Frage an die Swizöler (Standzeit?)

midnightblue

Fahrer
Registriert
12 Februar 2006
Wie lange lasst ihr das Wachs stehen bevor ihr es abpoliert?
Habe meinen Zetti letzte Woche geswizölt und gestern gewaschen, was soll ich sagen nach der Wäsche sah er aus als wäre er mit irgend einem billigen Zeug bearbeitet worden (will keine Marken nennen).:X :X :X
Bin vorgegangen nach Beschreibung, also kleine Teilflächen eingeölt und nach 5-10 Minuten runter damit.
Bei dieser Vorgehensweise muß man doch ziemlich stark nachpolieren.b: b: b:
Ich habe das Gefühl, daß es deshalb zu Schleirbildung kam.:g :g :g

Heute habe ich die Prozedur dann wiederholt, habe das Wachs aber trocknen lassen, ging dann ganz leicht runter. Habe dazu ein weiches Microfasertuch beunutzt und mit einem ganz feinen nachgewischt. Mußte nichts poliert werden, einfach nur abgewischt.:t :t :t

Mal sehen wie es nächste Woche aussieht.

Wie handhabt ihr das?
 
AW: Frage an die Swizöler (Standzeit?)

Hi,

also bei mir bearbeite ich den Wagen komplett mit dem Wachs, mache 7 Min Pause - also genau ein Pils jever: oder auch :jever , und fange dann an das ganze zu polieren . Im Anschluß legen sich Zetti und ich ne Weile in die Sonne :@ - Ergebnis bisher top :t

Gruß
malcom q:
 
AW: Frage an die Swizöler (Standzeit?)

Hi,

also bei mir bearbeite ich den Wagen komplett mit dem Wachs, mache 7 Min Pause - also genau ein Pils jever: oder auch :jever , und fange dann an das ganze zu polieren . Im Anschluß legen sich Zetti und ich ne Weile in die Sonne :@ - Ergebnis bisher top :t

malcom q:

Genau könnten auch zwei jever: werden :b
Und nach dem Waschen sieht er wieder aus wie frisch gewachst :t :t

Gruß nach Kürten fahre ich immer mit dem Bike durch nach Landhaus Fuchs :t :t
 
AW: Frage an die Swizöler (Standzeit?)

Du musst mal beschreiben, warum du unzufrieden ist?! Schlieren wie du beschrieben hast?

Eigentlich gibts da keine grossen Probleme, im Schatten(!!!) das Auto mit Cleaner Fluid einreiben (mit Druck), warten bis es angezogen hat und abpolieren. Ich behandel immer erst das ganze Auto, denn bis ich fertig bin ist die Motorhaube (damit starte ich immer) schon angetrocknet und ich kann abpolieren! Aber wie gesagt: Im Schatten oder in der Hale, nie in der Sonne, und mindestens 2 frische Tücher für das Abpolieren benutzen, eher 3 Stück!

Mit dem Wachs mache ich es genauso, wenn Sonne scheint bringe ich das Wachs in der Sonne auf dem warmen Lack auf(Sinn dabei: Es läuft in die kleinsten Lackunebenheiten und erzeugt so eine absolut glatte Oberfläche), stelle es dann in die Halle und warte, bis der Lack kühler wird und das Wachs angetrocknet ist. Dann abpolieren.

Grüsse,

Armin
 
AW: Frage an die Swizöler (Standzeit?)

So wie Du es beschreibst, hast Du vermutlich zu viel Wachs verwendet. Dann kommt es unweigerlich zu einer Riesensauerei. Bei der ersten Swizöl Anwendung kann das gerne passieren, da man wirklich extrem wenig Wachs braucht.

Ich mache es folgendermassen: mit dem Cleaner Fluid mache ich jeweils "Teil für Teil", also z.B. Kotflügel behandeln, paar Minuten liegen lassen, in der Zwischenzeit das nächste Teilstück behandeln (z.B. Türe), etc.

Mit dem Wachs behandle ich zuerst das ganze Fahrzeug, erst dann beginne ich nach ca. 15-.20 Min wieder am Anfangspunkt mit abpolieren.

Die Qualität der Microfasertücher ist in meinen Augen ebenfalls absolut entscheidend für das Endresultat: Ich finde die gelben Meguiars Gold Class Microfaser-Tücher mit etwas vom Besten was ich je in den Fingern hatte (und zudem noch absolut bezahlbar!) Immer wieder wenden nicht vergessen!
 
AW: Frage an die Swizöler (Standzeit?)

Kann es auch sein, daß es noch zu kalt war/ist.
Wieviel Gradb sollten es denn sein?&:
 
AW: Frage an die Swizöler (Standzeit?)

Temperatur ist egal, wirklich! Natürlich keine 5 Gad, aber ab ca. 10 Grad hab ich schon poliert, in einer Halle.

Grüsse,

Armin
 
AW: Frage an die Swizöler (Standzeit?)

Hier ein paar Bilder von meinem T-Car Opel Astra Cabrio 10 Jahre alt behandelt mit Saphir Wachs und die Fotos sind nach der dritten Wäsche gemacht! :t
Ich hoffe das sagt alles :w
Gruß Frank !
 

Anhänge

  • Bild 100.jpg
    Bild 100.jpg
    158 KB · Aufrufe: 5
  • Bild 101.jpg
    Bild 101.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 5
  • Bild 103.jpg
    Bild 103.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 4
AW: Frage an die Swizöler (Standzeit?)

Noch eins !
 

Anhänge

  • Bild102.jpg
    Bild102.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 3
AW: Frage an die Swizöler (Standzeit?)

Werde mal die Vorgehensweise verändern, ich denke ich habe zu schnell mit dem abwischen des Wachses begonnen.
 
AW: Frage an die Swizöler (Standzeit?)

Hach...alter Opel-Lack mit Swizöl gepflegt: das kenne ich;)

Mein 13 Jahre alter Astra Caravan...ebenfalls mit Saphir gewachst:



jgs_galerie_bild.php
jgs_galerie_bild.php
 
AW: Frage an die Swizöler (Standzeit?)

**** schrieb:
das mit den Teilflächen ist doch die Arbeitsweise von Petzolds &:

Mascha lernte mir damals: den ganzen einwachsen..einwirken lassen...polieren...ab in die Sonne. So machten wir das beide...

Gut als sie sagte: nee, das ganze Auto einreiben...war ich erst skeptisch...aber beim siwzöl ist es tatsächlich so richtig :M
würde man das so mit petzolds machen, bekäme man das nie mehr vom Lack runter poliert...

Kann es sein, dass da der Haken bei Dir war?

Jo, gehe auch mal davon aus, daß da das Problem liegt.
 
Zurück
Oben Unten