Frage zu S54 Rückruf, nur nicht bei M/R; M/C

Phoenix

Fahrer
Registriert
12 April 2002
Hallo Leute,

das Thema habe ich auch parallel im M-Forum gestartet. Mal sehen was es an Resonanz gibt

Ich bin noch nicht ganz Zufriedengestellt, warum ausgerechnet die S54 M-Roadster/Coupes keine Rückrufaktion erhalten haben, obwohl auch hier offensichtlich fehlerhaft Teile verbaut wurden. Die Begründung mit den 500 Umdrehungen unterschied ist mir persönlich zu lax.... Wenn ich so ein vemurkstes Pleullager habe und mich häufiger im Hochdrehzahlbereich aufhalte, wird es wohl früher oder später krachen......Es gibt ja auch genügend Pleullager-Opfer unter den S54 Roadster/Coupe Fahrern.
Ich habe mitbekommen, das einige die Pleuellageschalen und die Ölpumpe vorsorglich haben austauschen lassen.
Ich bin fast schockiert, wie freiwillig ihr in eure eigenen Taschen greift und die Pleulager/Ölpumpe zweimal bezahlt.
Habt ihr probiert BMW-seitig Kulanz zu bekommen ???
Ich persönlich tendiere auch zu so einem Schritt, allerding habe ich keine Lust auf einer 1300 Euro Rechnung sitzen zu bleiben. Daher könnte ich mir vorstellen auf dem Rechtsweg das ganze durchzudrücken.
Ich meine, wir reden hier von den selben Bauteilen in dem selben Produktionszeitraum. Das eine wird zurückgerufen, das andere nicht... Was kann ich, König Kunde, denn dafür......Ich habe ein Recht auf ein fehlerfreies und funktionirendes Teil, das ich (warscheinlich) nie erhalten, aber bezahlt habe.
Hat schon mal jemand von euch so einen Schritt (Kulanz/Klagen mit der Rechtsschutz)gewagt oder in Erwägung gezogen ? Wer macht mit, S54er ? Sammelklage ?
Sammelbeschwerde ? Zusammen sind wir stark !

Grüße

Phoenix
 
AW: Frage zu S54 Rückruf, nur nicht bei M/R; M/C

Hallo Phoenix,

ich gehöre zu den Leuten, die Ihre Pleuellager im S54 vorsorglich tauschen haben lassen. Die Schalen hatten etwa 75´km auf dem Buckel und waren absolut einwandfrei. Ich hatte es in Zusammenhang mit einem Schaden am Ventiltrieb machen lassen (Nockenwellen und Schlepphebel waren eingelaufen, Teile gab es auf Kulanz). Die Lagerschalen habe ich ebenfalls ohne daß ich darauf gepocht hätte o.B. bekommen, so daß mich die Aktion 600€ gekostet hat. In Abwägung der Kosten eines Austauschaggregats ein Trinkgeld meine ich.

Deine Idee finde ich aus mehreren Gründen nicht so gut.

Zunächst mal mag ich diese Vorgehensweise des "gleich gegen jeden klagen" nicht. BMW hat uns ein ausgezeichnetes und außergwöhnliches Automobil gebaut, wenn auch mit leichten Macken behaftet. Warum sollte ich jetzt gegen diese Leute klagen? Ich weiß auch nur von einem Fall hier, wo ein S54 Motor mit ca. 25´km hochging, und der hat einen neuen bekommen.

Desweiteren reden wir hier über einen Mangel, der vielleicht unter Umständen auftreten könnte, was soll also Deine Anspruchsgrundlage sein? Und mein Beispiel zeigt ja, daß hier keine Zwangsläufigkeit eines Schadensfalls vorliegt.
 
AW: Frage zu S54 Rückruf, nur nicht bei M/R; M/C

Ich muss sagen, das ich eine Höllenangst vor einem Motorschaden habe. Und wenn der mir in 3 Jahren mit 25.000 Km passiert, dann weiss ich jetzt schon, das mir auf ein 8 Jahre altes Auto niemand mehr auch nur einen Cent Kulanz gibt.
Mir ist schon klar das ihn Deinem Fall eher die Dankbarkeit zu BMW spricht und das sind 600 Euro abzudrücken auf jeden Fall besser, als auf den kompletten Schaden sitzenzubleiben. Die Ölpumpe hast Du auch tauschen lassen ?????
Tolles Auto hin oder her. Ich habe einen recht hohen Betrag für eine neues Auto bezahlt. Ich habe keine Lust den Testfahrer für diverse Motorenkleinteile zu spielen und dann auch noch auf den Kosten sitzen zu bleiben. Ich gehe halt davon aus das ich für das Geld eine ausgereiftes und funktionsfähiges Konzept bekomme. Ich bin bestimmt der letzte der gegen alles und jeden klagt, aber diese Rechnung sehe ich beileibe nicht ein. Wir reden hier von den identischen Lagerschalen, wie die des M3. Es geht auch nicht um den Mangel der auftreten könnte, es geht darum das fehlerhafte Teile ausgetauscht werden, die anscheinend schon von Anfang an n.i.O. waren. Beim M3 wie auch bei uns....

Gruß

Phoenix
 
AW: Frage zu S54 Rückruf, nur nicht bei M/R; M/C

Sowieso. Das ist ja auch mein erster Step jetzt. Ich gehe zu meinem Händler.
Da meine Firma die ganze Flotte über diesen Menschen kauft, hoffe ich hier auf motivierten Einsatz seinerseits.... Schau ma mal was da rauskommt.
Nur ich rechne nicht damit, daher die leicht aggressiv-verspannte Haltung...
Aber Danke für eure Statements....

Gruß

Ph
 
AW: Frage zu S54 Rückruf, nur nicht bei M/R; M/C

Die Ölpumpe habe ich gelassen, nur die Lagerschalen wurden getauscht. Ich würde eine Lösung auf dem Kulanzweg suchen, vielleicht übernimmt BMW die Teilekosten und du kannst wieder ganz beruhigt bis 7.500 angasen :s Alles Gute!
 
AW: Frage zu S54 Rückruf, nur nicht bei M/R; M/C

Hallo,
auch ich hab die Lagerschalen an meinem S54 getauscht. Meine waren ohne jegliche Verschleiß Anzeichen fast wie neu war also unnötig Ölpumpe hab ich nicht getauscht. Bei meinen ehemaligen S50 MR waren die Lagerschalen stark verschließen da war der Tausch absolut notwendig. Und zu den Kosten war für nen Appel und ein Ei. Kostenübernahme durch BMW wurde nicht gewährt nach voheriger Anfrage
Gruß
Clemens
 
AW: Frage zu S54 Rückruf, nur nicht bei M/R; M/C

Nur ich rechne nicht damit, daher die leicht aggressiv-verspannte Haltung...
Selbsterkenntnis - ist doch schon einmal ein Anfang B;

Jetzt mach' dich locker und sprich' im vernünftigen Ton mit dem "Freundlichen" und dann warte ab, wie die Antwort ausfällt.
Dann kannste evtl. immer noch mit der Faust auf'n Tisch kloppen oder aber einfach zu der Erkenntnis gelangen,
dass die ganze Verspanntheit/Aufregung umsonst war.
Auch ich habe den Hersteller BMW bis dato meist als kulant kennen gelernt, erst recht, wenn sämtliche Services bei BMW gemacht wurden.
Da legen die halt nicht nur aus finanziellen Gründen größten Wert drauf.
 
AW: Frage zu S54 Rückruf, nur nicht bei M/R; M/C

Mein BMW Händler sagte mir damals, dass die fehlerhaften Pleuellager nur 2001 aufgetaucht sind und diese dann bei den nachfolgenden Motoren getauscht, bzw bessere verbaut wurden. Bei 2002 gebauten sollte es kein Problem sein. Meiner (aus 2002) hat jetzt 126.000km runter mit den ersten Lagerschalen und kein Problem.
 
Zurück
Oben Unten