Frage: Nachrüstung der Gurtführungsspange am M-Coupe Sitz

Lemmi

Fahrer
Registriert
6 Mai 2003
Hallo,

werde in Kürze 2 Sitze aus einem M-Coupe in meinen 2,8er einbauen. An den Coupe-Sitzen fehlt natürlich die Gurtführungsspange. Wer hat Informationen über das Nachrüsten dieser Spangen (wie genau befestigt, usw.)? Ich meine hier kürzlich etwas gelesen zu haben, finde aber leider nichts mehr.

Besten Dank!





2726.jpg
 
AW: Frage: Nachrüstung der Gurtführungsspange am M-Coupe Sitz

Hi!

Ich habe endlich mal Glück gehabt und Sportsitze zu einem akzeptablen Preis gefunden! :9 Leider stammen sie aus einem Coupé, ich möchte also die Gurtführungsspangen nachrüsten.

So wie es aussieht brauche ich dazu nur etwas Zeit und die Spangen (BMW-Nr. 52 10 8 410 505 bzw. 506). Mir ist nur noch nicht ganz klar, ob die "Gegenplatte", die im vorherigen Beitrag erwähnt wird, schon vorhanden ist, bei den Spangen mitgeliefert wird oder extra zu bestellen ist.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke
Karsten
 
AW: Frage: Nachrüstung der Gurtführungsspange am M-Coupe Sitz

hallo karsten, bei mir war die gegenplatte und die zwei kleinen scheiben dabei. hast du noch die anleitung, wie der sitzbezug runter geht?
 
AW: Frage: Nachrüstung der Gurtführungsspange am M-Coupe Sitz

Hi,

danke für die Information, das klingt doch sehr gut!

Zum Thema "Sitzbezug entfernen" habe ich hier und hier etwas gefunden...

Grüße
Karsten

P.S.: Gab es eigentlich Sportsitze ohne Sitzheizung? Wenn ja, und wenn meine keine haben: kann man die nachrüsten? Schalter und Anschlüsse sind vorhanden, meine bisherigen Standardsitze haben eine Heizung...

P.P.S.: Braucht jemand demnächst Standardsitze mit Sitzheizung in Taninrot? :w
 
AW: Frage: Nachrüstung der Gurtführungsspange am M-Coupe Sitz

Vielen Dank :t

bei mir ist die Spange gebrochen. Nur leider habe ich einen normalen Sitz, und da dieser wohl mit dem Bezug verklebt ist, werde ich mir die Reparatur erstmal schenken. Jetzt weiß ich auch warum der Vorbesitzer das nicht hat machen lassen b:

Gruß aus Muc, Rob
 
AW: Frage: Nachrüstung der Gurtführungsspange am M-Coupe Sitz

Ich habe heute die bestellten Gurtspangen bekommen - siehe Bilder.

Werde mich am Wochenende mal mit dem Einbau beschäftigen :t
 

Anhänge

  • spange1.jpg
    spange1.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 64
  • spange2.jpg
    spange2.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 64
AW: Frage: Nachrüstung der Gurtführungsspange am M-Coupe Sitz

Viel Spaß... :#

Als ich meinen Rutscher gekauft habe, war auch die fahrerseitige Spange (M-Sitze) gebrochen. Hat der Händler auf Kulanz gemacht. Problem ist allerdings, dass der Bezug hinterher u.U. nicht mehr optimal sitzt. Bei mir hat der im Bereich unter der Kopfstütze "Beulen geworfen". Wurde aber nachgebessert, indem diese Metall-Ösen (oder Krampen) nachgearbeitet wurden und das Leder im Bereich der Nähte strammer in den Schaumstoff zerren.

Wird schon hinhauen, brauchst nur Geduld...
 
AW: Frage: Nachrüstung der Gurtführungsspange am M-Coupe Sitz

Operation abgeschlossen! Meine Güte, war das ein Gewürge...

Ich war zu faul, die Sitzbezüge abzumachen. Stattdessen bin ich so vorgegangen.
  1. Es waren M-Sitze. Also zuerst hintere Plastikabdeckung aushaken (unten ziehen, dann nach oben drücken)
  2. Hintere Naht öffnen (beim Fahrersitz war da ein Reißverschluss, beim Beifahrersitz Metallstangen, die mit Ringen zusammengehalten wurden)
  3. Plasikteil an der Rückseite der Kopfstütze nach unten herausziehen (ging etwas schwer, Notfalls mit der Hand von innen nach außen drücken)
  4. Nun den Bezug unten aushaken (2 Klammern) und das Ende nach vorne durchziehen
  5. Bezug vorne über die Seitenwangen krempeln, damit man oben mehr Luft hat. Nun kann man mit der Hand einigermaßen gut an die Stelle kommen, wo die Spangen hingehören
  6. Fixierungsring für den oberen Teil mit Heißkleber am oberen Loch der Gegenplatte festmachen
  7. Gegenplatte hinter den Bezug schieben und ausrichten
  8. An der richtigen Stelle ein Loch ins Leder stechen und so vergrößern, dass die Spange eingesteckt werden kann. Achtung: Ich habe die Position im ausgebauten Zustand mit den Standardsitzen verglichen, meine Spangen sitzen nun aber 3-4 cm zu hoch. Also lieber den Sitz ins Auto stellen und die Position so bestimmen...
  9. Mit den Fingern und/oder langen Schraubenziehern von innen Druck auf die Gegenplatte ausüben, um den Fixierungsring auf die Spange zu stecken. Dabei kann es helfen, die Spange hin und her zu drehen
  10. Nun das untere Loch durchstechen
  11. Hier kommt man mit der Hand viel besser hin. Also probieren, den Fixierungsring aufzustecken. Das ist mit in beiden Fällen nicht gelungen, also habe ich stattdessen eine Unterlegscheibe genommen, die über den Zapfen der Spange passte, und das ganze mit einer weiteren Unterlegscheibe und einer Schraube befestigt, die in das Loch des Zapfens passte. Hält gut!
  12. Nun alles wieder zusammenbauen und dabei nicht vergessen, die vielen kleinen Schaumstoffstücke wieder hineinzustopfen, die zwischenzeitlich herausgefallen sind
  13. Blutige Finger verarzten
Keine schöne Arbeit, aber das Ergebnis ist OK. Hauptsache Seitenhalt! :t

Viel Spaß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten