Frage: Unterschiede Bereifung 235/35/19 + 265/30/19 (ASA AR1)

dodi666

Fahrer
Registriert
17 Juni 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,
bräuchte mal eure Hilfe bei der Bereifungsauswahl, da ich neue Reifen in den oben angegebenen Dimensionen benötige.
Auch ich habe ein leichtes "Schleifproblem" im Radhaus und würde gerne wissen,
ob man besser zu einem bestimmten Reifenhersteller greift, da dessen Reifen durch ihre Fertigungsgröße besser passen als Andere. Irgendwo habe ich gelesen, das ein 235 Reifen beim einen Hersteller anders "ausfällt", als bei einem Anderen.
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine :-)

Ins Auge gefasst hatte ich den Conti 5P...

Danke für eure Hilfe.

Grüße
Sascha
 
Wenn ich mich nicht täusche baut der Conti sehr breit, was ich so gehört habe.

Falken baut sehr schmal, und ich glaube Hankook auch.

Bin mir jetzt aber ned 100% ig sicher ;)
 
Ja, genau das ist halt die Frage.
Wenn dem so wäre würde ich eher zum Hankook S1 Evo greifen.
Kann noch jemand was dazu sagen?
Wie ist denn der Hankook im Vergleich zum Conti?
 
Servus,

qualitativ ist der Hankook mit dem Conti nicht zu verleichen. Ich habe auf meinem 3. Z4 schon so ziemlich alle Reifen und Felgen in 19 Zoll durch.
Da ich Reifenhändler von Beruf bin, keine schwere Aufgabe. Continental "baut" den 265er Reifen sehr breit, ähnlich wie der Pirelli P Zero.
Der neue Bridgestone Potenza S001 ist sicher der beste Reifen den ich je am Z4 gefahren habe. Toller Grip, gute Nassfahreigenschaften
und sehr gute Rückmeldung am Lenkrand. Streifen tut er auch nicht, habe mir hinten das "Schlechtwegepaket" eingebaut, das kennst Du sicher,
damit kommst Du ein paar Millimeter höher und das reicht für die perfekte Performance!!!

Liebe Grüße aus Österreich!!!
 
Hinten hab ich derzeit den Dunlop, da schleift nix. Vorne ist der Barum Bravuris montiert, da sieht man im Radhaus zwei kleine Löcher...
 
Also ich würde keinesfalls mehr 235/265 bereifen.. sondern nur noch 225/255. Der Leistungsverlust ist schon extrem spürbar.. vor allem beim Durchzug. Der Abrollumfang ist bei dieser Grösse einiges höher, wie Serienbereifung.. hatte zuerst diese Grösse drauf.. aber nach 2 Jahren auf die schmäleren umgerüstet.. fühlte sich so an, wie wenn man plötzlich 30-50 mehr hätte! Durchzug doch einiges besser.. zudem streifen vorne 225 überhaupt nicht, die 235 sind dann doch manchmal am Innenkotflügel angekommen. Daher würde ich nie mehr diese Grösse montieren.

Jetzt eben die schmaleren und die Conti 5P. Ist perfekt jetzt! Conti finde ich extrem guter Reifen.
 
Das ist halt auch noch ne Überlegung.
Wie kommt das denn optisch rüber?
Hast Du Fotos von beiden Kombinationen?
In der beiliegenden Bescheinigung der Felgen steht auch die Kombination 225/255 drin.
Kann ich diese dann einfach so montieren?
 
Hallo,
auf dem E85 hatte ich die gleiche Reifengröße drauf ,allerdings die ASA -AR4 und nix hat geschliffen !!!
Die felgen müssten /sollten die gleiche ET haben;)!
 
Bedeutet, die Empfehlung von eurer Seite geht zu 225/255 anstelle der 235/265?
 
Bedeutet, die Empfehlung von eurer Seite geht zu 225/255 anstelle der 235/265?
Ja unbedingt! Optisch trotzdem OK! Habe hinten danach weniger Sturz einstellen lassen, damit es schön bündig mit Radkasten kommt und dazu mit dem KW noch etwas tiefer gestellt.
 
habe mir diese woche neue breyton race gts mit pirelli p zero in 225/35/19 und 255/30/19 bestellt. denke doch dass bei dieser dimension das fahrverhalten deutlich besser ist, außerdem hat mir der reifenhändler meines vertrauens auch unbedingt 225/255 empfohlen.
und wie schon vorher erwähnt sieht das auch sehr gut aus, notfalls kommen dann noch distanzscheiben rein. ;)
 
Ja gratuliere, sehr gute Wahl! Distanzen wirst du sicher nicht brauchen, allenfalls Sturz neu einstellen
lassen!!
 
Bedeutet, die Empfehlung von eurer Seite geht zu 225/255 anstelle der 235/265?
Meine Empfhelung ist von der Felgenbreite abhängig. An der Vorderachse würde ich einen 225/35R19 nicht auf einer 8,5"-Felge fahren wollen, dnn selbst meine 235/35R19-Reifen knicken bei forscher Gangart (trotz 2,4 bar) derart weit ein, bzw. zerrt es diese in Querreichtung aus dem Felgenhorn, dass das Felgenhorn dem Asphalt bis auf 5 mm nahe kommt - und das muss ich bei 225er auf gar keinen Fall in "schärfer" gefahrenen Kurven haben.
eine kleine Bodenwelle und *ding* rutscht das Autos auf dem Felgenhorn weg.

Meine Reifenwahl treffe ich nicht unter Berücksichtigung von Schleifproblemen im Radhaus.
 
Habe mir die Contis wieder in 235 und 265 bestellt.
Da die montierten Semperit nach Aussage des Reifendealers schon extrem breit bauen.
Bin mal gespannt...
 
Zurück
Oben Unten