Frage zu einbau GW Fahrwerk !

mecki

Fahrer
Registriert
29 Juni 2005
Hallo zusammen,

habe nochmal ne Frage zum einbau eines GW Fahrwerks.
Brauche ich irgendwelches Spezialwerkzeug ?
Bekommt man die hinteren Federn raus ohne die Antriebswellen oder ähnliches zu entfernen ?

Viele Grüsse
Thomas
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

geht alles ziemlich leicht nur die hinteren dämpfer sind etwas fummelig.
spez. werkzeug brauchst keins.
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

Ja das habe ich auch schon bemerkt, habe gestern schon mal die Stossdämpferschrauben freigelegt - dabei muss man ja die halbe innenausstattung ausbauen.
Fallen die Federn so raus wenn ich die Stossdämpfer löse ?
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

Wenn du nicht wie ich vergisst die Handbremse zu lösen - ja.%:
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

baron-tigger schrieb:
Wenn du nicht wie ich vergisst die Handbremse zu lösen - ja.%:

Guter Tip, danke !

da ich es hinten per Wagenheber machen wollte lasse ich die Handbremse eigentlich immer angezogen - OK muss ich den Wagen halt per Keil sichern.
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

mecki schrieb:
Guter Tip, danke !

da ich es hinten per Wagenheber machen wollte lasse ich die Handbremse eigentlich immer angezogen - OK muss ich den Wagen halt per Keil sichern.

Da hätte Dir dann die Handbremse eh nichts genutzt ;)
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

HAAAAAAAAAAAALT,Federspanner ?
Sonst fliegen dir die Federn um die Ohren.
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

Allstar schrieb:
HAAAAAAAAAAAALT,Federspanner ?
Sonst fliegen dir die Federn um die Ohren.

Wofür Federspanner,

beim Gewindefahrwerk sind doch die vorderen Sachen schon komplett montiert, ausser die Domlager natürlich, aber die kann ich doch abmachen ohne das mir die Federn um die Ohren fliegen, oder ?
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

mecki schrieb:
Wofür Federspanner,

beim Gewindefahrwerk sind doch die vorderen Sachen schon komplett montiert, ausser die Domlager natürlich, aber die kann ich doch abmachen ohne das mir die Federn um die Ohren fliegen, oder ?

Nee.
Die Domlager halten die Federn. Das wird nix ohne Federspanner. Habe allerdings im Internet auch schon eine Anleitung gefunden wo man einen Wagenheber benutzt um die Federn zu spannen. Ich würde es allerdings nicht so machen.
Wenn du hinten mit dem Wagenheber arbeiten willst muss du wohl noch den Stabi lösen damit sich die Hinterachse weit genug absenken lässt.
Vielleicht solltest du dir ein paar Unterstellböcke besorgen denn einfach nur mit einem Wagenheber geht es eh nicht.
Wenn der Wagen auf der Hebenbühne steht sind die Federn an der HA immer noch durch den Dämpfer gespannt. Wenn du den jetzt einfach abschraubst fliegt dir das um die Ohren.

Also Wagen aufbocken (gibt so schöne verstellbare Böcke).
Dann Wagenheber unter Achsschenkel (heißt das so?), leicht anheben, Dämpfer lösen und dann ganz vorsichtig absenken.

Mit Hebebühne geht das ganze aber deutlich besser.
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

Ok,

ich werde mir doch lieber ne Bühne in einer Bastelwerkstatt mieten.
Die haben da ja auch nen Federspanner den ich mir leihen kann.
In der Garage oder draussen ist es eh zu warm um am Auto zu basteln.

Viele Grüsse
Thomas
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

Du musst den Stabi aushängen, sonst gehen die Federn nicht raus. Ist aber sehr easy, das Ganze (bis auf die Innenverkleidung)...

VG vom NN!
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

...und fliegen tut da nix. die federn haben noch nen zentimeter restspannung. also stabi ab, achse maximal runter und ab geht er. die neuen reinsetzen wird dann das AHA-erlebnis. danach weißt du, warum die neuen federteller kleine inbusschrauben zum befestigen haben... ;)
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

Wodan schrieb:
...und fliegen tut da nix. die federn haben noch nen zentimeter restspannung. also stabi ab, achse maximal runter und ab geht er. die neuen reinsetzen wird dann das AHA-erlebnis. danach weißt du, warum die neuen federteller kleine inbusschrauben zum befestigen haben... ;)

Ok - dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Bilde mir ein, daß mir mir noch Spannung (wenn auch nicht viel) drauf war.
Beim E46 war es auf jedem Fall so.
 
AW: Frage zu einbau GW Fahrwerk !

Hallo QP Gemeinde,

wollte mal kurz vermelden das ich das FK Silverline GW Fahrwerk gestern verbaut habe. Also Federspanner habe ich keine benötigt, da ist kaum mehr Restspannung drauf als bei einem Kugelschreiber :) .
Das Verstellen an der HA ist sehr bescheiden, an der VA kinderleicht.
Der Restkomfort ist ausreichend. Fahrwerk ist nicht zu hart und bietet an der HA Verstellmöglichkeit von 25 - 55 mm, an der VA von +10mm bis minus 100 mm. Bin also im Prinzip zufrieden mit dem Ergebniss, wenn da nicht das fummelige Verstellen der HA wäre. ( Man kommt sehr schlecht mit dem Verstellschlüssel an die Schraube und der Federteller dreht sich ab und zu mal mit, weil er keine Fixiermöglichkeit bietet.

Viele Grüsse
Thomas
 
Zurück
Oben Unten