Frage an die Schalter: Spiel im Kupplungspedal? (Video)

TomZZZZ

macht Rennlizenz
Registriert
16 März 2013
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Moin,

war schon immer etwas lose, aber wollte endlich mal nachfragen ob das für den E89 normal ist?


Insbesondere das Spiel nach rechts und links. Sonst steht bei mir bald mal n Buchsentausch an. Hat das schon mal wer gemacht? Schwierig, einfach?

km-Stand: ~100.000
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Buchsen sind aus Kunstoff :confused: und leiern aus. Die feinste Lösung wären wohl Messingbuchsen
basteln :rolleyes: Ein u. Ausbau ist schon etwas für versierte "Schrauber".
 
Hatte mir erhofft es wäre einfacher. Im Netz gerade ne Anleitung für nen anderen BMW gesehen, da muss im Motorraum was weggeschaubt werden, Lenksäule runter usw... :eek: :o Gefällt mir gar nicht wenn das auch bei uns so ein Aufwand ist. Die Buchse kostet nur nen Euro.
 
Hallo Tom,
habe gerade mal nachgeschaut. Spiel ist auch bei meinem vorhanden. Aber halt (noch) nicht so viel wie bei Deinem. Laufleistung ca. 34000 Km.
Können es ja mal bei Miss Pepper am Sa. vergleichen.
Beim Anfertigen der Buchsen könnte ich Dir behilflich sein!;)
 
Fehlt nur noch Aus und Einbau ... muss mal meine 1-2 Leute anklingeln, ob das an nem Tag machbar ist. Ggf. bestell ich das Zeug schon mal, kompletter Satz inkl. Pedale kostet so um die 100 Euro, ohne Pedale 50. Vielleicht sind die oben aber auch ausgeleiert und müssen mit getauscht werden.

Dann könnte man mal schauen, ob die Buchsen selbst herstellbar sind. Das dürften die Übeltäter sein (Teilenr 35211158290):

450352_x800.jpg


Ich schau mal ob ich Maße finde.
 
Das ist ja unfassbar. Im Ersatzteil haben beide auch noch gleiche Kosten. Da fragt man sich doch, ob man die komplette Pedalerie nicht auf 35i umrüsten sollte...
 
.... oder auf's 23i Pedal umrüsten und dann nen knappen Kilogramm Fahrzeuggewicht sparen ;)
 
Das hab ich ja schon ;) Der Grund scheint einzig in der Rückholfeder zu liegen, die ist beim 35i massiver und wird auf der anderen Seite angeschraubt, weil das Pedal schmaler ist.

Im Endeffekt sieht es von den Explosionszeichnungen gar nicht so kompliziert aus, man müsste nur die Klammer oben lösen und nach links abziehen. Zumindest einfacher als beim 35i. Ich weiss jetzt leider nicht wieviel Platz da ist. Muss die Tage mal die Abdeckung abnehmen und reinleuchten.
 
Mal aus einem schlauen Buch (irgendwer wirds irgendwann brauchen!):

Hinweis:
Zwei Ausführungen vom Kupplungsfußhebel.

Ausführung 1 - Kupplungsfußhebel aus Kunststoff

Rückzugfeder (1) aushängen.
Sicherungsklammer (3) abziehen und Kupplungsfußhebel mit Kupplungsgeberzylinder vom Lagerbock ziehen.
Bolzenenden (2) zusammendrücken und Bolzen ausdrücken.

Ausführung 2 - Kupplungsfußhebel aus Metall
Sicherungsklammer abziehen und Kupplungsgeberzylinder vom Pedal abziehen

Einbauhinweis:
Sicherungsklammer erneuern.
Sicherungsklammer muss mit beiden Schenkeln in der Nut des Bolzens sitzen.

Wenn ichs gemacht habe, mache ich das Foto dazu ...
 
Zurück
Oben Unten