Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Registriert
18 Januar 2008
Servus,

ich habe am Wochenende die vorderen Querlenker
mit Vollmetalltraggelenken von Meyle und der Lagern vom M3.0 sprich Vollgummi exzentrisch ausgerüstet (Laufleistung mit den alten Lagern ca. 80tkm).
Ich bin rundum Begeistert und wenn man nicht im Osten wohnt ist das ganze auch von den Schlaglöchern her akzeptabel.

Als nächstes kommen die Stützlager (Domlager) vorne und hinten raus und werden gegen die M3 3.0 Lager (Nachlauferhöhung vorne) und die E46 M3 Lager ausgetauscht.

In diesem Rahmen frag ich mich ob ich das Tonnenlager auch gleich ersetze und wenn ja mit Teilen von Powerflex oder?
Wie schaut es da mit dem Einbau aus mal wird geschrieben es geht schnell und leicht und mal es geht schwer und..

Hat irgendwer ein WZG günstig zum Ausleihen rumliegen?


Und um das ganze zu Krönen hat jemand die hinteren Querlenkerlager mal mit Powerflex versehen ?

Also die Stützlager kommen auf jeden
aber das Tonnenlager sieht halt noch gut aus
aber das war mein Serien-Querlenkerlager vorne auch und den Umbau möcht ich nicht missen

Bin unentschlossen bitte helft mir?

Gruß Frank
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Moint Frank,

haste schon mal nen 'normalen' Z3 mit den M3 Domlagern gefahren?
Ich habs gemacht und würde es nicht mehr tun. Der Zetti lenkt irgendwie komisch ein. Erst ganz normal und dann bei knapp ner viertel Lenkradumdrehung gehts sehr flott. Bei nem Motorrad würde ich sagen, dass sie in die Kurve kippt.
In engen Kurven mag das noch von Vorteil sein, in längeren Kurven find ichs net so prickelnd. Es versaut die Linie.
Der Geradeauslauf hat sich auch nicht spürbar verändert/verbessert.

Solltest Du es trotzdem tun, würde mich Deine Meinung interessieren, weil ich ein wenig der Hoffnung bin, dass was anderes an meinem Z3 nicht stimmt. Weil so wie meiner müsste sich ja jeder Z3M fahren und das wäre eher kontraproduktiv bei der Leistung des ///M.
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Servus,

Als nächstes kommen die Stützlager (Domlager) vorne und hinten raus und werden gegen die M3 3.0 Lager (Nachlauferhöhung vorne) und die E46 M3 Lager ausgetauscht.

In diesem Rahmen frag ich mich ob ich das Tonnenlager auch gleich ersetze und wenn ja mit Teilen von Powerflex oder?
Wie schaut es da mit dem Einbau aus mal wird geschrieben es geht schnell und leicht und mal es geht schwer und..


Und um das ganze zu Krönen hat jemand die hinteren Querlenkerlager mal mit Powerflex versehen ?

Also die Stützlager kommen auf jeden
aber das Tonnenlager sieht halt noch gut aus
aber das war mein Serien-Querlenkerlager vorne auch und den Umbau möcht ich nicht missen

Bin unentschlossen bitte helft mir?

Gruß Frank

Hi Frank,
Powerflex müsste recht hart werden, wenn ich mich nicht täusche. Die Tonnenlager können nur bei runtergelassener HA getauscht werden, und wenn Deine aktuellen noch gut sind, warum tauschen? Ich habe leider viel zu früh die Dinger getauscht, und konnte keinen Unterschied feststellen....

Wenn Du vorne die exzentrischen Lager verbaut hast, aber mit den Seriendomen verwendest, kann ich mir vorstellen, dass das Lenkrad nicht gut von selber in die Mittelstellung zurückdreht....außerdem müsste ein Delta entstehen, welche die Fahrwerksgeometrie verändert??
Das könntest Du durch den seitenverkehrten Einbau von den M Domlagern aus dem 3,2L Modell ausgleichen, allerdings nimmt dann auch der Sturz an der VA zu, welcher durch die BMW Sturzkorrekturschraube auf ca. 1,2 Grad reduzierbar ist.

Die hinteren Lager würde ich gegen K-Mac´s austauschen, damit kann der viel zu starke Sturz der HA wieder ausgeglichen werden (bis 2 Grad).
Für hinten gibts von Meyle auch Stützlager, welche noch stabiler als die vom M sein sollen.

Wenn Du Deinen Z tiefer gelegt hast: Verstärkungen für die VA und HA verbauen, wenn Du dieses noch nicht getan hast, und jetzt eh an den Domen rumschraubst! Durch eine eventuelle Tieferlegung steigen die Kräfte auf die Aufnahmen an, welche durch die Verstärkungen besser verteilt werden....

Viel Erfolg!
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

In diesem Rahmen frag ich mich ob ich das Tonnenlager auch gleich ersetze und wenn ja mit Teilen von Powerflex oder?
... ja, auf jeden Fall, gerade dieses Lager mit upgraden.

Und um das ganze zu Krönen hat jemand die hinteren Querlenkerlager mal mit Powerflex versehen ?
... ja, hab ich & würds auch wieder tun, weil gerade diese Lager das Fahrverhalten/-empfinden wesentlich beeinflussen & ich mit den haltbaren PU Buchsen jetzt Ruhe an dieser Front habe.
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Hi!

Mal ne Frage am Rande: Wenn ich nun erst vor kurzem die betreffenden Lager durch neue, originale, Lager ersetzen hab lassen, würde ich dann als 0815 Fahrer den Unterschied zwischen den neuen original BMW Lagern und den Meyle etc. Lagern merken?
Wenn ich natürlich die ersten Lager noch verbaut habe und auf Meyle etc. wechsle, dann merke ich den Unterschied natürlich....
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Hi Sandro....glaube nicht dass man den Unterschied merkt...Du wirst nur den Unterschied zwischen den normalen Querlenkerlager merken und denen des M3 aus Vollgummi.


@Dr. Kurve: wie macht sich der Unterschied mit den hiteren PU-Buchsen bemerkbar?
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Moint Frank,

haste schon mal nen 'normalen' Z3 mit den M3 Domlagern gefahren?
Ich habs gemacht und würde es nicht mehr tun. Der Zetti lenkt irgendwie komisch ein. Erst ganz normal und dann bei knapp ner viertel Lenkradumdrehung gehts sehr flott. Bei nem Motorrad würde ich sagen, dass sie in die Kurve kippt.
In engen Kurven mag das noch von Vorteil sein, in längeren Kurven find ichs net so prickelnd. Es versaut die Linie.
Der Geradeauslauf hat sich auch nicht spürbar verändert/verbessert.

Solltest Du es trotzdem tun, würde mich Deine Meinung interessieren, weil ich ein wenig der Hoffnung bin, dass was anderes an meinem Z3 nicht stimmt. Weil so wie meiner müsste sich ja jeder Z3M fahren und das wäre eher kontraproduktiv bei der Leistung des ///M.

kann ich mir zwar nicht erklären warum das bei dir so war aber ich sag dann Bescheid bzw. was waren es den für Lager die vom 3.0 oder 3.2

Gruß
Frank
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Wenn Du Deinen Z tiefer gelegt hast: Verstärkungen für die VA und HA verbauen, wenn Du dieses noch nicht getan hast, und jetzt eh an den Domen rumschraubst! Durch eine eventuelle Tieferlegung steigen die Kräfte auf die Aufnahmen an, welche durch die Verstärkungen besser verteilt werden....

Viel Erfolg!
hinten kenn ich die dürfen aber für NFL Modell glaube nicht mehr verwendet werden
die Verstärkungsplatten für vorne sind mir jetzt neu
hast du da ein Bild?

Gruß
Frank
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

hinten kenn ich die dürfen aber für NFL Modell glaube nicht mehr verwendet werden
die Verstärkungsplatten für vorne sind mir jetzt neu
hast du da ein Bild?

Gruß
Frank

nee, leider nicht....die sind ja bereits verbaut....aber die teilenummer kann ich dir geben:

FRONT SPRING STRUT TOWER REINFORCEMENT, 31312489795
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

@Dr. Kurve: wie macht sich der Unterschied mit den hiteren PU-Buchsen bemerkbar?

Servus,
also da ich die PU Buchsen direkt beim kompletten Federn+Dämpfer- bzw. Querlenkerwechsel mit verbaut habe, kann ich kein "echtes" Vorher/Nachher mitteilen. Finde nur generell, dass er ohne großes Spiel im Fahrwerk seine Bahnen zieht und die Hinterachse recht präzise auf Richtungsänderungen reagiert, also kein schwimmen o.ä..
Die M3.0 Querlenkerlager VA kann ich übrigens nur bestens empfehlen!
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

kann ich mir zwar nicht erklären warum das bei dir so war aber ich sag dann Bescheid bzw. was waren es den für Lager die vom 3.0 oder 3.2

Gruß
Frank

Hab die drin, die auch der Z3 M drin hat. Die Nummer ist 31332227897.

Hätte eins nach dem anderen wechslen sollen, dann hätte ich die Chance gehabt herrauszufinden was das schnelle Einlenken verursacht. Aber Meyle-Querlenker - M-Querlenkergummis - M-Domlager und dann noch breitere Felgen und hinten auf Goodyear GSD-3 wexeln war wohl zuviel auf einmal :g dann noch hinten von 245/40-17 auf 255/40-17....OK...jetzt bin ich besser still :X

Trotz allem muss ich vorne das Lenkrad fester halten als davor auch auf der Autobahn. Mal sehn ob ich was finde.
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Hab die drin, die auch der Z3 M drin hat. Die Nummer ist 31332227897.

Hätte eins nach dem anderen wechslen sollen, dann hätte ich die Chance gehabt herrauszufinden was das schnelle Einlenken verursacht. Aber Meyle-Querlenker - M-Querlenkergummis - M-Domlager und dann noch breitere Felgen und hinten auf Goodyear GSD-3 wexeln war wohl zuviel auf einmal :g dann noch hinten von 245/40-17 auf 255/40-17....OK...jetzt bin ich besser still :X

Trotz allem muss ich vorne das Lenkrad fester halten als davor auch auf der Autobahn. Mal sehn ob ich was finde.
sind die 3.2 in dem fall das linke
Gruß Frank
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Frage da die M3 3.2 Lager nicht nur den Nachlauf verändern sondern auch den Sturz!
habt Ihr die lager seitenverkehrt eingebaut oder nach Serie
und welchen Wert habt ihr für den Sturz beim Vermessen angegeben? (-1,2° mit Schraube bzw. welchen Wert hab ich ohne Sturzkorrekturschraube?)

Gruß Frank
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Frage da die M3 3.2 Lager nicht nur den Nachlauf verändern sondern auch den Sturz!
habt Ihr die lager seitenverkehrt eingebaut oder nach Serie
und welchen Wert habt ihr für den Sturz beim Vermessen angegeben? (-1,2° mit Schraube bzw. welchen Wert hab ich ohne Sturzkorrekturschraube?)

Gruß Frank


nach serie ist,meiner ansicht nach beim "normalen" z3 nicht möglich, da die va aufnahme anders gestaltet ist, als beim m.

ich habe jetzt mit der schraube 1,3 grad an der va.
(M 3,2 seitenverkehrt, sturzkorrekturschraube, querlenkerlagergummis exzentrisch vom 3,0 M)
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

nach serie ist,meiner ansicht nach beim "normalen" z3 nicht möglich, da die va aufnahme anders gestaltet ist, als beim m.

ich habe jetzt mit der schraube 1,3 grad an der va.
(M 3,2 seitenverkehrt, sturzkorrekturschraube, querlenkerlagergummis exzentrisch vom 3,0 M)
na dann mach das mal auch so bzw. meiner ist Va und HA 30mm tiefer wie sieht es da bei dir aus?

Gruß
Frank
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

also meiner ist auch 30mm tiefer gelegt.....mit den verstärkungsmodifikationen.....

passt alles wunderbar
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Na ich muss echt nochmal kucken welche ich drin hab. Obs nicht doch das ist 31332228345. Wenn die andren den Sturz verändert kann es natürlich sein dass daher die Unruhe vorne kommt. Falsch eingebaut, also das linke auf die rechte Seite und umgekehrt ists nicht (hoff ich). Danke jedenfalls für den Tip. Ich dachte echt dass das linke nur links passt und das rechte nur rechts. :#
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Na ich muss echt nochmal kucken welche ich drin hab. Obs nicht doch das ist 31332228345. Wenn die andren den Sturz verändert kann es natürlich sein dass daher die Unruhe vorne kommt. Falsch eingebaut, also das linke auf die rechte Seite und umgekehrt ists nicht (hoff ich). Danke jedenfalls für den Tip. Ich dachte echt dass das linke nur links passt und das rechte nur rechts. :#

sag mal muss man als Z-Arzt Nachtschicht schieben um 01:24 geantwortet &: harter Job :d

naja wenn du es Seitenverkehrt eingebaut hast wird eher keine Unruhe aufkommen weil großer Sturz, beim Standardverbau stellt sich aber auch mir die Frage ob dieser nur mit dem M3 Achsschenkel zu empfehlen ist

wenn du das M3 3.0 Lager hast (3133222834599) dann sollte eigentlich nur dein Nachlauf betroffen sein und deine Lenkung etwas schwergängiger sein und das wars

aber ehrlich gesagt bin ich kein Fahrwerkstechniker werd mal bei mir in der Firma nachfragen wie sich das verhält

Gruß
Frank
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

@stuhli

schau mal genau nach was du vorne für Teile drin hast sprich
deine Dome
die Tieferlegung M oder Tuner
dein Querlenker (Traggelenk und Lager)
evt. die Räder

werde inm den nächsten 3 Wochen mal zum Leiter der fahrwerksentwicklung M Fzg Fahren und meinen Umbau vorzeigen
kann ihn dann auch mal auf dein Problem wenn es den eins ist
ansprechen

Gruß
Frank
 
AW: Frage zu Fahrwerksmodifikationen mit Powerflex

Jo Frank......man muss Nachtschicht schieben, bin aber kein Doc...:#

So...ich fang mal vorne an:
M-Fahrwerk mit H&R Tieferlegung, hinten wegen Hängearsch Schlechtwegepaket 33531091599
Querlenker MEYLE mit Gummilager vom ///M - 31129069035
Domlager - 31332228345. Die sind vom M3 3,0 (bis Bj. 1995)
Es gibt ja noch diese vom Z3M
31 33 2 227 897 links
31 33 2 227 898 rechts
Ob die jetzt anders sind was den Sturz angeht weiss ich nicht.
Bereifung 8x17 vorne mit 225/45-17 und 9x17 hinten mit 255/40-17

Ich vermute mal dass der Sturz sich verändert hat, obwohl das eigentlich nicht der Fall sein dürfte bei dem verwendeten Domlagern. Das lass ich die Tage mal nachmessen.
 
Zurück
Oben Unten