Frage zu: Vogtland Gewindefahrwerk

AW: Frage zu: Vogtland Gewindefahrwerk

1. da steht "nicht für Allrad-Fahrzeuge" bei einem Z3-Fahrwerk

2. Gewindefahrwerke für unter 800 Euro?

3. unangenehme negative Bewertungen ohne Stellungnahme vom Verkäufer und negative Gegenbewertungen.
 
AW: Frage zu: Vogtland Gewindefahrwerk

1. da steht "nicht für Allrad-Fahrzeuge" bei einem Z3-Fahrwerk

2. Gewindefahrwerke für unter 800 Euro?

3. unangenehme negative Bewertungen ohne Stellungnahme vom Verkäufer und negative Gegenbewertungen.
Eigentlich wollte ich Infos über das Fahrwerk und nicht über den Anbieter
s040.gif
 
AW: Frage zu: Vogtland Gewindefahrwerk

Ok, wenn nun doch noch jemand schreibt, dass Vogtland-Gewindefahrwerke im Z3 total gut sind ... was nützt Dir das?

Wir sehen es doch bei den hunderfach verbauten Eibach- uhd H&R-Federn im Z4. Da sind 10 leute und bei 5 schleifts, bei den anderen nicht. Jeweils die Hälfte der beiden Fraktionen klagt darüber, dass der Komfort geringer wird, anderen ist es nicht sportlich genug. Wirde ganz andere frei gestreute Meinungen unter diesen 10 Leuten besagt, dass sich die Federn setzen.

Vier Eigenschaften in beliebigen Kombinationen - bei 10 Befragten kommt kein Meinungsbild rüber.

Vielleicht willst Du auch nur die Qualität wissen ... frag mal in einem E36-Forum

Hier Vogtland allgemein E36:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic_p112390_Fahrwerk_von_Vogtland.html

E46-Frage ohne Antwort:
http://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-mit-vogtland-gewinde-t190983.html

... es gibt also kaum Meinungen irgendwo dazu - was ich gefunden hab, ist nur, dass Vogtland Koni-Dämpfer und Eibachfedern nutzt.

Aber: Wenn ein Produkt schon (vermeintlich) unseriös angepriesen wird. Wie gut wird dann in aller Regel das Produkt sein?
 
AW: Frage zu: Vogtland Gewindefahrwerk

Vogtland ist grundsätzlich eine brauchbare Marke - nicht zu vergleichen mit FK oder Weitec!
Sie produzieren in Deutschland als Alteingesessenes Unternehmen und die Teile sind daher kein Billigimportschrott.
Ich glaube auch nicht, dass sie Eibach Federn nutzen (zumindest nicht so offensichtlich wie etwa Bilstein/H-R),weil sie angeblich alles selbst produzieren.

Meine persönliche Meinung: bei einem Komplettfahrwerk ist es unterm Strich bestimmt von Relevanz wenn man fast 50% sparen kann (etwa der Unterschied Vogtland und H-R Cup-Kit). Vielen wollen einfach nur ein bisschen tiefer und härter und das wars.

Beim GW FW ist das Vogtland gerade mal 200-250€ günstiger als das absolut bewährte H-R! Da macht bei einem Gesamtaufwand von schätzungsweise 1200-1500€, nach meinem Empfinden nicht mehr soviel aus, als man dort am Material sparen sollte.

Zudem, wenn ich mir ein GW FW einbauen möchte, habe ich ohnehin besondere Ansprüche, die es auch mit besonderem Material zu erfüllen gilt.

Weiter gibt es zu dem H-R und kw eine Menge Erfahrungswerte bis hin zu wirklich brauchbaren Basisabstimmungen. Ich vermute mal, neun von zehn fahren hier Gewindefahrerwerke von H-R oder kw - und das nicht ohne Grund.
 
AW: Frage zu: Vogtland Gewindefahrwerk

Aber: Wenn ein Produkt schon (vermeintlich) unseriös angepriesen wird. Wie gut wird dann in aller Regel das Produkt sein?

Ich gebe dir mit der Meinungsvielfalt recht, ist sicherlich so, allerdings vertickert der Händler
auch KW-Fahrwerke - also daran sollte es sicherlich nicht liegen.

Nur wie Iann schon scheibt - ganz sooo schlecht wird's wohl nicht sein,
der der Preisunterschied zu einem KW1 liegt gerade einmal bei ~200 Euro.

Aber okay, hat wohl kaum jemand hier verbaut und könnte somit
aus dem "Nähkästchen" plaudern. Aber hätte ja sein können.... %:
 
AW: Frage zu: Vogtland Gewindefahrwerk

hmmm mal mein senf dazu.
Vogtland scheint ja nicht so bekannt zu sein.
ich habe auch keine erfahrungen damit.
nur mal so allgemein.
ich habe mir vor 20 jahren ein H+R komplettfahrwerk in meinen VW gebaut. hab von überall
zu hören bekommen " das taugt nichts, bau dir eins von koni oder sachs ein"
einfach weil niemand viel von H+R gehört hatte und weil es im vergleich deutlich preisgünstiger war.
einfach weil die in den markt wollten.
ich habs gekauft und war super zufrieden. tiefer, nicht zu hart und dank der passenden dämpfer auch noch komfortabeler im ansprechverhalten als orginal.

will sagen das es bei vogtland ähnlich sein könnte.
also nicht immer gleich alles schlecht machen bloß weil es kaum erfahrungen damit gibt.
 
Zurück
Oben Unten