Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Thom

macht Rennlizenz
Registriert
6 Januar 2007
Ort
Altdrossenfeld
Wagen
anderer Wagen
Hallo Leute,
habe noch ein originales MQP-Fahrwerk zu Hause. Ist das problemlos auf ein 3 Liter QP zu montieren? Was gibt es dabei zu beachten? Oder ist das Fahrwerk sowieso das Gleiche?
Gruß,
Thomas
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Bitte definiere Fahrwerk.
Welche Teile hast du??
Nur dann kann man dir sagen was passt und was du brauchst das es passt.
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Ups! Ich dachte Fahrwerk ist eindeutig &:
Ich habe aus der Umrüstung eines MQP auf KW die orginal Dämpfer und Federn.
Allerdings kenne ich mich zu wenig aus, als das ich mehr ins Detail gehen kann.
Gruß,
Thomas
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Ups! Ich dachte Fahrwerk ist eindeutig &:
Ich habe aus der Umrüstung eines MQP auf KW die orginal Dämpfer und Federn.
Allerdings kenne ich mich zu wenig aus, als das ich mehr ins Detail gehen kann.
Gruß,
Thomas

Hallo Thomas,

Thomas hat schon irgendwie recht, zum Fahrwerk gehören ja auch noch ein paar andere Teile :d!
Auf Deine Frage: Z.B. die Federbeine vorne sind bei //M anders, das passt nicht.
Aber jedes 3,0 Coupe hat eine M-Fahrwerk, der Umbau würde also wenig bis gar nichts bringen, selbst wenn's passt.

Gruss
Wuchtl
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Hallo Thomas,

Aber jedes 3,0 Coupe hat eine M-Fahrwerk, der Umbau würde also wenig bis gar nichts bringen, selbst wenn's passt.

Wirklich? Mir wurde mal gesagt, dass es zwar eine sportlichere Varinate wäre, aber nicht das M-Fahrwerk..&:

Wie is das denn jetzt genau?

LG
Didi
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Also ich bin der Meinung:
Dämpfer hinten und Federn passen. Hab ich auch drin.
Dämper vorne und Ferdern passen, du mußt lediglich die Pendelstützen des Stabis neu kaufen.
Der Sabi ist beim M am Federbein angebracht und nicht wie beim 3.0 am Querlenker, deshalb brauchst du längere Pendelstützen.
Aber ich würd das in Ruhe auf einer Hebebühne nochmal anschauen weil ganz sicher bin ich mir auch nicht.
Die M Federbeine haben aussermittige Federbeindomlager, hiermit erreicht man einen besseren Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten und das Auto ist nicht so nervös.
Auch die Abstimmung der Feder-Dämpfer ist anders, ist aber nicht so der Unterschied zum normalen Coupe.
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Auch wenn es passen sollte, so würde ich es auf Grund der unterschiedlichen Radlasten 3.0i zum M nicht einbauen!!!
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Warum? ich glaub das das M Fahrwerk für eine höhere
Beanspruchung ausgelegt ist als normale.
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Warum? ich glaub das das M Fahrwerk für eine höhere
Beanspruchung ausgelegt ist als normale.

Klar, aber das Fahrwerk aus dem M hat eben etwas härtere Federn, da der Wagen schwerer ist! Allein der Motor wiegt doch fast 50 kg mehr! Wenn du jetzt diese Kombi in einen 3.0 einbaust, dann steht das Auto zu 99% vorne zu hoch im Radhaus. Hinten wird es wahrscheinlich etwas weniger sein, da die Coupés hinten ähnliche Gewichte haben dürften. Die Radlasten verschieben sich deshlab in Richtung Hinterachse. Ob das dem Fahrverhalten zu Gute kommt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Für mich ist das totaler Pfusch!! Habe es schon mal beim e30 gesehen, wo ein 6-Zylinder Fahrwerk in einen 4-Zylinder eingebaut wurde. :g:j
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Allein der Motor wiegt doch fast 50 kg mehr!

Sicher ? wenn ja, wieso sollte er ?

Im übrigen ist im Z3 Schaltung das gleiche Fahrwerk drin wie im Z3 Automatik, und da dürfte schnell klar sein wer der schwere ist. Es bleibt ja noch die Liste der unterschiedlichen Federn die es bei BMW zu kaufen gibt.
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Sicher ? wenn ja, wieso sollte er ?

Weil er aus Grauguß ist. Das wiegt etwas mehr als ein Alublock. Wir hatten das Thema mal behandelt und es war die Rede von ca. 50 kg. (Habe gerade das Thema gefunden, es sind 30 kg beim Motor und etwa weitere 20-40 kg bei anderen Teilen)

Der S50 ist auch schwerer als der S54. Trotzdem haben beide das gleiche Fahrwerk drin. Ich denke, dass der Unterschied zum normalen 3.0 aber dann doch zu groß ist!

Probieren geht aber über Studieren. Würde gerne mal paar lustige Fotos sehen!
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Hat sich wohl erledigt, da ich das Fahrwerk mit dem MQP zurückgeben muß.
Außerdem steige ich jetzt wahrscheinlich doch auf ZZZZ um.
Trotzdem Danke für die Tips.
Gruß,
Thomas
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

1. Das Thema hatten wir schon mehrfach.

2. Was soll das? Nur weil das Fahrwerk in einem M verbaut war ist es nicht besser oder haltbarer. Auch ist die Abstimmung sicher nicht sportlicher oder irgendetwas. Wenn du eine Verbesserung haben willst kauf ein neues Fahrwerk. Gebrauchte Dämpfer/Federn einzubauen ist so oder so Pfusch, wenn sie dann noch für ein anderes (wenn auch ähnliches Fahrzeug) sind erst recht.
Den Gewichtsunterschied würde ich nicht so eng sehen, man tauscht ja auch nicht das Fahrwerk wenn der Tank voll ist oder ein Beifahrer mitfährt.

Eine Verbesserung erreicht man damit sicher nicht.
Hat schon einen Grund, daß die M Fahrer meist nach recht kurzer Zeit das Serienfahrwerk rausschmeißen.

Das einzige Teil was ich vom M verbauen würde sind die Domlager. Allerdings würde ich nicht so sehr den besseren Geradeauslauf sondern den höheren Negativsturz herausstellen.

Aber die Sache hat sich bei dir ja eh erledigt.
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

Pfusch, sehe ich genau so. Manchmal sollte man einfach ein paar Euros mehr in die Hand nehmen und sich was gutes gönnen.
Es spricht allerdings nichts dagegen, das Domlager, Querlenker und oder die Bremsen umzubauen. Das ergibt einen Sinn.
 
AW: Frage: MQP-Fahrwerk im 3 Liter QP

1. Das Thema hatten wir schon mehrfach.

2. Was soll das? Nur weil das Fahrwerk in einem M verbaut war ist es nicht besser oder haltbarer. Auch ist die Abstimmung sicher nicht sportlicher oder irgendetwas. Wenn du eine Verbesserung haben willst kauf ein neues Fahrwerk. Gebrauchte Dämpfer/Federn einzubauen ist so oder so Pfusch, wenn sie dann noch für ein anderes (wenn auch ähnliches Fahrzeug) sind erst recht.
Den Gewichtsunterschied würde ich nicht so eng sehen, man tauscht ja auch nicht das Fahrwerk wenn der Tank voll ist oder ein Beifahrer mitfährt.

Eine Verbesserung erreicht man damit sicher nicht.
Hat schon einen Grund, daß die M Fahrer meist nach recht kurzer Zeit das Serienfahrwerk rausschmeißen.

Das einzige Teil was ich vom M verbauen würde sind die Domlager. Allerdings würde ich nicht so sehr den besseren Geradeauslauf sondern den höheren Negativsturz herausstellen.

Aber die Sache hat sich bei dir ja eh erledigt.

Ich will ja nicht, aber ich muss noch meinen Senf dazu abgeben. Das Fahrwerk des M ist deutlich straffer und es ist im Serienzustand schon verdammt gut!
 
Zurück
Oben Unten