Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

makalubaer

Testfahrer
Registriert
21 September 2008
Liebe Z4-Roadster-Experten,
ich habe eine extrem unsachliche, absolut nicht objektive Frage an euch.
Aber ich kann diese Frage nur hier stellen. Nur hier werde ich vielleicht verstanden.
Es geht um euer Gefühl. Um euer Bauchgefühl. Um eure Erfahrung. Um eure Einschätzung.
Also: es steht ja dieser Z4-Roadster-Modellwechsel an, irgendwann 2009 oder so.
Folgende Frage: ist der jetzige Z4-Roadster eine Ikone? Ist sein Design so eigenständig, dass jemand, der den jetzigen Z4 liebt, den neuen Z4 2009 eher kritisch sehen wird?
Dass ihr wisst, was ich meine: es gab den Porsche 911 Modell "993" und dann den darauffolgenden Porsche 911 Modell "996". Der 993 hatte noch das perfekte Design, keine Spiegeleier-Scheinwerfer, einen luftgekühlten Motor und perfekte Integration der Stoßstangen in die Karosserie. Der 996 dagegen war in meinen Augen schrecklich. Tausend Gleichteile zum Boxster und schlimme Designfehler.
Nun wäre es klasse, wenn ihr mir eine Einschätzung geben könntet: ihr habt doch sicher schon mehr oder weniger getarnte Z4-Nachfolger-Fotos gesehen. Wenn man nun auf den jetzigen Z4 total abfährt - kann man dann den Nachfolger von Herzen lieben? Oder wird dieser Nachfolger beliebiger, durch Gleichteile mit dem Dreier gewöhnlicher, durch das neue Dach weniger roadsterhaft - eben ähnliche Fehler, die damals beim Porsche 911 gemacht wurden? Bitte helft mir durch Ratschläge, die euer Gefühlsleben zu dieser schwierigen Frage darstellen. Herzlichen Dank.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Willkommen!:)
Dazu haben wir uns schon eine heftige Diskussion geliefert.
Gib einfach mal in der Suchfunktion "Stoffdach", "Metalldach" oder "Z4 Nachfolger" ein!
Und selbst im Bereich "Umfragen" findest du einen Threat, der vorgibt die Preisentwicklung des gebrauchten Z4 vorwegnehmen zu wollen in Wirklichkeit aber mit dem verhunzten, weicheierigen Design des Z4 abrechnet. :b

Grüße
Oliver
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

also ich kann dazu nur eins sagen, abwarten.
soweit ich weiss ist nochkein einziges bild aufgetaucht wo man sieht wie der entgültige neue Z4 aussieht. &:

du redest von Porsche bei veröffentlichung, wir sind noch bei spekulationen. B;

aber im Vorfeld, mein Bauchgefühl geht in richtung Magenschmerzen bei dem Gedanken an Stahltklappdach. :g
Aber da sind wieder geschmäcker verschieden.......


wenn du dich hier duch liest, bekommst Antworten:

Hier werden sie geholfen.


Grüßle

p.s. dein erster Beitrag?? willkommen.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Liebe Z4-Roadster-Experten,
ich habe eine extrem unsachliche, absolut nicht objektive Frage an euch.
Aber ich kann diese Frage nur hier stellen. Nur hier werde ich vielleicht verstanden.
Es geht um euer Gefühl. Um euer Bauchgefühl. Um eure Erfahrung. Um eure Einschätzung.
Also: es steht ja dieser Z4-Roadster-Modellwechsel an, irgendwann 2009 oder so.
Folgende Frage: ist der jetzige Z4-Roadster eine Ikone? Ist sein Design so eigenständig, dass jemand, der den jetzigen Z4 liebt, den neuen Z4 2009 eher kritisch sehen wird?
Dass ihr wisst, was ich meine: es gab den Porsche 911 Modell "993" und dann den darauffolgenden Porsche 911 Modell "996". Der 993 hatte noch das perfekte Design, keine Spiegeleier-Scheinwerfer, einen luftgekühlten Motor und perfekte Integration der Stoßstangen in die Karosserie. Der 996 dagegen war in meinen Augen schrecklich. Tausend Gleichteile zum Boxster und schlimme Designfehler.
Nun wäre es klasse, wenn ihr mir eine Einschätzung geben könntet: ihr habt doch sicher schon mehr oder weniger getarnte Z4-Nachfolger-Fotos gesehen. Wenn man nun auf den jetzigen Z4 total abfährt - kann man dann den Nachfolger von Herzen lieben? Oder wird dieser Nachfolger beliebiger, durch Gleichteile mit dem Dreier gewöhnlicher, durch das neue Dach weniger roadsterhaft - eben ähnliche Fehler, die damals beim Porsche 911 gemacht wurden? Bitte helft mir durch Ratschläge, die euer Gefühlsleben zu dieser schwierigen Frage darstellen. Herzlichen Dank.

Ich denke der Z4 (E85) wird es sehr schwer haben so eine Ikone zu werden wie der 993, insbesondere aus folgenden Gründen:

- der E85 hat von Beginn an polarisiert, wohingegen fast jeder das perfekte Design des 993 liebt,
- der E85 hat sehr gute BMW Motoren zur Verfügung, viele hätten sich aber schon die Motoren der Nachfolgemodelle gewünscht (Biturbo-R6 und den M-V8), der 993 war wie erwähnt hingegen der letzte luftgekühlte Porsche und niemand freute sich so richtig auf den neuen wassergekühlten 3,4-Liter-Boxer mit seiner eher mageren Akustik,
- der Z4 hat bei BMW immer etwas stiefmütterlich die Behandlung eines Nischenmodells bekommen, wohingegen der 911er DAS Modell ist bei Porsche,
- die verwendeten Materialien und die Verarbeitung (Lackqualität) waren beim Z4 nie sonderlich berauschend, der 993 war hingegen der letzte Porsche, der den Charme des alten Elfer Cockpits mit seiner Uhrensammlung mit toller Verarbeitungsqualität kombinierte,
- viele Z4s werden heutzutage verbastelt, wohingegen es in der Preisklasse des 993 nicht so üblich ist das Auto zu verschlimmbessern.

Ungeachtet der oben aufgeführten Punkte bin ich allerdings sicher, dass auch wenn der Z4 nur von seinen treuen Fans und Kennern als Ikone betrachtet werden wird, durchaus in einigen Jahren Liebhaberpreise bezahlt werden für gut erhaltene, unverbastelte Z4s.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Ich denke der Z4 (E85) wird es sehr schwer haben so eine Ikone zu werden wie der 993, insbesondere aus folgenden Gründen:

- der E85 hat von Beginn an polarisiert, wohingegen fast jeder das perfekte Design des 993 liebt,
- der E85 hat sehr gute BMW Motoren zur Verfügung, viele hätten sich aber schon die Motoren der Nachfolgemodelle gewünscht (Biturbo-R6 und den M-V8), der 993 war wie erwähnt hingegen der letzte luftgekühlte Porsche und niemand freute sich so richtig auf den neuen wassergekühlten 3,4-Liter-Boxer mit seiner eher mageren Akustik,
- der Z4 hat bei BMW immer etwas stiefmütterlich die Behandlung eines Nischenmodells bekommen, wohingegen der 911er DAS Modell ist bei Porsche,
- die verwendeten Materialien und die Verarbeitung (Lackqualität) waren beim Z4 nie sonderlich berauschend, der 993 war hingegen der letzte Porsche, der den Charme des alten Elfer Cockpits mit seiner Uhrensammlung mit toller Verarbeitungsqualität kombinierte,
- viele Z4s werden heutzutage verbastelt, wohingegen es in der Preisklasse des 993 nicht so üblich ist das Auto zu verschlimmbessern.

Ungeachtet der oben aufgeführten Punkte bin ich allerdings sicher, dass auch wenn der Z4 nur von seinen treuen Fans und Kennern als Ikone betrachtet werden wird, durchaus in einigen Jahren Liebhaberpreise bezahlt werden für gut erhaltene, unverbastelte Z4s.

Besser kann man es nicht beschreiben, denke ich. Den am 28.08.08 letztmalig produzierten BMW Z4 sehe ich persönlich (wie einige andere auch) als Designikone mit wunderbarem Inhalt (was in seiner Gleichzeitigkeit ja eher selten ist) an. Auch ein 911, eine DS oder eine Pagode hat nicht nur Liebhaber bzw. viele kennen diese Wagen nicht mal vom Namen her...ich würde mir wünschen, dass die originalen Z4 wenigstens halbwegs in einem Atemzug mit diesen Modellen in einigen Jahren genannt würden, aber vielleicht ist auch nur der Wunsch Vater des Gedankens (aber Wünschen sei erlaubt).

Vertraue ansonsten deinem Bauchgefühl...
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Hallo Oliver, danke für deine Antwort. Meinst du das ironisch mit dem "weicheierigen Design" des z4? :-)
Hallo $ubZer0, ja, das war mein erster Eintrag, bin noch etwas unbeholfen hier. Danke für deine nette Begrüßung. In deinen Augen gehört also ein Stahlklappdach nicht zu einem Roadster? Bin den SLK 350 probegefahren - es ist vor allem in der Waschanlage praktisch, das Stahldach. Aber ich mag's auch nicht.
Hallo Manolo22, du formulierst extrem stichhaltig und fundiert. Hoch interessant. Wie kann man eigentlich die Beiträge der einzelnen Nutzer auf einen Blick sehen?
Hallo toesrus, wenn du recht hast, dann gebe ich dir einen aus. Ich weiß, die Frage ist hier schon eine Milliarde mal gestellt worden, aber ich stelle sie jetzt nur dir: 2.5i, 2.5si, 3.0i oder 3.0si? M kann ich mir nicht leisten.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Also ich behaupte jetzt einfach mal, dass die meisten, die heute shcon über den Z4-Nachfolger ablästern, sich bei Veröffentlichung zunächst bestätigt sehen.
Dann ist das Auto ein paar Monate auf der Straße und so allmählich gewöhnt man sich doch an den Anblick und irgendwann findet man den Wagen richtig geil.

So ist es doch recht häufig bei Autos, oder?
Ging mir bei meinem letzten Wagen jedenfalls auch so...

Jim
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Also ich behaupte jetzt einfach mal, dass die meisten, die heute shcon über den Z4-Nachfolger ablästern, sich bei Veröffentlichung zunächst bestätigt sehen.
Dann ist das Auto ein paar Monate auf der Straße und so allmählich gewöhnt man sich doch an den Anblick und irgendwann findet man den Wagen richtig geil.

So ist es doch recht häufig bei Autos, oder?
Ging mir bei meinem letzten Wagen jedenfalls auch so...

Jim

An die front des Z4 musste ich mich auch erst gewöhnen - kurioserweiser störten mich anfangs die lange, scheinbar ungestaltete haube und die form der scheinwerfergläser am meisten, während ich mich in das heck spontan verliebte. insofern ist der z4 "nicht aus einem guss"...aber auch eine ds und ein 911 haben ellenlange hauben und knackige hintern (wenngleich keinen geliebten entenbürzel - edit meint: das stimmt ja so beim 911 eigentlich nicht immer...). und das hängebauchschwein, welches der z4 darstellt, wird in manchen auges sicher nicht durch das geniale stilisierte z am kotlfügel mit dem zwinkernden bmw-logo wettgemacht werden können...der z4 polarisiert, wie oft gesagt, also.

um auf die ausgangslage zurückzukommen: wir sollten die präsentation des nachfolgers abwarten, bevor wir uns eine erste (!) meinung über dessen erscheinungsbild bilden.

ps: habe die an mich gestellte frage erst jetzt gelesen und antworte dann doch mal hier anstatt per pn: wenn es auf den inhalt bezogen sein sollte, so sehe ich persönlich keine präferenzen bei einem bestimmten motor - es muss aber ein jeder selbst entscheiden, welcher dieser meisterleistungen für einen selbst am besten passt;)
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

...
Aber ich kann diese Frage nur hier stellen. Nur hier werde ich vielleicht verstanden.
...
Folgende Frage: ist der jetzige Z4-Roadster eine Ikone? Ist sein Design so eigenständig, dass jemand, der den jetzigen Z4 liebt, den neuen Z4 2009 eher kritisch sehen wird?
...
Nun wäre es klasse, wenn ihr mir eine Einschätzung geben könntet: ihr habt doch sicher schon mehr oder weniger getarnte Z4-Nachfolger-Fotos gesehen. Wenn man nun auf den jetzigen Z4 total abfährt - kann man dann den Nachfolger von Herzen lieben?
...
Bitte helft mir durch Ratschläge, die euer Gefühlsleben zu dieser schwierigen Frage darstellen. Herzlichen Dank.

Na Du machst Dir ja geradezu dramatische Gedanken... ;)
Ob Dir meine Einschätzung hilft, weiß ich nicht, denn ich habe noch nie ein Auto "von Herzen" geliebt - auch nicht den Z4. ;)

Auch wenn haufenweise Science-Fiction-Fotos vom Nachfolger in Umlauf sind, so gibt es ja doch die eine oder andere Person, die aus erster Hand schon sehr genau weiß, wie der neue "Z4" (wenn er denn so heißen soll) aussehen wird und wie seine technischen Spezifikationen sein werden.
Fasst man diese Informationen zusammen, so scheint es mir, dass der neue Z4 ein schickes Auto sein wird für solche Kunden, die es neuer, größer, stärker, breiter, aber auch recht bequem haben wollen und den SLK bisher verschmäht haben, weil ein Stern vorne drauf war.

Mit anderen Worten: Der neue Z4 wird ein moderner, optisch ansehnlicher, komfortabler und - abgesehen vom Kofferraum - äußerst alltagstauglicher Flitzer mit Prestige werden, vornehmlich für Männer im mittleren bis höheren Alter. Nicht zuletzt aufgrund des Preises. ;)

Wer beim aktuellen Z4 vornehmlich dessen Sportlichkeit schätzt und sich darüber freut, dass der Wagen - ggf. mit geringfügigen Modifikationen - Fahrwerte bietet, für die man anderweit erheblich tiefer in die Tasche greifen muss, den wird am Nachfolger sicherlich dessen ohne jeden Zweifel erhöhtes Gewicht stören, dessen für einen Roadster unsinniges Klappdach und die anderen Kompromisse, die der neue Z4 für ein gesteigertes Komfortempfinden zu Lasten des "Roadster-Feelings" eingeht.

Fazit: Der neue Z4 wird ein sportlicher und moderner SLK. Ein SLK aus dem Hause BMW eben. Aber kein "echter" Z-Roadster mehr. ;) Den aktuellen Z4 wird das wohl kaum zu einer "Ikone" machen - dazu gehört mehr. Aber er wird über Jahre hinweg seine Liebhaber behalten. :)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Ungeachtet der oben aufgeführten Punkte bin ich allerdings sicher, dass auch wenn der Z4 nur von seinen treuen Fans und Kennern als Ikone betrachtet werden wird, durchaus in einigen Jahren Liebhaberpreise bezahlt werden für gut erhaltene, unverbastelte Z4s.

Das hört sich sehr interessant an. Eventuell sind dann sogar die Vor-Facelift-Varianten mehr wert als die Facelift-Modelle? Ich kapiere das ja sowieso nicht, warum diese runden Rückleuchten so verteufelt werden - auch die Asymmetrie ist doch im Design eine gewollte Formensprache. Gut, darüber wurde in diesem Forum sicher alles gesagt. Aber vielleicht nicht in Bezug auf Liebhaberpreise.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

..ich würde mir wünschen, dass die originalen Z4 wenigstens halbwegs in einem Atemzug mit diesen Modellen in einigen Jahren genannt würden, aber vielleicht ist auch nur der Wunsch Vater des Gedankens (aber Wünschen sei erlaubt).

Ja, ich wünsche mir das auch sehr.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Also ich behaupte jetzt einfach mal, dass die meisten, die heute shcon über den Z4-Nachfolger ablästern, sich bei Veröffentlichung zunächst bestätigt sehen.
Dann ist das Auto ein paar Monate auf der Straße und so allmählich gewöhnt man sich doch an den Anblick und irgendwann findet man den Wagen richtig geil.

So ist es doch recht häufig bei Autos, oder?
Ging mir bei meinem letzten Wagen jedenfalls auch so...

Jim

Ja, so ist es wirklich sehr häufig bei Autos. Ich fände es eben in diesem Zusammenhang extrem interessant, wenn es so wäre:
man findet den Z4-Nachfolger richtig geil, AAAAABER: man sieht, dass er überhaupt kein Nachfolger vom Z4 ist, im Sinne des Designs, sondern nur im Sinne der Modellfolge. Denn dann wäre der aktuelle Z4 zumindest ikonen-verdächtig :w
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

An die front des Z4 musste ich mich auch erst gewöhnen - kurioserweiser störten mich anfangs die lange, scheinbar ungestaltete haube und die form der scheinwerfergläser am meisten, während ich mich in das heck spontan verliebte. insofern ist der z4 "nicht aus einem guss"...aber auch eine ds und ein 911 haben ellenlange hauben und knackige hintern (wenngleich keinen geliebten entenbürzel - edit meint: das stimmt ja so beim 911 eigentlich nicht immer...). und das hängebauchschwein, welches der z4 darstellt, wird in manchen auges sicher nicht durch das geniale stilisierte z am kotlfügel mit dem zwinkernden bmw-logo wettgemacht werden können...der z4 polarisiert, wie oft gesagt, also.

um auf die ausgangslage zurückzukommen: wir sollten die präsentation des nachfolgers abwarten, bevor wir uns eine erste (!) meinung über dessen erscheinungsbild bilden.

ps: habe die an mich gestellte frage erst jetzt gelesen und antworte dann doch mal hier anstatt per pn: wenn es auf den inhalt bezogen sein sollte, so sehe ich persönlich keine präferenzen bei einem bestimmten motor - es muss aber ein jeder selbst entscheiden, welcher dieser meisterleistungen für einen selbst am besten passt;)

Hervorragend beschrieben - dein Text hat mir sehr geholfen. Ich fand den Z4 bei seinem Erscheinen nämlich direkt lächerlich. Innerlich habe ich mich wirklich gegen diese Formensprache aufgelehnt. Gerade die Scheinwerfer, der Entenbürzel und die Hängebauchschwein-Silhuette. Und jetzt, nach vielen Jahren, liebe ich genau diese Dinge, die ich vorher als geradezu hässlich empfunden hatte. Das ist wohl wie bei einem Song, der erst nicht eingängig ist, aber später umso öfter gehört werden kann, im Gegensatz zum sonstigen Liedgut-Einerlei. Ich gebe es schon zu: ich will, dass der Nachfolger des Z4 was anderes wird, damit der aktuelle Z4 für immer lebt und niemals stirbt. Vielleicht fürchte ich sogar seine Verballhornung durch den Nachfolger.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Das hört sich sehr interessant an. Eventuell sind dann sogar die Vor-Facelift-Varianten mehr wert als die Facelift-Modelle? Ich kapiere das ja sowieso nicht, warum diese runden Rückleuchten so verteufelt werden - auch die Asymmetrie ist doch im Design eine gewollte Formensprache. Gut, darüber wurde in diesem Forum sicher alles gesagt. Aber vielleicht nicht in Bezug auf Liebhaberpreise.

Diese Überlegung machte ich im Spätjahr 2005 ebenfalls, als noch der PreFL in den Showrooms stand - ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass ich einem BMW-Verkäufer sagte: "Es bleibt abzuwarten, welches Modell später das beliebtere sein wird..."

Ich fühlte damals schon, dass der originale Z4 von 2002 das Zeug zum Klassiker haben würde, aber entschied mich dann doch für den 2.5i FL mit 177 PS, weil ich a) einen Neuwagen wollte und b) den vermeintlich moderneren Motor - und 6 Gänge UND 6 Zylinder...wenn ich heute noch mal wählen sollte, wäre es wohl einer der letzten 2.5i mit SMG geworden...aber der war doch um einiges teurer als mein 2.5i:B.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Na Du machst Dir ja geradezu dramatische Gedanken... ;)
Ob Dir meine Einschätzung hilft, weiß ich nicht, denn ich habe noch nie ein Auto "von Herzen" geliebt - auch nicht den Z4. ;)

Auch wenn haufenweise Science-Fiction-Fotos vom Nachfolger in Umlauf sind, so gibt es ja doch die eine oder andere Person, die aus erster Hand schon sehr genau weiß, wie der neue "Z4" (wenn er denn so heißen soll) aussehen wird und wie seine technischen Spezifikationen sein werden.
Fasst man diese Informationen zusammen, so scheint es mir, dass der neue Z4 ein schickes Auto sein wird für solche Kunden, die es neuer, größer, stärker, breiter, aber auch recht bequem haben wollen und den SLK bisher verschmäht haben, weil ein Stern vorne drauf war.

Mit anderen Worten: Der neue Z4 wird ein moderner, optisch ansehnlicher, komfortabler und - abgesehen vom Kofferraum - äußerst alltagstauglicher Flitzer mit Prestige werden, vornehmlich für Männer im mittleren bis höheren Alter. Nicht zuletzt aufgrund des Preises. ;)

Wer beim aktuellen Z4 vornehmlich dessen Sportlichkeit schätzt und sich darüber freut, dass der Wagen - ggf. mit geringfügigen Modifikationen - Fahrwerte bietet, für die man anderweit erheblich tiefer in die Tasche greifen muss, den wird am Nachfolger sicherlich dessen ohne jeden Zweifel erhöhtes Gewicht stören, dessen für einen Roadster unsinniges Klappdach und die anderen Kompromisse, die der neue Z4 für ein gesteigertes Komfortempfinden zu Lasten des "Roadster-Feelings" eingeht.

Fazit: Der neue Z4 wird ein sportlicher und moderner SLK. Ein SLK aus dem Hause BMW eben. Aber kein "echter" Z-Roadster mehr. ;) Den aktuellen Z4 wird das wohl kaum zu einer "Ikone" machen - dazu gehört mehr. Aber er wird über Jahre hinweg seine Liebhaber behalten. :)

Viele Grüße
Jan

Hier in diesem Forum scheint es eine Menge echter Fachleute zu geben, die sich vorzügliche Gedanken machen und diese sogar extrem gut wiedergeben können. Schon wieder so ein Fall hier. Da drängt sich direkt eine Frage auf: macht das Z4-Fahren schlau? Oder ist die Reihenfolge anders: zuerst ist man schlau, und dann kauft man sich zwangsläufig einen Z4?
Also wenn der neue Z4 ein sportlicher und moderner SLK wird, dann brauche ich ihn nicht. Okay, ich glaube, er wird sich sicher besser lenken lassen als ein SLK 350 (fühlt sich am Lenkrad und Gaspedal wie eine hinten abgesägte S-Klasse an), aber das allein prädestiniert ihn noch nicht zum Nachfolger des jetzigen Z4.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Oder ist die Reihenfolge anders: zuerst ist man schlau, und dann kauft man sich zwangsläufig einen Z4?

Wenn, dann in dieser Reihenfolge (Ausnahmen bestätigen die Regel:s). Wobei SLK- und Boxster-Fahrer (es gibt hier auch bekennende Wechsler) sicher das Gleiche sagen werden - und auf ihre Weise auch recht haben:t.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Hervorragend beschrieben - dein Text hat mir sehr geholfen. Ich fand den Z4 bei seinem Erscheinen nämlich direkt lächerlich. Innerlich habe ich mich wirklich gegen diese Formensprache aufgelehnt. Gerade die Scheinwerfer, der Entenbürzel und die Hängebauchschwein-Silhuette. Und jetzt, nach vielen Jahren, liebe ich genau diese Dinge, die ich vorher als geradezu hässlich empfunden hatte. Das ist wohl wie bei einem Song, der erst nicht eingängig ist, aber später umso öfter gehört werden kann, im Gegensatz zum sonstigen Liedgut-Einerlei. Ich gebe es schon zu: ich will, dass der Nachfolger des Z4 was anderes wird, damit der aktuelle Z4 für immer lebt und niemals stirbt. Vielleicht fürchte ich sogar seine Verballhornung durch den Nachfolger.

Werter Makulabaer, da muss ich Dich jetzt aber mal loben - zunächst mal für Deinen sehr angenehmen und freundlichen Ton und die gediegene Schreibweise. Ich hoffe Du bleibst diesem Forum erhalten.

Das Z4-Design hast Du ganz hervorragend beschrieben. Insbesondere das Wort "auflehnen" gefällt mir sehr gut. Auch ich habe mich zunächst gegen die Formensprache des Z4 aufgelehnt und den Z4 gedanklich ad acta gelegt. Das Design ist vielen Betrachtern gar nicht oder nur auf den zweiten Blick zugänglich, es will verstanden werden, denn es drängt sich nicht auf mit simpler Gefälligkeit a la TT. Das macht aber auch den Reiz aus und führt dazu, dass der Z4 auch 5 Jahre nach seiner Präsentation noch nicht alt aussieht. Chris Bangle (?) hat es geschafft ein einfaches Grundkonzept (lange Motorhaube, kurze nicht zu flach stehende Frontschreibe, kurzes Heck) im Detail sehr komplex umzusetzen. Die Kanten und Sicken, der Wechsel von konkaven und konvexen Flächen bietet dem Auge Angriffspunkte, die ich bei vielen modernen Autos manchmal vermisse.

Was den Vergleich Facelift- und Vorfaceliftmodelle betrifft, bin ich ebenfalls Deiner Meinung. Ich finde die Heckleuchten des Vorfaceliftmodells schöner (leuchten nachts wie riesige Raubtieraugen) und auch die Frontschürze hat mit dem Facelift m.E. keine Verbesserung erfahren.

Hinsichtlich des Motors plädiere ich - ungefragt - wie immer für den Dreiliter. Sowohl der 3,0i als auch der 3,0si sind tolle Maschinen, wobei der si-Motor noch etwas Sportlichkeit, Klang und Drehfreude drauflegt und deswegen m.E. die perfekte Motorisierung für den Z4 darstellt wenn man den M mal ausser aucht lässt.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Hinsichtlich des Motors plädiere ich - ungefragt - wie immer für den Dreiliter. Sowohl der 3,0i als auch der 3,0si sind tolle Maschinen, wobei der si-Motor noch etwas Sportlichkeit, Klang und Drehfreude drauflegt und deswegen m.E. die perfekte Motorisierung für den Z4 darstellt wenn man den M mal ausser aucht lässt.

Also ich stimme mit Dir überein, dass der 3,0i eine sehr gute Motorisierung für den Z4 ist (den fahre ich (derzeit) schließlich aus gutem Grund selber)...:t, aber NOCH besser ist m. E. der 3,4 l aus Buchloe:t:t:t
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Nein, der Z4 wird keine Ikone - auch der Z3 hat es nicht dazu geschafft. Das Z3 Coupé ist eher eine Stilblüte des Z3.

Einzig und allein der Z1 hat es aus der Z-Reihe zur "Ikone" gebracht, die eher an Wert gewinnt als verliert.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Nein, der Z4 wird keine Ikone - auch der Z3 hat es nicht dazu geschafft. Das Z3 Coupé ist eher eine Stilblüte des Z3.

Einzig und allein der Z1 hat es aus der Z-Reihe zur "Ikone" gebracht, die eher an Wert gewinnt als verliert.

EINSPRUCH euer Ehren! Der Z8 auch:t:t:t Schau Dir da mal die Gebrauchtwagenpreise an.... MfG Max
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Nein, der Z4 wird keine Ikone - auch der Z3 hat es nicht dazu geschafft. Das Z3 Coupé ist eher eine Stilblüte des Z3.

Einzig und allein der Z1 hat es aus der Z-Reihe zur "Ikone" gebracht, die eher an Wert gewinnt als verliert.

Hallo,
meiner bescheidenen Meinung nach haben es die Modelle Z1 und Z8 nur deshalb geschafft, keinen Wert zu verlieren bzw. sogar an Wert zu gewinnen, weil deren Stückzahl limitiert war:
Z1 limitiert auf eine Stückzahl von 8000
Z3 nicht limitiert, Stückzahl ca. 280 000
Z4 nicht limitiert, Stückzahl ca. 171 000
Z8 limitiert auf genau 5.703
Was mich betrifft, ist das Design des Z1 schlecht, aber dafür weist er witzige Details auf, wie z.B. die versenkbaren Türen, außerdem hatte er, glaube ich, einen Rahmen mit Kunststoffkarosserie drauf.
Auch das Design des Z8 war nicht überragend - wohl wurde er qualitativ hochwertig hergestellt, auch im Innenraum, mit starken Motoren versehen etc., aber beispielsweise das Scheinwerfer-Konzept vorne ist unausgegoren, mit den Plexiglaskuppeln und den zusätzlichen großen, unterhalb angeordneten Leuchten. Schon was Besonderes, der Z8, aber meines Erachtens kein großer Wurf. Der Z3 war auch kein großer Wurf, auch wenn diese schaufelförmige Frontpartie mit dem vergleichsweise zarten Heckansatz irgendwie neu war. Aber das wurde dann mit dem Facelift ins Gegenteil verkehrt, da kamen dann die dicken Po-Backen dran. Der Z3 ist einfach zu sehr MX-5, Fiat Barchetta bzw. Alfa Spider.

Und deshalb ist eben der Z4 ein GROSSER WURF: er ist völlig anders. Er besitzt diese "anfängliche Hässlichkeit", die aber großes Design ist. Der Fiat Multipla und der Ford Scorpio waren am Anfang hässlich und sind es geblieben. Der Z4 hingegen stieg empor wie Phoenix aus der Asche. Den Z4 stellen sie dereinst auf einen Sockel ins Guggenheim-Museum für moderne Kunst, dort werden NIEMALS Z1, Z3 oder Z8 stehen.

Das hat jetzt aber nichts mit Z1-, Z3- oder Z8-Fahrern zu tun und deren Auto-Vorlieben. Ich gebe nur meine Meinung bzgl. des Designs des Z4 wieder, wenn jemand seinen Z3 schön findet, gönne ich ihm dieses Gefühl. Aber der Z3 kam eben nur in einen James-Bond-Film, und nicht mal dorthin hätte er gehört, da war Product Placement im Spiel, mehr nicht.
Der Z8 war so ein spleeniges "jetzt machen wir mal einen schweren Roadster", und der Z1 war eher ein Versuchswagen, der für die Straße homologisiert wurde, und bei dem die Türen so angeordnet waren, dass man gerne dabei zusah, wenn Frauen im Minirock ein- oder ausgestiegen sind.

Vielen Dank für die interessante Darstellung deiner Sichtweise und vor allem für den Gedanken zur Wertsteigerung des Z1!
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Diese Überlegung machte ich im Spätjahr 2005 ebenfalls, als noch der PreFL in den Showrooms stand - ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass ich einem BMW-Verkäufer sagte: "Es bleibt abzuwarten, welches Modell später das beliebtere sein wird..."

Ich fühlte damals schon, dass der originale Z4 von 2002 das Zeug zum Klassiker haben würde, aber entschied mich dann doch für den 2.5i FL mit 177 PS, weil ich a) einen Neuwagen wollte und b) den vermeintlich moderneren Motor - und 6 Gänge UND 6 Zylinder...wenn ich heute noch mal wählen sollte, wäre es wohl einer der letzten 2.5i mit SMG geworden...aber der war doch um einiges teurer als mein 2.5i:B.

Wunderbar, jetzt habe ich hier noch einen, der auf meiner Wellenlänge ist. Jetzt hast du natürlich Pech gehabt, jetzt will ich von dir genau wissen, warum der 2.5i mit 177 PS der "vermeintlich modernere" Motor ist. Sehr beachtlich, dass du dir schon damals Gedanken gemacht hast bzgl. Klassiker! Das führt mich zur zweiten Frage: welcher Z4 AUSSER M-Versionen wird denn der absolute Klassiker? Vor-FL, Nach-FL, Schaltgetriebe, Automatik, darf er Navi haben oder besser nicht, welche Außenfarb-Innenleder-Kombination ist die beste für einen dereinstigen Klassiker?
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Nein, der Z4 wird keine Ikone - auch der Z3 hat es nicht dazu geschafft. Das Z3 Coupé ist eher eine Stilblüte des Z3.

Einzig und allein der Z1 hat es aus der Z-Reihe zur "Ikone" gebracht, die eher an Wert gewinnt als verliert.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen - der Z1 hat meineserachtens das langweiligste und nichtsagendste Design aller BMW Roadster. Die stabile Preisentwicklung resultiert einzig aus der homöopathischen Stückzahl, die dieses Auto für Sammler interessant macht. Motorenseitig und vom Design ist er ansonsten komplett zu vernachlässigen.

Wie bereits erwähnt scheint der Z8 bisher als einziger zu einer Art "Ikone" herangereift zu sein, wobei auch hier die Exklusivität durch Preis und niedrige Auflage entscheidend ist. Im Gegensatz zum Z1 bietet der Z8 allerdings auch was fürs Auge (und die Ohren)... :t

Ansonsten ist, wie makulabaer bereits richtig schrieb, das Z8-Design alles andere als perfekt, insbesondere was die Frontpartie angeht. Ausserdem ist es halt einfach ein Retro-Modell und damit fehlt eine entscheidende Voraussetzung für eine Design-Ikone: Innovation, Avantgarde und das Etablieren einer neuen Formensprache. All dies bietet der Z4, der damit viel eher das Zeug zu einem wegweisenden Design-Klassker hat als der Z8 - nur fehlt halt die Exklusivität.

Den Z4 würde ich noch nicht voreilig abschreiben - in 10-15 Jahren kann das durchaus ein gesuchter Youngtimer werden.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Der N52 im Facelift ist ein Motor, der locker 8 Jahre jünger ist als der doch schon betagte M54 - daher der "modernere" Motor.

Und stimmt ... den Z8 hab ich ganz vergessen - der ist natürlich ein Klassiker und wird es auch bleiben. :t

Man sollte vielleicht mal "Klassiker" näher definieren? ... für mich sind "Klassiker" Fahrzeuge, die keinen Wert verlieren, weil die Nachfrage größer als das Angebot ist.

Ein Klassiker muss nicht unbedingt schön sein, er muss auch kein technischer Meilenstein gewesen sein - er muss für mich also lediglich begehrt genug sein.

Wenn nun 170.000 Menschen so auf den Z4 abfahren, dass sie händeringend nach schicken Modellen suchen, dann ist auch der Z4 ein Klassiker.

... meiner Meinung nach.

Aber aktuell fahren die meisten Z4 in Deutschland einfach nur als "Auto" herum, nicht als "Liebhaberfahrzeug" wie es bei den Klassikern der Fall ist.
 
AW: Frage nach Bauchgefühl, intuitive Einschätzung

Ich fand den Z4 bei seinem Erscheinen nämlich direkt lächerlich. Innerlich habe ich mich wirklich gegen diese Formensprache aufgelehnt. Gerade die Scheinwerfer, der Entenbürzel und die Hängebauchschwein-Silhuette. Und jetzt, nach vielen Jahren, liebe ich genau diese Dinge, die ich vorher als geradezu hässlich empfunden hatte. Das ist wohl wie bei einem Song, der erst nicht eingängig ist, aber später umso öfter gehört werden kann, im Gegensatz zum sonstigen Liedgut-Einerlei.
Ganz genauso ging es mir auch. Als der Z4 herauskam, habe ich (damals TT-Besitzer) das Design nicht verstanden und abgelehnt, auch Witze darüber gemacht.

Es hat so 2-3 Jahre gedauert bis bei mir plötzlich der Groschen gefallen ist, und mir der Wagen nicht mehr aus dem Sinn ging. Und auch heute noch finde ich das Design faszinierend und niemals langweilig, und bleibe nach dem Einparken manchmal einfach stehen, um mir das Auto noch eine Weile anzusehen... :M
 
Zurück
Oben Unten