Frage: Domstrebe

cityhawk

Testfahrer
Registriert
26 April 2007
Frage: Ist eine Domstrebe beim QP sinnvoll ???

Hallo zusammen ! Ich bin Z3 Coupé Neuling...hab also offen gestanden wenig Ahnung von dem Wagen. Ich habe jetzt mehrfach gelesen dass es unter Umständen gut wäre eine Domstrebe einzubauen um das Fahrverhalten zu verbessern.
Meines Wissens nach wird das doch eigentlich nur bei Cabrios/Roadster gemacht (weil da ja die Karosseriesteifigkeit bedingt durch das fehlende Dach fehlt bzw. schlechter ist). Hat jemand Erfahrung mit einer Domstrebe im Z3 Coupé ?

Ich hab aber noch ein anderes (hoffentlich kleines) Problem. Beim Bremsen macht es vorne links beim antippen des Bremspedales leise "klick"....aber nicht immer.
Hab den Wagen schon bei A.T.U gehabt aber die haben auch nichts gefunden ! ;(
Die Spurstange wurde bereits ausgetausch und Bremssattel etc. ist auch fest.
Hat jemand ne Ahnung was das wohl sein könnte ? Das Geräusch nervt nämlich schon ganz schön.

Über eine Antwort wurde ich mich freuen.

In diesem Sinne....Gruß aus Bielefeld
 
AW: Frage: Domstrebe

Hallo und willkommen,

zum Thema Domstrebe ist schon viel diskutiert worden. Das ist eigentlich ohne Einschränkung von Vorteil, zumal neue BMW-Fahrzeuge (6er, M3) serienmässig damit ausgeliefert werden. Wichtig ist der Kraftschluss zwischen den Domen, z.B. Wiechers Racing Line. Für weitere Info benutze bitte die Suchfunktion des Forums.

So eine richtige Idee habe ich auch nicht mit Deiner Bremse, da ich des Geräusch ja nicht kenne. Wahrscheinlich haben die Beläge im Schacht des Bremssattels ein wenig Spiel, das kann dann gelegentlich ein Klack-Geräusch geben. Wenn ich damit recht habe, dann kannst Du das Geräusch so generieren: Rückwärts fahren, bremsen, vorwärts fahren, bremsen. Müsste jedes mal oder fast jedes mal auftreten, aber eigentlich nur 1x pro Fahrtrichtungswechsel. Erst nach einiger (Fahrt-)Zeit - die Bremsbeläge haben sich quasi in Grundstellung vibriert - kann es wieder auftreten. Ist aber unbedenklich und auch notwendig, dieses Spiel.

Gruss
Wuchtl
 
AW: Frage: Domstrebe

Der Effekt mit der Domstrebe (auch Wiechers Racing) hält sich meiner Meinung nach in Grenzen. Lieber in ein ordentliches Fahrwerk/Dämpfer investieren, daß bring deutlich mehr :t
 
AW: Frage: Domstrebe

Hi,

über die Suchfunktion findest Du sehr viel - leider keine einhellige Meinung. Ich teild Deine Meinung, dass es beim Cabrio sicherlich bauartbedingt mehr Sinn macht. Ich wüsste nicht, ob man diese Strebe unbedingt brauch und gebe meinem Vorredner Recht: Fahrwerk ist wohl die Änderung mit den meisten positiven Änderungen. :t

Uch wenn eine Strebe das Aoto einen Ticken versteifen sollte - es gibt einiges an negativen Ausweirkungen, von gerissenen Domen über irreparable Unfallschäden bei einem Seitenaufprall...
Ob ich damit nun 5% mehr Grip habe oder 8% besseres Einlenklverhalten - wayne... Fahre das Auto zu 90% Alltag und 10% auf sportlichen Touren, wärs annersrum würde ichs evtl. mal ausprobieren.
Dass das Auto Spurrillen weniger nachläuft ist für mich noch der interessanteste Aspekt - allerdings gibt es die nur äusserst rechte Spur - nich unser Fahrgebiet - oder ?!? :M
 
AW: Frage: Domstrebe

Tja, die horizontalen Kräfte werden in den Domen aufgenommen, die kippen in den Kurven etwas nach rechts und nach links. Die Strebe soll dies vermindern und die Kraft des einen Domes auf den anderen Dom übertragen.
In Kurvenfahrten kippen jedoch beide Dome eh schon in dieselbe Richtung. Eine Verbindung zwischen den Domen hätte nur dann einen Effekt, wenn sie unterschiedlich stark kippen würden.
Effektiver lässt sich dieses Kippen verhindern, wenn man sie zur Stirnwand hin verstrebt - und genau das wurde beim Z4 auch gemacht.

Soll sich jeder sein eigenes Urteil bilden, meine Meinung ist, dass die Strebe einen "gefühlten" Vorteil bringt.
 
AW: Frage: Domstrebe

Hallo nochmal ! Danke für die Antworten. Also ich war nochmal in der Werkstatt und siehe da....das Problem des Klickens war wohl ein Spannungsbügel zwischen den Bremsklötzen und dem Sattel. Nadem der raus genommen wurde und neu in Form gebracht war, war auch das Klicken weg ! Kleine Ursache , unangenehme Wirkung.
Ausserdem wurde die Spur nochmals eingestellt und dabei wurde festgestellt dass vorne links ein negativer Sturz vorhanden war. Das wurde nun auch beseitigt... und das Schätzchen läuft wieder schön gerade aus und man hat auch nicht mehr das Gefühl dass er vorne "schwammig" ist.
Somit werde ich wohl doch erstmal auf eine Domstrebe verzichten. Ich fahr ja auch keine Rennen ! ;-) AUßerdem habe ich gelesen dass bei einem Seitenschaden dadurch auch die gegenüberliegende Seite geschädigt werden kann. Ich hab zwar nicht vor das QP gleich zu schrotten ...aber sowas kann ja immer passieren, gell ?!

Jetzt hab ich nur noch ein kietschen-ächtzendes Kupplungspedal...aber auch das wird sich lösen lassen.

Danke für Eure Hilfe und bis zum nächsten Mal.
 
Zurück
Oben Unten