Frage zu M-Sportfahrwerk

AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

Ich zweifel auch an der Tieferlegung des M-Fahrwerks ... noch stutziger macht mich eine andere Tatsache ...

Vergleicht mal die beiden Bilder und die Texte:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7909336614
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7916214555

... nicht schwer zu erraten, dass das zweite Angebot von mir ist. Aber obwohl die Federn des ersten Angebots ineinandergesteckt sind, sieht man, dass die großen Federn für vorne ganz anders aussehen als meine ... und beides sollen die M-Federn sein ... wie kommt das? Ist meine Fahrzeugkonfiguration falsch? Oder ist das Bild des ersten Anbieters falsch?

... ich will auch so viel Geld für meine alten M-Federn haben *auf Tisch poch*

gruß, Jokin
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

@ taxer

sehn ja alle nicht schlecht aus *g*
Ein Z4 kann ja auch nicht hässlich aussehen...

Ich lass mich einfach mal überraschen...aber ich denke
mal ich werd so oder so begeistert von meinem Zetti sein.

Und jetzt ertsmal 2 Wochen in den Süden.

Viel Spaß mit euren Schüsseln! ;-)
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

Jokin schrieb:
Ich zweifel auch an der Tieferlegung des M-Fahrwerks ... noch stutziger macht mich eine andere Tatsache ...

Vergleicht mal die beiden Bilder und die Texte:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7909336614
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7916214555

... nicht schwer zu erraten, dass das zweite Angebot von mir ist. Aber obwohl die Federn des ersten Angebots ineinandergesteckt sind, sieht man, dass die großen Federn für vorne ganz anders aussehen als meine ... und beides sollen die M-Federn sein ... wie kommt das? Ist meine Fahrzeugkonfiguration falsch? Oder ist das Bild des ersten Anbieters falsch?

... ich will auch so viel Geld für meine alten M-Federn haben *auf Tisch poch*

gruß, Jokin
aber eigentlich zweifle ich sowiese ob der Käufer dieser Federn auch glücklich wird. Denn M-FW ist ein abgestimmtes Gesamtpaket. Die Federn alleine im S-FW machens noch nicht aus. So hat doch zum Beispiel das M-FW auch härtere Stabis und ich denke auch andere Dämpfer!
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

Taxer1976 schrieb:
Also ich seh da wirklich keinen/kaum einen Unterschied! Einer von alle denen hat das SFW... welcher ist es bloss??? :j
ich tippe mal auf Zetti 2 von rechts:j
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

hach welch ein schönes Bild. Ich weiß es natürlich auch.
Das M-Fahrwerk von nem Kollegen ist vorne 1.5 cm und hinten 1 cm tiefer als mein Serienfahrwerk war (36,5 und 37.0).

Torsten
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

jokin,

hallo,

also stabis und dämpfer sind anders.....hatte mal nen austausch in meinem e39
und da ist es sogar baujahr abhängig bei gleicher maschine.

gruss

philipp


TomCH schrieb:
aber eigentlich zweifle ich sowiese ob der Käufer dieser Federn auch glücklich wird. Denn M-FW ist ein abgestimmtes Gesamtpaket. Die Federn alleine im S-FW machens noch nicht aus. So hat doch zum Beispiel das M-FW auch härtere Stabis und ich denke auch andere Dämpfer!
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

Hallo zusammen,


jetzt geb ich auch nochmal kurz meinen Senf dazu;) . Als Ingenieur in der Automobilforschung tut mir das ja manchmal so´n bisschen in der Seele weh, wie die Leute einzelne Fahrzeugkomponenten so fröhlich durch die Gegend tauschen. Wenn´s nur um die Optik geht spricht ja nicht viel dagegen, aber ein Fahrwerk ist ein komplexes dynamisches System, bei dem vor allem erst das "perfekte" ZUSAMMENSPIEL der Komponenten das gute Ergebnis liefert. Das soll nicht heißen, dass eine Serienauslegung perfekt ist (sei es S-FW oder M-FW), da es immer ein Kompromiss aus einer Vielzahl von Zielkonflikten ist. Aber wenn, dann sollte ein Fahrwerk immer KOMPLETT aufeinander abgestimmt sein und man sich vielleicht auch der Auswirkungen bewußt sein.

Beim Z4 unterscheiden sich die Federn von BMW übrigens nicht nur zwischen den Motorisierungen sondern auch entsprechend der Ausstattung, um auch diese kleinen Gewichtsunterschiede zu berücksichtigen.

Viele Grüße,
Maverick
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

Deswegen bin ich für Komplett-Fahrwerke!
Das war mein letzer Kommetar dazu.
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

Maverick schrieb:
Beim Z4 unterscheiden sich die Federn von BMW übrigens nicht nur zwischen den Motorisierungen sondern auch entsprechend der Ausstattung, um auch diese kleinen Gewichtsunterschiede zu berücksichtigen.

Hallo Maverick,
wenn BMW sich so viel Mühe gibt, dann frage ich mich allerdings warum der Z4 mit dem M-FW und der 18" Mischbereifung eine derart deutliche Tendenz zum Untersteuern hat.

Norbert }(
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

Dass die Originalfedern auf die Originaldämpfer abgestimmt sind, ist klar und macht auch Sinn.

Auf Dauer kann das mit anderen Federn auf Originaldämpfern auch nicht gut gehen - allein deshalb schon, weil sich eine andere Achsgeometrie ergibt. Auch das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand.

Wenn nun die Originaldämpfer auf die Originalfedern abegestimmt sind und es "sündig" ist, wenn man sich 30 mm kürzere Federn einbaut, wie kann es dann ok sein, ein Gewindefahrwerk über 70 mm und mehr hinweg verstellen zu können - auch dort ändere ich den Arbeitspunkt der Stoßdämpfer.

Und M-Federn direkt mit Eibach-Federn verglichen ändert sich tatsächlich nur die optische Tieferlegung von ca. 15-20 mm ... solch einen Unterschied habe ich doch auch schon mit vollem Kofferraum.

Warum also den ganzen Aufwand für lächerliche 15-20 mm Tiefgang? ... wenn man vorher 4 Finger zwischen Rad und Radhaus bekommt und nun nur noch 2 Finger, dann macht das 50% aus -> ja, das lohnt sich definitiv.

Gruß, Jokin
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

@ Taxer1976,

ich würd sagen der zweite von rechts hat SFW. Kannst ja mal die Auflösung posten.
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

Hallo Zusammen,


ich wollte mit meinem vielleicht etwas unbedachtem Kommentar keine Fahrwerksdiskussion lostreten, da ich der Meinung bin, dass das zu nichts führt.
Für eine objektive Diskussion bräuchte man sämtliche Daten aller Bauteile, die komplette Fahrwerksgeometrie ....und vor allem ein Auslegungsziel. Eine Diskussion über subjektive Eindrücke kann man natürlich immer führen und ist auch absolut legitim, da ja jeder etwas fühlt und auch das Recht hat, sich sich dahingehend zu äußern. Stellt sich nun im Zusammenhang mit Tuningmaßnahmen die Frage, wer in der Lage ist, die subjektiven Eindrücke den physikalischen Ursachen RICHTIG zuzuordnen (ein Untersteuern z.B. kann durch viele Parameter hervorgerufen werden). Das können auch viele Profifahrer nicht immer - auch wenn sie es manchmal behaupten;) . Es ist manchmal erstaunlich, wenn wir Blindtests durchführen, welche Ergebnisse dabei herauskommen - es ist aber auch wirklich nicht immer einfach und das menschliche Empfinden ist aufgrund seiner biologischen Anlage kein verlässliches Meßinstrument.

@Jokin
Gewindefahrwerke sind ein eigenes Thema. Da will ich nicht mit anfangen:) .

@TheSilverBullet
Fast jedes "normale" Auto (da zähle ich den Z4 mal zu) wird aus Sicherheitsgründen absichtlich untersteuernd ausgelegt. Der "normale" Fahrer ist sonst in Grenzsituationen absolut überfordert. Man sollte sein Leben auch nicht nur dem ESP-System anvertrauen (Ich kann dazu aus eigener Testerfahrung nur abraten). Gerade bei Sportwagen für die Allgemeinheit halte ich eine derartige Auslegung auch nicht für ganz verkehrt, da sicher viele Fahrer, da darf sich natürlich jeder von ausgenommen fühlen, die besonders sportlich unterwegs sein wollen, sonst öfter mal im Straßengraben landen würden.

So, mehr Kommentar zu diesem Thema wird es von mir dazu nicht mehr geben:) .
Ansonsten werd ich mich hier, wenn ich etwas beitragen kann, gern weiter einbringen.

Grüße,
Thorsten
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

Mal ne Frage an die Fachleute,

welcher Höhenunterschied bei SFW im Z4, VA links und VA rechts, ist akzeptabel? Bei nem Bekannten sinds 9mm. Ist das justierbar?
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

Hmm, noch keine Antwort.

könnte man dies nicht ausgleichen, indem man auf einer Seite die Klemmung löst und den Dämpfer verschiebt?

federbein.jpg

@ Jokin,

hab bei mir mal nachgemessen:
VA links 347, VA rechts 343, HA links 340, HA rechts 343
(von Radmitte bis Kotflügel)
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

Von wegen 9 mm - das ist zu arg ... am besten nochmal messen und das Auto ansers herum parken, um auszuschließen, dass es schräg steht. Wenn man vom Boden aus misst, spielt der Reifendruck noch mit rein ... daher misst man ja von der Radmitte.

Die untere Aufnahme des Stoßdämpfers kannst du gerne lösen, aber es wird dir nichts bringen, denn der Stoßdämpfer hat oben einen größeren Durchmesser als unten, er rutscht also so weit rein, wie er reinrutschen kann.
Wenn auf beiden Seiten unterschiedlich viel rausschaut, sollte der Wagen schnell mal in die Werkstatt - klar, es kann beim Zusammenbauen schon mal passieren - vielleicht einer von 10000 Z4 ... ?!? Wenn jedoch der Dämpfer weiter reinrutscht, sollte die Achsgeometrie sicherheitshalber nochmal vermessen werden - geht alles auf Garantie ... und eine Vermessung kann nicht schaden ;-)

Deine Maße ... solltest also ein M-Fahrwerk drin haben und der Tank, oder der Kofferraum ist voll. Stimmt's? ... denn vorne kommt es an die von mir ermittelten 35 cm ran und hinten bist du 15 mm niedriger, als der von mir ermittelte Wert - das wundert mich ein wenig.

Gruß, Jokin
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

ne, ist SFW mit Eibach und vollem Tank. Stimmt aber in etwa mit deinen Angaben aus diesem Thread überein. Ist hinten 32mm und und vorne 29mm runter gekommen. Na ja, vorne hätten es ruhig noch 10-15mm sein dürfen, aber was solls. Hab übrigens vorne und hinten 30mm Spurverbreiterung drauf.

Noch ne Frage: es gab früher für die E30er dickere, hintere Federauflagen (ca.+10mm). Gibt es sowas auch fürn Z4?
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

mmh ... komisch, wieso ist es denn bei mir 10 mm tiefer? ... haste die Federn recht frisch drin?
Aber stimmt, könnte ruhig noch ein wenig - vom optischen her ... aber wenn ich mir meine Schleifspuren vorne so anschaue, dann sollte da gar nix mehr runter *ggg* - solltest du ja eigentlich auch haben ... im vorderen Radhaus an der vorderen äußeren Seite.

Gruß, Jokin
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

hab die dicken Federunterlagen vom E46 mal druntergehalten. Passen auch im Z4. Direkt als Zubehör von BMW wirds die aber für den Z4 nicht geben.

Torsten
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

ich muß jeden Tag ne Auffahrt runter. Mit zwei Personen und vollgetankt, setze ich am Endtopf auf, wenn ich nicht extravorsichtig runterfahre. 10 mm würden schon helfen. Fänd ich auch für die Optik besser. Dann hätte ich vorne und hinten gleichen Abstand. Ist ja schnell montiert, mal sehen. Hatte ich damals bei meinem E30 Cabrio auch.
 
AW: Frage zu M-Sportfahrwerk

bau doch ein Lowriderfahrwerk ein, das per Kompressor hoch oder runter gefahren werden kann...

Gruss

viper
 
Zurück
Oben Unten