Frage: Wer fährt die K.A.W. Federn 60 / 45 ?

darkgrey67

Testfahrer
Registriert
4 April 2018
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Moinsen,
ich fahre einen 1998er Z3 Coupé 2.8SV. Derzeit ist ein Bilstein B8 mit H&R Federn (30/30) verbaut. Das Fahrwerk vereint (für mich!) tolle Sportlichkeit mit einem gewissen Restkomfort, liegt mir aber nicht tief genug. Nun bin ich auf meiner Suche auf die K.A.W. Federn in 60 / 45 gestossen. Da ich diesen Federhersteller auch schon mal in meinem F31 mit M-Paket verbaut hatte (M-Fahrwerk war mir nicht tief genug...) und mit den Federn ziemlich zufrieden war, überlege ich mir diese in meinen Zetti zu bauen. Ich fahre 17 Zöller und will das auch nicht ändern.

Gibt es hier jemanden mit der selben oder ähnlichen Konfiguration? Gerne mit Bildern. WICHTIG: Es geht mir NUR um die 60 / 45 Variante.

Danke,
Tom

PS. Mein Auto, mein Geschmack! Euren Geschmack könnt ihr gerne für euch behalten (nicht despektierlich gemeint).

Kottenrun.jpg
Tunnelrun1.JPG
 
Hier wird sich jeder zu dem Aussehen deines Coupés äußern, ob du nun willst oder nicht:D

Es hilft bestimmt, das aushalten zu können :) :-)

Zu den Federn kann ich nur beitragen, dass (extreme) Tieferlegungen an der HA zu teilweise recht starken „X-Beinen“ mit stark erhöhten und kostenintensiven Reifenverschleiss führen. Die Optik ist ebenfalls Gewöhnungsbedürftig. Wurde hier schon diskutiert.
 
Hier wird sich jeder zu dem Aussehen deines Coupés äußern, ob du nun willst oder nicht:D

Es hilft bestimmt, das aushalten zu können :) :-)

Zu den Federn kann ich nur beitragen, dass (extreme) Tieferlegungen an der HA zu teilweise recht starken „X-Beinen“ mit stark erhöhten und kostenintensiven Reifenverschleiss führen. Die Optik ist ebenfalls Gewöhnungsbedürftig. Wurde hier schon diskutiert.

Mit dem "Aushalten" habe ich keinerlei Probleme- es tangiert mich nämlich nicht wirklich- genauso wenig wie die "X-Beine" mit etwaig höherem Reifenverschleiss. To be honest: 200,00 Euro für einen Satz Reifen an der Hinterachse ringen mir 1mal im Jahr auch eher nur ein müdes Lächeln ab. Zum Thema Optik: leben und leben lassen. Die Diskussion habe ich leider trotz mehrfachem Nutzen der Suche nicht gefunden.
 
Hier wird sich jeder zu dem Aussehen deines Coupés äußern, ob du nun willst oder nicht:D

Es hilft bestimmt, das aushalten zu können :) :-)

Zu den Federn kann ich nur beitragen, dass (extreme) Tieferlegungen an der HA zu teilweise recht starken „X-Beinen“ mit stark erhöhten und kostenintensiven Reifenverschleiss führen. Die Optik ist ebenfalls Gewöhnungsbedürftig. Wurde hier schon diskutiert.
Zumal man das ohne posten der Fotos seitens des TE hätte vermeiden können, ist so nach dem Motto:
seid lieb, aber ich gebe euch Anlass zum motzen :D
 
Ja, B8 sind gekürzt - sollte also mit so kurzen Federn gehen.
Mit K.A.W. Federn habe ich keine erfahrungen, gehe aber nicht davon aus, dass bei dem verbleibenden Federweg(chen) vnoch von Restkomfort sprechen kann.

Wie alt sind denn die Dämpfer? Falls alt würde ich fast eher auf ein Gewinde gehen - kann ja sein, dass in deinen Augen die Optik mit 50mm an der VA am besten wäre...
 
Moin,
die H&R sind ja auch schon 30/30 und haben mir fast "zu viel" Komfort:whistle:. Ich mag es gerne "knackig und ruppig".

Die Dämpfer sind ca. 20.000km jung, somit ist eine Gewindefahrwerk für mich keine Option. Das mit den 50mm habe ich tatsächlich überlegt, bin dann aber wieder zu dem Punkt gekommen- the deeper the better. :thumbsup:
 
Ja, B8 sind gekürzt - sollte also mit so kurzen Federn gehen.
Mit K.A.W. Federn habe ich keine erfahrungen, gehe aber nicht davon aus, dass bei dem verbleibenden Federweg(chen) vnoch von Restkomfort sprechen kann.

Wie alt sind denn die Dämpfer? Falls alt würde ich fast eher auf ein Gewinde gehen - kann ja sein, dass in deinen Augen die Optik mit 50mm an der VA am besten wäre...

Moin,
die H&R sind ja auch schon 30/30 und haben mir fast "zu viel" Komfort:whistle:. Ich mag es gerne "knackig und ruppig".

Die Dämpfer sind ca. 20.000km jung, somit ist eine Gewindefahrwerk für mich keine Option. Das mit den 50mm habe ich tatsächlich überlegt, bin dann aber wieder zu dem Punkt gekommen- the deeper the better. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten