Frage zu Gummilagerwechsel am Delta-Arm??

  • Ersteller Ersteller charodas
  • Erstellt am Erstellt am
C

charodas

Guest
Hallo Fachleute,

heute war ich in der Werkstatt und habe wegen schlechter Heizwirkung nach einer neuen Heizmembran verlangt - dank dieses Forums wusste wenigstens ich, woran es liegt;-)) Danke an alle Beteiligten.

Beim Anschauen des M Roadsters von unten und vorheriger Probefahrt meinte der Meister, die beiden Dämpfergummis am Delta-Arm, da wo die Achsaufnahme mit der Karosserie verbunden ist (also ein Gummidämpfer, der auf der Schwinge sitzt) sei ausgeschlagen. Er gibt mit einem Schraubendreher dazwischen und konnte ganz eifrig hebeln.

Seine Empfehlung: austauschen. Aber: Kostenpunkt ca. 80 Euro Material und 250,- Euro Lohn!!! Ich dachte, mir ziehts die Socken aus! Europlus zahlt nicht, angeblich Verschleiss;-((

Die Frage: wo bekommt man die Gummies billiger, wie lange dauert so etwas und kennt jemand eine Werkstatt mit PLZ 35 oder 61, die es zu humanen Konditionen tauscht? Können die nach 48.000km echt hinüber sein?

Für jede Hilfestellung bin ich sehr dankbar.

Gruß aus Rhein-Main,

Frank
 
hallo,

die lager sind bei sportlicher fahrweise ein normales verschleißteil.

diese arbeiten sind absolute routine und kann bei atu geleistet werden (eine standart berufausbildung ist voll ausreichend ;-)).

hier vor ort, habe ich ebenfalls bei atu wechseln lassen und habe ca. 90€ lohn gezahlt und dabei zugesehen, letzten endes könnte man das selbst machen;-)
 

nun es sollte ersteinmal geklärt sein wer die gummis bezahlt.
das euro plus nicht zahlt bedeutet erstmal nichts für dich.
war bei meiner kupplung genauso, diese musste der händler bezahlen ;-)
wie lange oder wie viele km hast du denn seit kauf zurückgelegt?
wenn du dem händler klar machen kannst das der verschleis nicht von deinen paar km kommt du sogar eher die 48tkm anzweifelst sollte er wenigsten bei der reparatur entgegenkommen.

jumpdog.gif



gruß _dirk
 
Zumindest wissen wir jetzt, daß auch die (härteren) Gummis der ///M gegen Verschleiß nicht gefeit sind ;) Und: Ja, das kann nach 48 tkm normal sein (frag mal Mario) und ist sicher eine Frage von Fahrweise und typischem Fahrbahnzustand...auf "Buckelpisten" sollten die Gumis ruckzuck den Geist aufgeben.

Und wer jetzt sagt das könne eigentlich nicht sein und BMW sei ######: Mein Bruder hat in seiner Autobahn-C-Klasse schon den dritten Querlenker drin (SIW 70 tkm) und fährt immer supervorsichtig

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Hallo Uwe,

tja, wer hätte das gedacht, auch ein M geht kaputt, obwohl ich ihn wirklich nicht strapaziere! Der Tipp des Piloten vom roten Z3 mit ATU war gut gemeint, allerdings führt ATU nicht die Gummilager für die Schwinge, folglich kann sie dort auch für 90 Euro niemand verbauen;-))

Augenscheinlich geht kein Weg an BMW vorbei oder hat da noch irgendjemand eine Idee, wie man preiswerter rankommt und auch günstig einsetzen lassen kann. Ich spreche definitiv von den beiden Gummipuffern die waagerecht sitzen, praktisch die Hinterachse von der Karosserie trennen.

Hilfe wird dankbar angenommen.

Gruß

Frank
 
hinterachse.gif


Wenn Du dieses Gummilager meinst, kann ich Dir zumindest das Teil günstiger besorgen. Den Einbau müßte eigentlich jede freie Werkstatt zu einem besseren Preis schaffen als der BMW-Partner. Wenn Du Dich ein bisschen umhörst findest Du bestimmt auch eine Werkstatt, die sich "am liebsten mit BMW beschäftigt".

Gruß
Heinz
 
Hallo Heinz,

super Sache, genau das Teil meine ich. Wow, was für ein Service! Was möchtest Du denn dafür haben? Du erreichst mich auch unter office@martinett.de.

Vorab tausend Dank und viele Grüße,

Frank
 
Hmmmm,

egal was die da jetzt verbaut haben, es funktioniert prima :-)

Bei ATU sind sämtliche Teile von praktisch allen Herstellern gelistet, auch vom ///M, ganz sicher!!

Ich fahre schon den 3. Z3, habe schon im 2.8er die ///M Lager verbaut bekommen und das immer bei ATU.
 
Hallo Duke,

fast eine halbe Stunde habe ich mit der Fachabteilung der Sammelrufnummer bei ATU konferiert. Weil ich nicht lockergelassen habe, wurde ich dann später zurückgerufen, nachdem man sich schlau gemacht hatte: Unerklärlicher Weise sind diese M-Lager generell nicht im Lieferprogramm. Wäre es so, na, dann umso besser.

Kannst Du mir bitte irgendeine Teilenummer nennen, die bei Dir auf einer Rechnung vermerkt ist. Damit würde ich dann direkt zu ATU fahren und die Herrschaften nochmals nötigen. Wäre doch gelacht, wenn ich nicht auf die Gummipuffer von denen bekommen könnte.

Danke für die Rückmeldung.

Gruß

Frank
 
@ Alexander:
laut meinen Unterlagen sind die Hinterachskörper-Lager für alle Zettis gleich.

@ Frank und Alexander:
Ich kann Euch die Gummis für einen Stückpreis (Zetti-Freundes-Preis :-) ) von 13,90 EUR inkl. MWSt. anbieten. Die Qualität entspricht dem Originalteil. Natürlich würdet Ihr eine Rechnung bekommen. Bei Vorkasse könnte ich mit Versandkosten von 3,50 EUR leben. Ich kläre morgen nur noch kurz die Lieferzeit ab, weil ich die Teile nicht am Lager habe.

Gruß
Heinz
 
Hallo Heinz,

verbindlich gekauft! Wohin muss ich überweisen? Mail mir bitte die Kontonummer und Bankverbindung an meine Emailadresse: office@martinett.de.

Bist echt'n Schatz;-):t

Gruß

Frank
 
Hallo Frank.Bei meinem Coupe war das selbe Probl.Sie haben alle Lager & Gummis getauscht.Sollte ca.600 € kosten.Mußte dann abe rnur ca.350 € überweisen.Gebracht hat es nicht viel.Die Fa.Kohlhas in Friedberg Werkstattmeister Zach kann ich nur empfehlen.Bei fragen 0171-6350001
grüße
Arnold
 
Hallo Leute,

ich habe die gleichen Lager auch vor kurzem wechseln
lassen. Hier gibt es vielleicht noch ein paar gute Infos:

Beitrag 17074 - "Silentblöcke Hinterachse ausgeschlagen"

äh, bekomme den Link nicht hin ...., ich hoffe ist auch so
zu finden!

Habe damals nachgefragt, die Lager am ///M sollen keinen
Unterschied zumindest zum 2,8L haben, es gibt auch keine
unterschiedliche Festigkeit, laut Aussage BMW.

Gruß,

Blenny
 
>@ Frank und Alexander:
>Ich kann Euch die Gummis für einen Stückpreis
>(Zetti-Freundes-Preis :-) ) von 13,90 EUR inkl. MWSt.
>anbieten. Die Qualität entspricht dem Originalteil. Natürlich
>würdet Ihr eine Rechnung bekommen. Bei Vorkasse könnte ich mit
>Versandkosten von 3,50 EUR leben. Ich kläre morgen nur noch
>kurz die Lieferzeit ab, weil ich die Teile nicht am Lager
>habe.

Ich muß mein Angebot leider revidieren. Ich habe heute mit dem Hersteller telefoniert und die können das Gummilager momentan nicht liefern. Ein genauer Liefertermin ist leider auch nicht bekannt.
Ich kann so nur das BMW-Original-Teil (natürlich nagelneu) für 17,40 EUR inkl. MWSt. anbieten. Das Original-Teil wäre innerhalb ca. 2-3 Tage lieferbar.

Gruß
Heinz
 
Zurück
Oben Unten