AW: Frage zu: Vogtland Gewindefahrwerk
Vogtland ist grundsätzlich eine brauchbare Marke - nicht zu vergleichen mit FK oder Weitec!
Sie produzieren in Deutschland als Alteingesessenes Unternehmen und die Teile sind daher kein Billigimportschrott.
Ich glaube auch nicht, dass sie Eibach Federn nutzen (zumindest nicht so offensichtlich wie etwa Bilstein/H-R),weil sie angeblich alles selbst produzieren.
Meine persönliche Meinung: bei einem Komplettfahrwerk ist es unterm Strich bestimmt von Relevanz wenn man fast 50% sparen kann (etwa der Unterschied Vogtland und H-R Cup-Kit). Vielen wollen einfach nur ein bisschen tiefer und härter und das wars.
Beim GW FW ist das Vogtland gerade mal 200-250€ günstiger als das absolut bewährte H-R! Da macht bei einem Gesamtaufwand von schätzungsweise 1200-1500€, nach meinem Empfinden nicht mehr soviel aus, als man dort am Material sparen sollte.
Zudem, wenn ich mir ein GW FW einbauen möchte, habe ich ohnehin besondere Ansprüche, die es auch mit besonderem Material zu erfüllen gilt.
Weiter gibt es zu dem H-R und kw eine Menge Erfahrungswerte bis hin zu wirklich brauchbaren Basisabstimmungen. Ich vermute mal, neun von zehn fahren hier Gewindefahrerwerke von H-R oder kw - und das nicht ohne Grund.