Frage an die Gasfahrer

wechner

Fahrer
Registriert
15 April 2007
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Habe nach wochenlanger Recherche in Gasforen und abklappern von einigen Umrüstern mich jetzt für eine BRC-Anlage entschieden.

Beim Gespräch mit dem Mechaniker wurde mir auch mitgeteilt, das daß Steuergerät so programmiert werden kann, das die Anlage zum Schutz des Motors ab einer bestimmten Drehzahl auf Sprit umspringt. Bei einigen Japanern ist das wohl ein muß. Nach dem Volllastanteil gehts dann automatisch wieder auf Gas. Der BMW Sechszylinder bräuchte es wohl nicht, aber auf Kundenwunsch wäre es möglich. Bin am Überlegen ob ich nicht ab 5500 Umdrehungen umschalten lasse.

Hattet ihr bei eurer Umrüstung auch diese Möglichkeit, und wenn ja wie sind eure Erfahrungen oder Meinungen.
 
AW: Frage an die Gasfahrer

wow gasanlage im rooadster , hat man dann garkein kofferraum mehr oder wie gross ist der tank ca ?
was würde das da kosten @ Wechner ?

Gruß Andi
 
AW: Frage an die Gasfahrer

Hi Andi,

die Hälfte ca. vom Kofferraum wirst Du opfern müssen. Tankgrößen gibt es von 45 Liter bis max.60 Liter für den Z4.

Der Preis liegt je nach Umrüster, Qualität und Anlage so bei ab 2000 Euro bis 3000 Euro. Hoffe konnte Dir helfen.

Wenn Du mehr Infos brauchst, gehe über die Suchfunktion. Einige hier im Forum fahren schon mit Gas und haben gute Beiträge eingestellt.
 
AW: Frage an die Gasfahrer

ja sehr gut danke , werde dann mal schauen nach den anderen beiträger aber für heut e mache ich hier erstmal schluss , bye

Gruß Andi
 
AW: Frage an die Gasfahrer

Ich würde eine Umschaltung auf Gas während der Volllastphase zwingend vermeiden!!!
Hatte ich bei meinem VW Beetle auch mal konfigurriert. Fakt ist, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit im Umschaltmoment (und das bei 5000 U/min) ein doch stärker verspürendes Rucken haben wirst, weil in diesem Moment ja nicht eingespritz wird. Glaube mir, das ist bei dem Drehzahlbereich und dazu noch unter Volllast keine schöne Sache!!! Das behaupte ich, würde eher dem Motor auf Dauer schaden, als das es nützt.
Abgesehen davon, wird normalerweise nur bei einer positiven oder negativen Drehzahlflanke von einigen millisekunden umgeschaltet.
Diese Flanke wirst du bei Vollgas wohl kaum haben. Denn schließlich tritts du ja das Pedal durch.

Fazit: das "erzwungene" Umschalten von G auf B oder umgekehrt bei Volllast ist echt unangenehm. So wohl für den Fahrer als auch für den Motor. Und glaube mir, im Gasbetrieb kannst du den Motor genauso vordern, wie im Benzinbetrieb!:t

Hoffe ich konnte dir mit meinen Erfahrungen einwenig weiterhelfen.

Beste Grüße Thomas
 
AW: Frage an die Gasfahrer

Schau mal hier:

http://www.zwiki.net/index.php/Z4-Autogas

Und nein, Du willst NICHT zu diesem Mechaniker gehen, der Dir die Umschaltung bei Volllast vorgeschlagen hat! Das ist eine absolute Nulpe !!!

Thomas hat absolut recht - die Umschaltung ist extrem motorschädlich und zudem beim M54 total unsinnig.

Ich hab mich am Anfang nicht getraut im Gasbetrieb auf der Nordschleife zu fahren. Hab es später dennoch getan.

Heute hat mein Auto 175.000 km runter, davon 135.000 km im Gasbetrieb.

Wieso BRC? Die finde ich nun recht unüblich in einem BMW ... da sind Prins VSI und Vialle LPI deutlich heufiger vertreten.

Dein Umrüster sollte auf jeden Fall bereits einen Z4 mit genau dieser Anlage umgerüstet haben, damit er nicht an Deinem Auto herumexperimentieren muss. Zudem kannst Du zu dem anderen Z4 hin und Dich schlau fragen, welche Erfahrungen er machte.

So lief es bei mir damals:

Rami10 stellte sein Auto im August 2005 hier im Forum vor. Eine Woche später fuhr ich von Hannover nach Köln nur um mich mit ihm zu treffen und seinen Z4 probezufahren. Einen Tag später vereinbarte ich einen Termin beim Umrüster, der in Leipzig saß.
Und nochmal zwei Wochen später (oder so ähnlich) fuhr ich von Hannover nach Leipzig um eine "Kopie" von Rami's Einbau vornehmen zu lassen.
Wie erwartet ging der Einbau extrem schnell und wurde noch einen Tucken optimiert (Leitungsverlegung, etc.)
Vormittags wurde eingebaut, mittags hatte ich einige Stunden Zeit um das Auto probezufahren. Am Nachmittag war die Dekra-Abnahme.
Und im Anschluss an die Abnahme habe ich das Geld bar vorgezählt - keine Anzahlung.
Es waren auch direkt alle Teile vorhanden, da man ja bereits Erfahrung hatte.

Ich bin dann später in Hannover zum Nachjustieren des Systemdrucks gefahren und danach nur alle 50.000 km mal zum Filterwechsel.

Mein Dauerproblem ist nur, dass die Einbindung des Verdampfers im Kühlkreislauf immer mal undicht ist. Aber sooo groß ist die Not nun auch nicht, dass ich da mal ein paar Schellen austausche.
 
AW: Frage an die Gasfahrer

Also ich habe eine Prins Anlage drin, sehe aber keinen Grund warum ich auf Benzin umschalten sollte. Ich denke auch dass die BMW 6 Zylinder das aushalten sollten.
Hab jetzt ca. 45000 km auf Gas gefahren, und noch keine Probleme damit gehabt.

Gruss,
Tom
 
AW: Frage an die Gasfahrer

13.522 km auf Gas lt. letzter Tankung am WE, Prins VSI Anlage. Bisher keine Probleme, die auf die Gasanlage zurückzuführen sind...

Ich kann nur raten Jokins "Ansage" zu verinnerlichen, nur zu einem Umrüster zu gehen, der sich ABSOLUT PERFEKT mit einem Z4 auskennt.
Warum? Ganz einfach, weil das Gericht mir jetzt das Go für einen Gutachter wegen suboptimalem Einbau des Gastanks mit Folgeschäden zugesagt hat. Mehr kann und will ich hierzu momentan nicht äußern, das muss erstmal durch sein.

Gruß
Markus
 
AW: Frage an die Gasfahrer

Schönen guten Morgen,

erst mal vielen Dank für eure Meinungen. Bitte nicht falsch verstehen. Der Umrüster hat die Umschaltung bei Vollast nicht vorgeschlagen, sondern im Beratungsgespräch lediglich erwähnt das dieses möglich wäre auf Anfrage von mir. Auf die Idee hat mich ein anderer Umrüster bei dem ich vorher war gebracht, da er bei bestimmten japanischen Motoren das machen muß. Sind halt unter Vollast nicht Gasfest. Daher wollte ich eure Meinung mal hören.

Der jetzige Umrüster möchte es nicht machen, da er sagt es wäre nicht nötig beim BMW-Motor. Der ist Gasfest.

Warum BRC. Die anderen Betriebe hätten auch Prins oder andere Anlagen verbaut. Jedoch ist die BRC wohl die Anlage die Momentan die modernste und beste auf dem Markt ist. Ein User in unseren Forum fährt sie auch schon 25000 km und ist sehr zufrieden damit. Die BRC ist eine sequentiell arbeitende Anlage mit Steuergerät und Verdampfer. Im Tank befindet sich keine Pumpe.Tank wird ein 55 Liter Stako. Die Umrüstung dauert 4 Tage. Leihwagen ist umsonst. Umbau ist inkl. TÜV und Abgasgutachten, voller Tank, Einweisung an der Tankstelle, allen Adaptern usw.

Der Umrüster hat sehr gute Bewertungen im Gasforum, und macht nichts anderes wie nur Gasumbauten. Er hat schon einen 2,2 Liter Z4 umgebaut, sowie mehrere 3 Liter 3er und 5er.

Das Beratungsgespräch war das beste von allen. Auch ist er der Betrieb der nach den Aussagen im Gasforum angefahren wird wenn andere Scheiße bauen.

Letzendlich machte er auf mich und meine Frau den besten Eindruck. Denke mein Auto ist dort in guten Händen.
 
AW: Frage an die Gasfahrer

Hi,

wollte damals auch mal umrüsten, hab´s dann aber wegen dem Kofferraum nicht gemacht.

Habe mir viel angeschaut und gelesen. BRC war mir da aber kein Begriff.

Die meisten BMW fahren wohl mit Prins VSI, die wohl auch am wenigsten Probleme machen.

Das neueste System ist von Vialle und heißt LPI (7. Generation), arbeitet mit Flüssigeinspritzung und benötigt somit keinen Verdampfer oder sonstiges mehr. Ist Motorschonend da es den Zylinder durch die Flüssigeinspritzung besser kühlt. Ausserdem ergibt sich durch diese Anlage wohl auch ein gewisser Leistungszuwachs von 5%.
Die Elektronik wird durch ein Zusatzsteuergerät ergänzt und ist fertig programmiert und vom Hersteller erprobt und getestet. Denke mal das diese Abstimmung bestimmt besser ist, als die von irgendeiner "Hinterhof" Werkstatt. Einziges Manko ... etwas teuerer als alle anderen.

Denke so um die 3t€

Mfg: Martin
 
AW: Frage an die Gasfahrer

Hallo,

ich würde wieder eine Vialle nehmen, welche ich seit 2006 und nunmehr 73000 km inkl. etlichen Runden auf der Nordschleife genutzt habe.

Kein Filterwechsel, nur fahren und tanken ...

Fahrzeug: e46 330 Coupe mit dem gleichen M54 Motor

Bzgl. Leistungszuwachs kann ich es bestätigen, da ich meinen e46 auf dem Rollenprüfstand hatte.

Mit Super Plus hatte ich an dem Tag 232 PS, 5 Minuten später auf Gas 238 PS!

Bis zu einer Drehzahl von 2000 merkt man einen Vorteil (was die Messung dann auch bestätigte) vom Super Plus, darüber hinaus kommt die Gas-Einspritzung besser, was man aber nur auf der Norschleife erfahren und merken kann, im Alltagsbetrieb kein Unterschied.

Gruß

Angelo
 
AW: Frage an die Gasfahrer

Zitat: "Jedoch ist die BRC wohl die Anlage die Momentan die modernste und beste auf dem Markt ist. Ein User in unseren Forum fährt sie auch schon 25000 km und ist sehr zufrieden damit. Die BRC ist eine sequentiell arbeitende Anlage mit Steuergerät und Verdampfer. Im Tank befindet sich keine Pumpe."

Hallo,
Ich fahre seit 18 Monaten in meinem Z4 3.0i Bj. 2003 eine Vialle Lpi 7 Flüssiggasanlage. Ich habe diese Anlage gewählt, weil sie nach meinen Recherchen die beste Anlage für den M54 Motor ist. Sie ist nicht billig und es dürfte relativ schwierig sein, einen qualifizierten Umbaubetrieb in Deutschland zu finden.
Ich bin extra nach Holland gefahren, um sie bei der Fa. AISB einbauen zu lassen.
Ich habe zuvor ca. 6 Monate Recherche betrieben und habe die Entscheidung nie bereut. Die Anlage läuft seit über 30.000 km ohne die geringste Beanstandung, ohne Leistungsverlust, ohne Wartung. Ich war zuvor bei diversen Umbaubetrieben im Umkreis von ca. 150 km und war von keinem überzeugt. Jeder behauptet er verbaue die beste Anlage die es momentan gibt, wenn man aber bezüglich technischer Details nachhakt gibt es zum Teil haarsträubende Antworten, z.B.: Ausbau des Einlasskrümmers zur Montage der Injektoren wäre vollkommen überflüssig.
Baue ein was Du für Deinen ZZZZ für am besten hältst, aber wie kommst Du auf die Idee, dass die BRC die beste und vor allem modernste Anlage sei - das ist mir ein Rätsel &:.
Es handelt sich um eine Verdampferanlage mit Einbindung ins Kühlsystem und natürlich ohne Pumpe (da das Gas vom flüssigen in den gasförmigen Zustand umgewandelt wird) das ist aber kein Vorteil !!!

Grüße und viel Erfolg
editor
 
AW: Frage an die Gasfahrer

@editor
Ging mir genauso, erst informiert, dann 3 Monate gewartet, da keine Termine frei waren und dann zu AISB.nl gefahren.

Dort wird sehr sauber gearbeitet und der Einstandspreis für die Anlage liegt höher als hier die Verdampfer-Anlagen, aber ich habe bereits genügend abschreckende Beispiele gesehen und auch im Bekannten-Kreis zuletzt wieder erlebt, wo einer paar Euro für die Anlage sparen wollte. Nix als Ärger und Stress anschließend.

Gruß

Angelo
 
AW: Frage an die Gasfahrer

Vielen Dank nochmal an alle für eure Beiträge. Mir ist bewusst das die meisten hier im Forum Vialle oder Prins fahren. Das heißt aber doch nicht das andere nicht auch gutes haben. Das eine BRC Anlage ähnlich arbeitet wie eine Prins ist mir schon klar. Der Vorteil liegt wohl unter anderem daran wie das Steuergerät arbeitet. Bin aber zu sehr Laie um das ganze Beratungsgespräch wiederzugeben. BRC ist bei uns noch nicht so bekannt, rüstet aber mittlerweile Anlagen bei Opel, Ford, Renault und Peugeot ab Werk ein. Ist ja nicht so unerheblich.

Vielleicht leiste ich hier auch Pionierarbeit. Ein Schnäppchen wird es aber keineswegs. Zahle das selbe wie beim Umbau auf Vialle. Mir ging es nicht um billig. Das Gesamtpaket muß stimmen. Er hätte mir auch Prins eingebaut wenn ich gewollt hätte, empfohlen hat er aber BRC.

PS: Meine Beschreibungen der Anlage waren gesammelte Aussagen aller Umrüster. Habe gar nicht die Ahnung um mich zu solchen Bemerkungen hinreisen zu lassen. Auch habe ich viel Wissen aus euren Beiträgen entnommen, und hoffe eure Erfahrungen beim Suchen des besten Angebotes nutzen zu können.
 
AW: Frage an die Gasfahrer

Vielleicht leiste ich hier auch Pionierarbeit. Ein Schnäppchen wird es aber keineswegs. Zahle das selbe wie beim Umbau auf Vialle. Mir ging es nicht um billig. Das Gesamtpaket muß stimmen. Er hätte mir auch Prins eingebaut wenn ich gewollt hätte, empfohlen hat er aber BRC.

"Der aus dem Forum mit der BRC Anlage" bin ich ;)
Und ich kann die BRC Sequent ohne Einschränkung sofort weiterempfehlen nach nun 25000 gefahrenen Kilometern.
Mein Umrüster hätte mir damals auch alle anderen Anlagen eingebaut, laut seiner Aussage hätte er jedoch mit BRC bisher die wenigsten Probleme gehabt und in meinem Fall hatte er definitv Recht damit!
Und er verbaut nach wie vor BRC, nun seit 4 Jahren, ein Bekannter von mir war zuletzt erst wieder zum Umbau bei ihm und hat sich auch eine BRC abgeholt. :t
Welche die beste oder schlechteste ist lässt sich wohl schwer beurteilen, aber ich vertraute damals zurecht meinem Umbauer, wenn der es nicht weiss wer dann? &:

Also wie uns die Werbung so schön sagt:

"Mach dein Ding" :w

Grüsse,
Tobi
 
AW: Frage an die Gasfahrer

Kurze Anmerkung: statt 55 Litern paßt wenn richtig eingebaut haargenau auch ein 60er von Stakko rein :t

Denn Reichweite ist nur durch noch mehr Reichweite zu ersetzen :b
 
Zurück
Oben Unten