Frage zu Felgen, Reifen und Lack

Andreas 325 Ci

macht Rennlizenz
Registriert
1 September 2002
Hallo Sascha!

Ich tue mal mein bestes:

Also zu 1.: Die passen problemlos - hinten stehen sie sogar weit innen. Die ET bedeutet Einpreßtiefe. Je höher, desto weiter innen steht die Felge. Vorne schloß es bei mir bei einer 8,5 Zoll breiten Felge und ET35 (ET 40 steht dann im Vergleich 5 mm weiter innen!)bündig ab. Also wäre bei einer 8 Zoll breiten mit ET 40 jene vorne 1/4 Zoll+ 5 mm weiter innen als damals bei mir - sollte also problemlos klappen. Hinten dagegen ist noch mehr Luft - da wären vielleicht Distanzscheiben nötig um eine gute Optik zu erzielen.
Zu 2.: Wenn die Reifenflanke möglichst gerade sein soll, würde ich 235er nehmen - idealer wären 225er (der Felgenhersteller empfiehlt da auch meist diese Größe).
Zu 3.: Sorry, da bin ich überfragt. Ich vermute nur, dass das Haifischblau das Atlantablau ist (einfach mal bei James Bond reinschauen - Goldeneye....).

2627.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Hallo Sascha,

auf die ersten zwei Fragen kann ich Dir antworten, auf die dritte nicht...
Hoffentlich gelingt es mir, dass leicht verständlich zu formulieren, das mit der ET (Einpresstiefe) ist nämlich keine Hexerei, nur ein Rechenexempel....
Also die Einpresstiefe bezeichnet das Maß, um das der Felgenstern (das heist glaube ich so?) aus der Mitte der Felge ( im horizontalen Querschnitt) versetzt ist.
Bei ET 0 würde also genau die Hälfte der Felge seitlich über die Achse hinaus ragen, bei ET (+) 40 die Hälfte - 40 mm, bei ET -8 die Hälfte + 8 mm and so on.
Die Felgenbreite ist genormt, alle Felgen gleicher Abmessungen sind geometrisch gleich, wenn Sie in Europa zugelassen sind.

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Eine Felge 8" ET 40 hat eine Breite von rund 8 x 2,54cm, ist also ca. 203mm breit. Die Hälfte der Gesamtbreite abzüglich der ET ergibt also ein Maß von 61,5mm, das die Felge über die Achse hinausragt.

Wenn Du also Dein Auto mit einem Rad (und ggf. Zusatzgewicht) auf eine Rampe fährst, so das dieses Rad ganz einfedert, kannst Du von der Felgenkante zur Karosserie messen und bei bekannter Felgengrösse und Einpresstiefe zurück rechnen. Mit einem Sicherheitsabstand von 10mm zur engsten Stelle zur Karosserie ist es also so möglich, ein maximales Maß zu ermitteln. Diesen Vorgang mußt Du für Vorder- und Hinterachse getrennt wiederholen. Dann kannst Du Dir Deine theoretische Wunschfelge berechnen...

Die Reifenbreite ist allerdings größer als die mm-Angabe der Abmessung: ein 225 ist in der Regel rund 235 mm breit, genaues erfährst Du vom Reifenhersteller, wenn Du nach der Betriebsbreite der Reifen fragst, die Dich interessieren.

Das alles hat natürlich nichts mit der tatsächlichen Zulassung oder der Eintragungsfähigkeit zu tun, das sind nur Rechenbeispiele.
Mittlerweile ist die Eintragung vieler Felgen ohne ABE aber auch dann möglich, wenn man VORHER mit dem Kraftfahrzeugsachverständigen redet. Die Kombination mit Distanzen ist unproblematisch, aber vorher abklären.
Beispiel: Felgen des M3 E36 (für den Z3 von BMW natürlich nicht freigegeben), vorne 7,5 x 17 ET41 mit 15 mm Distanzscheibe (pro Rad), hinten 8,5 x 17 ET41 mit 20-25 mm Distanz, rund herum mit 225, müsste eintragungsfähig sein.

Solche Felgen sind ab und an richtig günstig zu bekommen....

Vielleicht hat Dir das ein wenig geholfen,
Beste Grüße aus München
Wuchtl
 
Guten Sonntag alle miteinander.
Meine Güte, mein erster Post, und gleich volles Rohr den gestandenden Mitgliedern auf den Wecker gehen. :b

Na, egal. Ich habe, dies sei hier angemerkt, sehr wohl die Suchfunktion bemüht, allerdings scheine ich zu kleingeistig zu sein, um mit dem Gefundenen etwas anfangen zu können. Also muß ich manuell nachfragen. Bitte bitte verzeit es mir. ^_^"

Das Fahrzeug, um das es geht:

Z3 1.8 Prefacelift (Bj. 02/1998)
M-Fahrwerk
cosmos-schwarz-metallic
völlig unmodifiziert



Die Fragen:

1. Ich möchte mir (oder besser meinem Zzz) im Laufe des Jahres einen Satz neue Felgen gönnen. Habe mir auch schon ein paar ausgeguckt. Nur wüsste ich jetzt gern, ob die bei meinem Schätzchen überhaupt ohne Karosseriearbeiten draufpassen.... ich komm mit den ganzen Zahlen irgendwie nicht klar, und gefragt hab ich auch schon beim BMW Händler (der sagt, das es nicht passt) als auch bei ATU und einer freien Werkstatt hier (ATU sagt "passt", die FW sagte "vielleicht").
Also jetzt die Frage an die Spezies hier, vielleicht bringt das ja Klarheit.
Die Felgenvarianten, die ich in die engere Wahl genommen habe, sind alle 8x17" und haben eine ET (was immer das wirklich ist) von 35-40 (die meisten allerdings 40).
Kann ich die nun draufmachen oder muß dazu erst was weiß ich alles an der Karosserie gemacht werden?

2. Sofern die vorgenannten Felgen draufkönnen, wüsste ich gern, welche Reifen da drauf sollten (von der Breite her). Ich möchte nämlich, das die Reifenflanken möglichst gerade sind.

3. Zum Lack... da der liebe Kleine mittlerweile doch recht mitgenommen ausschaut (gerade die Motorhaube hat so manche nicht serienmässige Unebenheit), ist mindestens eine Lackauffrischung angesagt. Allerdings überlege ich, ob ich bei der Gelegenheit nicht lieber gleich eine komplette Neulackierung machen lasse sollte, da ich sowieso gern in den nächsten Jahren die Farbe wechseln wollte. Und jetzt erst auffrischen und dann später umlackieren finde ich irgendwie doppeltgemoppelt.
Wie Eingangs erwähnt ist mein Zzz im Moment cosmosschwarz-metallic. Ich möchte entweder auf sowas wie sterling-grau oder auf haifisch-blau (nannte der ATU Typ zumindest so; wie die Farbe wirklich heißt, weiß ich nicht, es ist ein kräftiges blau-grau, so als hätte man sterling-grau und topas-blau 50-50 gemischt) wechseln, vielleicht seh ich aber auch noch eine andere Farbe, die ich noch mehr mag.... den Effektlack Imola-Ice z.B. :9
Kann mir jemand hier im Raum Duisburg/Krefeld/Moers (NRW) einen Lackierbetrieb empfehlen? Und was würde mich das so schätzungsweise kosten?
Achja, ein Bekannter (VW Polo :b ) meinte, ich solle doch dann gleich eine Teflonbeschichtung mitmachen lassen. Ist das empfehlenswert? Und für was genau soll das gut sein? Ich möchte ja nun nicht gerade Spiegeleier auf der Haube brutzeln.


So, für den ersten Post reicht das jetzt.
Schöne Grüße und schönen Sonntag.

brummbrumm

Sascha
 
Erstmal herzlichen Dank an euch alle. :t

Jetzt weiß ich schonmal zu den Felgen/Reifen Bescheid. Schööööön.

Kennt hier jemand den Felgenanbieter O.Z. ?
Taugen die Felgen von denen was? Ich hatte mir bei denen die Classic Titan in 8x17 angeschaut und fand die ganz gut. Aber den Hersteller kenn ich nicht, und deswegen bin ich erstmal skeptisch. (Höchstwahrscheinlich ohne Grund, aber sicher ist sicher.)

Oh, und noch was. Von Hamann gibt es für den Zetti so hübsche runde Rückleuchten. Nur der Preis (700€) ist irgendwo nicht so ganz sympathisch.... gibts sowas ähnliches noch von anderen Herstellern?

Fragen über Fragen. Aber tröstet euch, ihr tut ein gutes Werk. :d


Gruß,

Sascha
 
OZ-Felgen kann ich auch empfehlen: habe die VELA, wie Du sicherlich erkennst

Gruss Norbert
2833.jpg
 
Dito
1a Hersteller - Habe die F1 mit Zentralmutter
Bombenoptik

Gruss Georg
 
Und wieder bleibt mir nichts anderes übrig, als "Schönen Dank!" zu sagen. Dann schreib ich die Felgen mal auf meine offizielle Wunschliste.... :-)

Bleiben noch die Fragen bezüglich der Neulackierung und der runden Rückleuchten. Aber ich bin mir sicher, das da auch noch jemand was zu weiß. :t

Danke schön nochmal.

Gruß, Sascha
 
Zurück
Oben Unten