Z3 Coupé Fanatiker
Fahrer
Servus Leute,
Ich habe mal wieder eine Frage
.
Ich habe in meinem Z3 coupé das oben genannte Fahrwerk drin. Jetzt ist es so, dass ich sowieso schon immer genau aufpasse, dass ich keine Gullideckel, die etwas versenkt sind oder irgendwelche Bodenwellen auf der Strasse mitnehme. Vorne ist mein Zetti auf etwa 33cm und hinten auf etwa 34cm unten (wobei er hinten kaum mehr Vorspannung für die Feder hat, aber das ist ja soweit nicht tragisch, oder?).
Aber auf der Autobahn, auch wenn man sich an vorgegebene Richtgeschwindigkeiten (z.B. 130) halten muss, kann man ja solche Bodenwellen (z.B. Brückendehnungsfugen etc.) nicht so schonend wie in der Stadt oder dergleichen überfahren und da schlagen die schon gut durch, sodass z.T. der CD Player kurzeitig durch den rums ausfällt.
Das stört mich ja nicht wirklich, aber ich frage mich immer wieder bei sowas, ob das den Stoßdämpfern denn etwas ausmacht oder ob die für so etwas vom Hersteller auch ausgelegt sind.
Was meint ihr dazu?
Ich habe mal wieder eine Frage

Ich habe in meinem Z3 coupé das oben genannte Fahrwerk drin. Jetzt ist es so, dass ich sowieso schon immer genau aufpasse, dass ich keine Gullideckel, die etwas versenkt sind oder irgendwelche Bodenwellen auf der Strasse mitnehme. Vorne ist mein Zetti auf etwa 33cm und hinten auf etwa 34cm unten (wobei er hinten kaum mehr Vorspannung für die Feder hat, aber das ist ja soweit nicht tragisch, oder?).
Aber auf der Autobahn, auch wenn man sich an vorgegebene Richtgeschwindigkeiten (z.B. 130) halten muss, kann man ja solche Bodenwellen (z.B. Brückendehnungsfugen etc.) nicht so schonend wie in der Stadt oder dergleichen überfahren und da schlagen die schon gut durch, sodass z.T. der CD Player kurzeitig durch den rums ausfällt.
Das stört mich ja nicht wirklich, aber ich frage mich immer wieder bei sowas, ob das den Stoßdämpfern denn etwas ausmacht oder ob die für so etwas vom Hersteller auch ausgelegt sind.
Was meint ihr dazu?