekommt man das auch nicht plan.
Das nervt mich total, weil ich echt schon genug Ärger gehabt habe. :g
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 89
Bei guter Arbeit werden die Schraublöcher nie gepulvert weil du bim anziehen der Schrauben sonst die Beschichtung aufbrichst. Das hält dann nicht sehr lange. Die Auflageflächen sollten da früher oder später alleine durch die Montage ähnliche Probleme machen. Wie man das aber wieder gut machen kann? Eventuell ganze Felge sandstrahlen und nei pulvern... aber eine Felge sollte wiederum nicht so oft neu gepulvert werden wegen der thermischen Belastung (wobei die nicht sehr hoch ist, hab ich aber mal bei einem Anbieter so gelesen). So lassen würde ich das auf keinen Fall aber ich bin da auch zu sehr "Rebell" um sowas zu akzeptieren.
 
Bei guter Arbeit werden die Schraublöcher nie gepulvert weil du bim anziehen der Schrauben sonst die Beschichtung aufbrichst. Das hält dann nicht sehr lange. Die Auflageflächen sollten da früher oder später alleine durch die Montage ähnliche Probleme machen. Wie man das aber wieder gut machen kann? Eventuell ganze Felge sandstrahlen und nei pulvern... aber eine Felge sollte wiederum nicht so oft neu gepulvert werden wegen der thermischen Belastung (wobei die nicht sehr hoch ist, hab ich aber mal bei einem Anbieter so gelesen). So lassen würde ich das auf keinen Fall aber ich bin da auch zu sehr "Rebell" um sowas zu akzeptieren.

Danke für dein Statement. Ich hatte jetzt echt schon genug Ärger mit der Firma, welche die aufbereitet hat und möchte die Felgen ungern wieder zu denen schicken. V.a sind die dann wieder locker mal 3 Monate weg :mad: Einfach zum kotzen. Ich bin da echt vorsichtig mit den Schraubenlöchern, weil jemand mal sowas ähnliches hatte (Bekannter). Der hatte die Felgen dann trotzdem montiert und bei 200 auf der Autobahn haben sich die Radbolzen bis auf 2 gelöst, weil die nicht gehalten haben auf der Beschichtung. Ergebnis, er ist wegen Geräuschen auf eine Raststädte gefahren (zum Glück!) und hat gesehen, dass bis auf 2 Radbolzen, alle weg sind. Radnabe war auch direkt im Eimer, total krumm alles. Felge sowieso.

Ich bekomm echt einen Hals, v.a weil es zweiteilige Felgen sind und das auseinander Schrauben sowieso schon kritisch genug ist laut einigen Spezialisten. Das zu oft machen ist auch nicht so cool....
 
Ich persönlich gehe da kein Risiko ein. Eine zweiteilige Felge würde ich wenn überhaupt nur von der Felgenklinik oder dem Hersteller zerlegen lassen. Wie oft das dann geht und ob immer neue Schrauben gebraucht werden weiß nur der Hersteller. Einen 2x zerlegten, 2x pilverbeschichteten und dazwischen mind. 1x sandgestrahlten Felgensatz würde ich als Deko an die Wand hängen, fahren würde ich sowas nicht wollen. Ich mag dir das nicht madig machen, sicher gibt es für alles Lösungen und viele andere sehen einige Dinge unkritischer, ich hab einfach zu viel gesehen und beanspruche mein Material zu stark um solche Kompromisse machen zu können. Alternative: Verkaufe den Satz neu gepulvert bei ebay und leg dir was anderes zu... .
 
Das Problem ist leider, dass ich die Felgen mega gut finde und es die Felgen in der Größe auch nicht mehr gibt, gebraucht auch ziemlich schwer aufzutreiben sind, wenn man überhaupt welche findet. Zudem werden die gebrauchten dann auch eine Erneuerung brauchen. Bleibt natürlich noch die Frage geklärt, wer bezahlt das ganze denn?

BBS als Hersteller sagt, man solle die Felgen garnicht auseinander Schrauben. Ich werde mal bei dieser Felgenklinik in München anfragen was die dazu meinen, immerhin sind die Zertifiziert und der TÜV hat seinen Segen gegeben. Hätte ich gleich machen sollen.
 
Wenn Du die Felgen behalten willst, ist das weitere Vorgehen m. E. auch eine Frage Deiner Bereitschaft, sich zu streiten.
Wenn ihr nicht konkret vereinbart habt, die Flächen auch zu pulvern und sich die von Dir kopierte Erklärung auf der offiziellen Homepage findet ohne dass in den Vereinbarung mit Dir explizit darauf hingewiesen wird, dass der Inhalt der Homepage keine Bedeutung hat oder davon abgewichen wird, duerfte ein Sachmangel vorliegen. Um sich dabei nicht ganz auf die Erklärung auf der Homepage verlassen zu müssen, die Du zeitnah sichern solltest, z. B. Per Screenshot in Anwesenheit eines Zeugen, waere es gut, wenn Du von profunder Stelle, DIN oder so, eine Erklärung findest, dass die Stellen nicht gepulvert gehören.
Wie beim Kauf müsstest Du normalerweise auch hier den Aufbereiter zur Nachbesserung auffordern, wenn dies denn möglich ist. Wenn Du gleich ein anderen Anbieter einspannen willst und dies dann der Aufbereiter bezahlen soll, solltest Du handfeste Argumente dafuer haben, dass Dir die Nacherfuellung durch den ersten Aufbereiter nicht zumutbar ist.
Wenn Du einen anderen Aufbereiter einschaltest und Du dann oder per Vorschuss Geld vom ersten Aufbereiter haben willst, wird es ohne anwaltliche Hilfe wohl kaum gehen. Hast Du eine Rechtsschutzversicherung?
Leider bewegen sich manche erst nach anwaltlicher Post, selbst dann, wenn Du zuvor ein professionelles inhaltsgleiches Schreiben abgeliefert hast.
Aber so ein Schreiben ist oft trotzdem gut.
Denn bei Streitlust ohne Rechtsschutzversicherung wirst Du regelmäßig auf Deinen ersten Anwaltskosten sitzen bleiben, es sei denn, Du setzt den Aufbereiter vor der Einschaltung des Rechtsanwalts bereits ins Unrecht, indem Du beispielsweise Deine Forderungen unter Fristsetzung stellst, der Aufbereiter sich aber nicht entsprechend bewegt. Dann hast Du Chancen, Deine späteren Anwaltskosten als Schadensersatz zu bekommen.
Bei alledem solltest Du immer auch schriftlich handeln, damit Du spaeter beweisen kannst, was Du gefordert etc. Hast. Also im Zweifel, mit einem fertigen Schreiben und einer Kopie hingehen, Deine Forderungen stellen, das Schreiben abgeben und den Empfang des Schreibens auf der Kopie vom Empfänger mit Datum, Uhrzeit, Name und einer Floskel z. B. "Original dieser Kopie erhalten am...."
 
Wenn Du allein mit einem Angestellten des Unternehmens sprichst, hast Du vor Gericht das Problem, dass Du Streitpartei und somit nicht Zeuge bist, der Angestellte aber Zeuge. Auch bei freier Beweiswürdigung durch den Richter und der etwaigen Möglichkeit Deiner Vernehmung als Parteivernehmung ist dies immer unschön. Deshalb lieber nicht allein hinfahren und wenn es gar nicht anders geht, wenigstens sich schriftlich mit Unterschrift der Gegenseite absichern.
 
Guten morgen, anstatt jetzt vor Gericht zu ziehen, würde ich einfach die Auflagefläche freischleifen und gut ist. Den Aufbereiter weiterempfehlen und beim nächsten Mal mit jemand anderem ins Geschäft kommen. Irgendwie wurde auch nur der Stern bearbeitet...?

Dass die Schraubenlöcher gepulvert sind... unschön aber na ja, dann muss man halt zwei, dreimal die Radbolzen nachziehen. Gesandstrahlt werden sollten Felgen übrigens grundsätzlich nicht, hier ist eher chemisch Entlacken angesagt.

Just my 2 cents,
Robert.
 
Erstmal vielen Dank an Sapere, ich schreibe gleich noch ausführlich eine Antwort dazu.

@quarkmaschine: Warum sollte ich den weiter empfehlen wenn es nur Probleme gab und gibt. Zudem kann man nicht einfach mal die Fläche glatt feilen. Mal die ersten Beiträge gelesen? Der Lack wird dann weiter ab Blättern und zudem muss die Fläche wirklich perfekt gerade sein, das kann man mit einer Feile vergessen. Oder nimmst du für deinen Zylinderkopf auch ne Feile wenn du einen Zylinderkopfdichtungs wechsel vornimmst? Das klappt sicherlich auch nicht!

Felgen wurden nicht gestrahlt, sondern chemisch entlackt.
 
Auf der Otedo-Homepage steht eindeutig, daß sie die Flächen grundsätzlich freihalten. Das haben sie bei dir nicht. Also ist das meiner Meinung nach ein Sachmangel und ich würde den reklamieren. Sie haben (soweit ich informiert bin) die Pflicht zur Nachbesserung.
Also die Felgen hinbringen, auf den Mangel hinweisen und machen lassen!!!
 
Auf der Otedo-Homepage steht eindeutig, daß sie die Flächen grundsätzlich freihalten. Das haben sie bei dir nicht. Also ist das meiner Meinung nach ein Sachmangel und ich würde den reklamieren. Sie haben (soweit ich informiert bin) die Pflicht zur Nachbesserung.
Also die Felgen hinbringen, auf den Mangel hinweisen und machen lassen!!!

Da graut es mir aber vor, wie gesagt, ich musste jetzt ewige 3 Monate auf meine Felgen warten und habe Sie nur zurück bekommen, weil ich einen Mahnung mit Frist rausgeschickt habe, wobei die Frist nicht eingehalten worden ist.
 
Also ich hab vor nem Jahr auch Felgen pulvern lassen... War bei der Abholung etwas zu früh dran und konnte die letzten schritte mitverfolgen...
Hier wurden die Flächen auch mit gepulvert. Der Beschichter ging da einfach mit dem schleifpad drüber... auch die schraublöcher hat er einfach mit nem senker frei gemacht...

Die Firma macht übrigens auch viele nagelneue Felgen direkt für den Hersteller...
 
Wenn Du die Felgen behalten willst, ist das weitere Vorgehen m. E. auch eine Frage Deiner Bereitschaft, sich zu streiten.
Wenn ihr nicht konkret vereinbart habt, die Flächen auch zu pulvern und sich die von Dir kopierte Erklärung auf der offiziellen Homepage findet ohne dass in den Vereinbarung mit Dir explizit darauf hingewiesen wird, dass der Inhalt der Homepage keine Bedeutung hat oder davon abgewichen wird, duerfte ein Sachmangel vorliegen. Um sich dabei nicht ganz auf die Erklärung auf der Homepage verlassen zu müssen, die Du zeitnah sichern solltest, z. B. Per Screenshot in Anwesenheit eines Zeugen, waere es gut, wenn Du von profunder Stelle, DIN oder so, eine Erklärung findest, dass die Stellen nicht gepulvert gehören.
Wie beim Kauf müsstest Du normalerweise auch hier den Aufbereiter zur Nachbesserung auffordern, wenn dies denn möglich ist. Wenn Du gleich ein anderen Anbieter einspannen willst und dies dann der Aufbereiter bezahlen soll, solltest Du handfeste Argumente dafuer haben, dass Dir die Nacherfuellung durch den ersten Aufbereiter nicht zumutbar ist.
Wenn Du einen anderen Aufbereiter einschaltest und Du dann oder per Vorschuss Geld vom ersten Aufbereiter haben willst, wird es ohne anwaltliche Hilfe wohl kaum gehen. Hast Du eine Rechtsschutzversicherung?
Leider bewegen sich manche erst nach anwaltlicher Post, selbst dann, wenn Du zuvor ein professionelles inhaltsgleiches Schreiben abgeliefert hast.
Aber so ein Schreiben ist oft trotzdem gut.
Denn bei Streitlust ohne Rechtsschutzversicherung wirst Du regelmäßig auf Deinen ersten Anwaltskosten sitzen bleiben, es sei denn, Du setzt den Aufbereiter vor der Einschaltung des Rechtsanwalts bereits ins Unrecht, indem Du beispielsweise Deine Forderungen unter Fristsetzung stellst, der Aufbereiter sich aber nicht entsprechend bewegt. Dann hast Du Chancen, Deine späteren Anwaltskosten als Schadensersatz zu bekommen.
Bei alledem solltest Du immer auch schriftlich handeln, damit Du spaeter beweisen kannst, was Du gefordert etc. Hast. Also im Zweifel, mit einem fertigen Schreiben und einer Kopie hingehen, Deine Forderungen stellen, das Schreiben abgeben und den Empfang des Schreibens auf der Kopie vom Empfänger mit Datum, Uhrzeit, Name und einer Floskel z. B. "Original dieser Kopie erhalten am...."

Die Felgen möchte ich auf jeden Fall behalten wenn es geht. :confused:
Mit Streit habe ich echt kein Problem, die sollen ruhig ärger mit mir haben, weil entweder wird gescheit gearbeitet, oder halt nicht. Dann bezahle ich aber auch nicht dafür. Ich habe sicherlich nicht gesagt, ich möchte diese Stellen gepulvert haben. Screenshot kann ich natürlich machen.
Ich könnte mal einen Gutachter fragen, was der dazu meint. Seine Aussage sollte ja auf jeden Fall korrekt sein. Da könnte ich doch auch sicher beim TÜV nachfragen?

Die erfüllung durch den ersten Aufbereiter wäre sicherlich wieder mit dem Versand der Felgen und dazu noch einer ewigen Wartezeit verbunden. Das möchte ich eigentlich nicht, habe jetzt schon genug gesehen.

Rechtsschutzversicherung habe ich, ist kein Problem.

Schriftverkehr habe ich extra schon gehalten, weil mir am Telefon immer etwas versprochen wurde, was nicht eintraf. Ich hatte dann eine Mahnung mit Frist geschrieben, dass die Felgen versandt werden sollen, weil ich schon ewig warte und mir am Telefon oft gesagt wurde, sie seien fertig. Darauf wurde auch geantwortet in schriftlicher Form. Zu den gepulverten Auflageflächen habe ich noch nichts geschrieben. Da wollte ich erstmal das weitere Vorgehen überlegen/besprechen.
 
Auch wenn du es evtl. nicht hören willst: ob es dir graut oder nicht hat aber nichts mit dem Recht / der Pflicht auf einwandfreie Ware bzw. Nachbesserung zu tun.

Ich kann deinen Ärger nachvollziehen, aber ich würd's reklamieren

Ich werde das wohl erst mit einem Anwalt absprechen ob man da nicht etwas machen kann, weil ich denen die Nacharbeitung in angemessener Weise nicht zutraue. Das ganze Verhalten vom Aufbereiter war nämlich bis jetzt ziemlich unseriös, da werde ich aber wie gesagt noch später mal etwas dazu schreiben.
 
@quarkmaschine: Warum sollte ich den weiter empfehlen wenn es nur Probleme gab und gibt. Zudem kann man nicht einfach mal die Fläche glatt feilen.

"Weiterempfehlen" war ironisch gemeint. Zum säubern würde ich natürlich keine Feile nehmen (war da jemals die Rede von?), sondern nimm einen Schwingschleifer, Deltaschleifer oder einen sog. "Negerkeks".

Viele Grüße,
Robert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall muss die gesamte Fläche gleichzeitig/gleichmäßig geschliffen werden.... also ne Schleifmaschine mit runden schleifpads
 
[QUOTE="quarkmaschine, post: 2124122, member:

. "Negerkeks".

Viele Grüße,
Robert.[/QUOTE]


Das ist aber gemein :-)
 
Ich mach da ungerne was und halb pfusch ist das auch. Am Ende hat die Felge beim fahren einen leichten Schlag zur Seite durch das Schleifen und was dann? Dann bin ich der dumme. Man bedenke, dass sich ein minimaler Nabenschlag nach außen hin vergrößert. Deswegen soll man auch beim Bremsenwechsel die Nabe penibel säubern.
 
Auf jeden Fall solltest Du erst dann selbst an den Felgen arbeiten, wenn Du Dir sicher bist, was Du willst, Du die Felgen nicht mehr im derzeitigen Zustand brauchst.
Wenn Du vorher schon viel Ärger hattest, super, trage das beweisbar zusammen.
TÜV fragen ist gut, kostet aber vielleicht etwas.
Wenn Du zum Anwalt gehen solltest, ist der ueber eine ordentliche Darstellung des Sachverhaltes meist dankbar, moeglichst schriftlich und gleich mit Hinweis auf dur Beweisbarkeit, denn so sehr lange wird sich ein Rechtsanwalt mit dem Fall nicht beschäftigen und da ist es gut, wenn er den Sachverhalt aufbereitet bekommt und nicht selbst zusammenbringen muss.
 
Naja, wofür habe ich denn sonst die Advo Card ;-) Soll ja für irgendwas gut sein, aber ich werd auf jeden Fall mal schauen, dass ich da was zusammentrage. Danke für deine Hilfe, du bist nicht zufällig selbst Anwalt?
 
Diese Zeit im Lebenslauf liegt schon etwas zurück :-)
Bin in den Staatsdienst gewechselt.
 
Zurück
Oben Unten