bigdomis
Fahrer
- Registriert
- 10 September 2006
Hallo,
Habe mir vor kurzem eine Jacke aus den USA für 160 Euro inklusive Versand bestellt. Bei uns in Deutschland kostet diese Jacke zirka 300-350 Euro, gibt es aber wahrscheinlich in Deutschland gar nicht zu kaufen. Zumindest nicht dieses Modell. Die Jacke wurde mit United States Postal Service versckickt und ist jetzt beim Zoll gelandet. Habe heute eine Benachrichtigung vom Zoll im Briefkasten gehabt das ich die Jacke abholen kann. Mir wurde gesagt das ich die Rechnung bzw Kreditkartenbeleg oder sowas in der Art mitnehmen soll. Allerdings hat der Verkäufer bei ebay.com mir das Packet als Geschenk zugesendet ( so wird das immer gemacht um den Zoll zu umgehen
)
Auf dem Lieferschein ist Gift ( Geschenk ) vermerkt. Value ( also Wert ) ist mit nur 75 Dollar angegeben. Das stimmt natürlich nicht. Das wurde wahrscheinlich nur deshalb gemacht um den Zoll zu verarschen. Versand 25,50 Dollar. Das alles steht auf dem Schein von USPS der am Zollbescheid klebt. .
Jetzt ist die Frage was ich dem Zoll sagen soll. Ich denke mal schon das sich Value auf den Preis der Jacke bezieht. Von daher hätte die mir ja gleich schreiben sollen was ich zahlen muss. Warum wollen die eigentlich wissen was ich bezahlt habe wenn das Packet als Geschenk deklariert ist? Oder haben die diesen Schein gar nicht bekommmen?
Fragen über Fragen, vielelicht kennt sich ja einer von euch mit sowas aus
Hab was bei Zoll gefunden das darauf hindeuetet das dir mir den Preis von 75 Dollar nicht abnehmen
ich zitiere:
Auch bei der Einfuhr einer Geschenksendung aus den USA oder anderen Drittländern (d.h. Ländern, die nicht der Europäischen Gemeinschaft angehören) in die Bundesrepublik Deutschland sind grundsätzlich Einfuhrabgaben, d.h. Zoll sowie die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. andere Verbrauchsteuern zu entrichten.
Von diesem Grundsatz gibt es aber auch Ausnahmen. So sind bei Waren, die von einer Privatperson außerhalb des Zollgebiets der Europäischen Gemeinschaft an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden, keine Einfuhrabgaben zu entrichten, wenn es sich um eine gelegentliche, nichtkommerzielle Sendung (=unentgeltlich) handelt, deren Gesamtwert den Betrag von 45 Euro nicht übersteigt. Bei Tabakwaren, Alkohol und alkoholischen Getränken sowie bei Parfüm und Eau de Toilette dürfen darüber hinaus bestimmte Mengengrenzen nicht überschritten werden.
Die Wertgrenze bezieht sich auf den Betrag in Euro, nicht US-Dollar oder eine andere Währung
http://www.zoll.de/faq/postverkehr/postverkehr/index.html#post1
Das erklärt auch warum da irgendwas von 70 Dollar auf dem Lieferschein ( hab den Zettel im Auto vergessen )
als Wert steht , waren zu der Zeit ungefähr 45 Euro
Das Problem ist jetzt nur das die das anscheindend nicht glauben und die den Wert nicht selber ermitteln können
Deshalb wollen die jetzt eine Rechnung von mir sehen. Was würdet ihr dem Zoll erzählen?
Gruß
bigdomis
Habe mir vor kurzem eine Jacke aus den USA für 160 Euro inklusive Versand bestellt. Bei uns in Deutschland kostet diese Jacke zirka 300-350 Euro, gibt es aber wahrscheinlich in Deutschland gar nicht zu kaufen. Zumindest nicht dieses Modell. Die Jacke wurde mit United States Postal Service versckickt und ist jetzt beim Zoll gelandet. Habe heute eine Benachrichtigung vom Zoll im Briefkasten gehabt das ich die Jacke abholen kann. Mir wurde gesagt das ich die Rechnung bzw Kreditkartenbeleg oder sowas in der Art mitnehmen soll. Allerdings hat der Verkäufer bei ebay.com mir das Packet als Geschenk zugesendet ( so wird das immer gemacht um den Zoll zu umgehen

Auf dem Lieferschein ist Gift ( Geschenk ) vermerkt. Value ( also Wert ) ist mit nur 75 Dollar angegeben. Das stimmt natürlich nicht. Das wurde wahrscheinlich nur deshalb gemacht um den Zoll zu verarschen. Versand 25,50 Dollar. Das alles steht auf dem Schein von USPS der am Zollbescheid klebt. .
Jetzt ist die Frage was ich dem Zoll sagen soll. Ich denke mal schon das sich Value auf den Preis der Jacke bezieht. Von daher hätte die mir ja gleich schreiben sollen was ich zahlen muss. Warum wollen die eigentlich wissen was ich bezahlt habe wenn das Packet als Geschenk deklariert ist? Oder haben die diesen Schein gar nicht bekommmen?
Fragen über Fragen, vielelicht kennt sich ja einer von euch mit sowas aus
Hab was bei Zoll gefunden das darauf hindeuetet das dir mir den Preis von 75 Dollar nicht abnehmen
ich zitiere:
Auch bei der Einfuhr einer Geschenksendung aus den USA oder anderen Drittländern (d.h. Ländern, die nicht der Europäischen Gemeinschaft angehören) in die Bundesrepublik Deutschland sind grundsätzlich Einfuhrabgaben, d.h. Zoll sowie die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. andere Verbrauchsteuern zu entrichten.
Von diesem Grundsatz gibt es aber auch Ausnahmen. So sind bei Waren, die von einer Privatperson außerhalb des Zollgebiets der Europäischen Gemeinschaft an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden, keine Einfuhrabgaben zu entrichten, wenn es sich um eine gelegentliche, nichtkommerzielle Sendung (=unentgeltlich) handelt, deren Gesamtwert den Betrag von 45 Euro nicht übersteigt. Bei Tabakwaren, Alkohol und alkoholischen Getränken sowie bei Parfüm und Eau de Toilette dürfen darüber hinaus bestimmte Mengengrenzen nicht überschritten werden.
Die Wertgrenze bezieht sich auf den Betrag in Euro, nicht US-Dollar oder eine andere Währung
http://www.zoll.de/faq/postverkehr/postverkehr/index.html#post1
Das erklärt auch warum da irgendwas von 70 Dollar auf dem Lieferschein ( hab den Zettel im Auto vergessen )
als Wert steht , waren zu der Zeit ungefähr 45 Euro
Das Problem ist jetzt nur das die das anscheindend nicht glauben und die den Wert nicht selber ermitteln können
Deshalb wollen die jetzt eine Rechnung von mir sehen. Was würdet ihr dem Zoll erzählen?
Gruß
bigdomis