Frage an die Vielfahrer

ka_ro

Fahrer
Registriert
16 Mai 2003
Hallo zusammen,

habe auf meinem Z4 die 108 felge mit Mischbereifung und den original Brigestone. Hinten sind noch so 6 mm Profil drauf. Wo ist bei euch die Untergrenze und der Zeitpunkt für neue??

Und wenn neue, welche? Mir kommt es nicht so sehr auf die Haftung im Grenzbereich trocken an sondern mehr auf Nässehaftung/Laufgeräusch.

Danke für eure Tipps,

Gruß

ka_ro
 
AW: Frage an die Vielfahrer

Hi

also der Zeitpunkt zu Wechseln ist normalerweise wenn die Profilfläche mit dem
Steg in der Profilrille bündig ist. Das entspricht 1.6 mm, immmer die tiefste Stelle beachten, falls der Pneu schräg abläuft! Sagen wir mal, das wäre der Normalfall.
Es kann natürlich sein, dass sich das Fahrverhalten schon früher massiv verschlechtert, vor allem bei Re*en. Da ist es sicher deinem empfinden überlassen früher zu wechseln. Was auch passieren kann, dass der Pneu aus Altersgründen hart wird und demzufolge auch massiv an Grip verliert, dann auch wechseln. Du fragst nach einem geeigneten Reifen. Kommt sicherlich auf deine Ansprüche und Fahrverhalten an. Zum Bridgestone kann ich nichts sagen.
Erfahrungen habe ich zum Beispiel mit dem Conti Sportcontact 1 und 2. Die hatte
ich auf meinem 330i e46, gute Laufruhe, gute Fahreigenschaften und auch gute Laufleistung. Heute favorisiere ich aber ganz klar Pirelli Zero, obwohl ich damit noch keine Langzeiterfahrung habe. Warum? Auf meinem M3 e46 hatte ich die Originalbereifung drauf, einen Michelin Pilot Sport 2. Einen absoluten Katastrophenreifen, sehr laute Abrollgeräusche, schlechter halt bei Re*en und Treppenbildung bei den Vorderrädern. Ich hatte dann am verregneten Pfingstmontag dieses Jahres die Möglichkeit auf dem M3 eines Kollegen den Zero rosso ausgiebig und erst noch bei Nässe und kaltem Wetter zu testen. Das sind Welten zum
Michelin, der fuhr bei diesen Verhältnissen noch auf schienen wo meiner schon lange schwänzelte, absolut überzeugend. Die Tragik wollte es dann, dass ich auf dem
nach Hauseweg einen Abflieger mit Totalschaden hatte. Ne ne, nicht zu schnell! Seit dem ist für mich die Wahl des Pneus auch ein psychologische Angelegenheit. Will heissen dass ich einen Top Reifen möchte auch wenn ich ihn nicht im Grenzbereich fahre. Der muss einfach für die schlechtesten Verhältnisse gut sein. Und noch etwas, lieber einmal zu früh wechseln als einmal zu spät. Bei den deutschen Autobahntempis, mit 1.6 mm Profiltiefe auf nasser Fahrbahn oder eine Wasserlache...:j nur Fliegen ist schöner.

edit: ***** modifiziert:b
 
AW: Frage an die Vielfahrer

Wie oft willste denn deine Reifen wechseln?!? Ich wechsel frühestens bei 3 mm, wenn nicht gar erst bei Minimum.

Mein Lupo kam mit dem ersten Satz Reifen 100.000 km weit *g* - durchdie Verhärtung haben sie kaum an Profil verloren, aber über eBay gab's danngünstige neue Reifen :-) ... 4 Reifen für 80 Euro, ich glaub, diese Zeiten sind vorbei mit 108er-Mischbereifung *g*

Wenn du die Reifen für die Sicherheit im Grenzbereich benötigst, könnte es auch helfen, bei ***** nicht im grenzbereich zu fahren - oder eben immer wieder den Grenzbereich neu definieren und wenn es keinen Spaß mehr macht, dann zu wechseln.

Eine Faustregel gibt's aber abgesehen von den 1,6 mm nicht. Und bei 1,6 mm wird's doch erst richtig lustig, da kann man's ordentlich krachen lassen und das Restprofil auch noch auf den Asphalt kleben :-)

Im herbst mit 1,6 mm rumzufahren ist jedoch etwas kritisch ...

Gruß, Jokin
 
AW: Frage an die Vielfahrer

hallo,

also ich wechsle wenn de markierungen bündig sind......wenn man weiss wie seine reifen aussehen, dann weist du auch was du mit dem auto machen kannst.....sollte es dauernd nur """" dann bleibt der z so wie so in der garage.

also ich kann nur sagen bin bis jetzt mit den bridgestone total zufrieden auch bei nässe und kalten temperaturen.

der conti sport contact war gut.

habe auf meinem e39 jetzt bei 17" michelin pilot sport 1 und die sind bei trockenheit perfekt, aber sobald es nässer wird und die profiltiefe nachlässt kannst du es vergessen und wie gesagt die abstufungen und zacken aussen sind zum kotzen..um es mal klar zu sagen.

gruss

philipp



ka_ro schrieb:
Hallo zusammen,

habe auf meinem Z4 die 108 felge mit Mischbereifung und den original Brigestone. Hinten sind noch so 6 mm Profil drauf. Wo ist bei euch die Untergrenze und der Zeitpunkt für neue??

Und wenn neue, welche? Mir kommt es nicht so sehr auf die Haftung im Grenzbereich trocken an sondern mehr auf Nässehaftung/Laufgeräusch.

Danke für eure Tipps,

Gruß

ka_ro
 
AW: Frage an die Vielfahrer

Der Z4 mit 108er-Mischbereifung ab Werk beim Fahrsicherheitstraining auf dem nassen Rundkurs.
Die mittlere von den drei Spuren hat einen Gleit-Belag, Aufgabe war es, einmal rum fahren und dann mit max. 30 mit einer Seite auf den Gleitbelag fahren.
Das Auto rutscht zwangsläufig weg, klar - aber der Z4 tut es bei wesentlich höheren Geschwindigkeiten als die anderen Autos ... im Video bin ich mit 49 km/h auf die Gleitfläche gefahren - danach natürlich der Abgang ...

http://www.jokin.de/news/26/DSCF0020.AVI

Gruß, Jokin
 
AW: Frage an die Vielfahrer

Als Vielfahrer mit einigen kritischen Situationen bei Nässe kommen bei mir die Reifen spätestens bei 3 mm runter !

Bei unserem privaten Zettie werde ich es genauso machen. Ein Satz neuer Reifen ist billiger als ein Abflug ! :b
 
AW: Frage an die Vielfahrer

Hab ich mir auch gedacht, so ab 3mm und ***** wirds mit der Mischbereifung sicher brenzlig.

@TomCH: Was meinst Du bezüglich der Haltbarkeit, Conti Sportcontact oder Zero Rosso, welcher liegt da vorn?

Gruß

ka_ro
 
AW: Frage an die Vielfahrer

****Nach oben hohl***

Gibt es hier sonst keine Tipps bezüglich alternativen zu den originalen Reifen?

Noch ne Frage: Kommen die 08/15 Reifenhändler mit den RFT Reifen klar? Habe gehört, das die superschwierig zu montieren sind.

Gruß

ka_ro
 
AW: Frage an die Vielfahrer

Bei 2mm würde ich spätestens wechseln. Meine 18" Mischbereifung mit den Briedgestone Potenzas sind bis auf den Steg runter. Ich bin gestern bei Nässe sicherheitshalber 100 auf der rechten Spur gefahren, es ist schon ungemütlich.

Grüsse
Ronny
 
AW: Frage an die Vielfahrer

Und welche machst Du als Rennpistenerfahrener nun drauf? Wieder die Potenza oder was anderes? RFT oder konventionelle?
 
Zurück
Oben Unten