Frage zu Widerrufsrecht nach abgeschlossen Stromvertrag

QP1999

macht Rennlizenz
Registriert
30 Mai 2007
Ort
NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen, da habe ich fast oder sagen wir mal so halb in das Klo gegriffen als ich über Check24 einen neuen Stromvertrag ab 01.03.2022 bei Jura Strom abgeschlossen habe.

Eigentlich war alles klar und ich hatte in der Vergangenheit auch Stromanbieter die ich nicht kannte, aber nachdem ich mich über den Neukundenbonus informiert habe, kam ich auf die Seite Trustpilot und habe dort 98% negative Bewertungen gelesen. Ich will nicht in das Detail gehen, könnt gerne selbst nachschauen

Dazu noch ein übler TV Beitrag den man bei youtube.com findet. Auf einen Stromanbieter der mehr Abschläge abzieht als ausgemacht, plötzlich die Beträge erhöht und nach 2 Wochen eine Grundgebühr von 250 Euro einzieht, Guthaben erst auf dem Klageweg auszahlt und auf Kündigungen nicht reagiert, habe ich natürlich keine Lust.

Ich habe den Vertrag am 13.12 abgeschlossen, dachte ich, da ich an dem Tag die erste Mail von Jura bekommenhabe. Aber da ich am 06.12 dem Vertrag bei Check24 abgeschlossen habe, gilt dieses Datum wohl.

Jedenfalls habe ich gestern den Widerruf per Mail mir unterschrieben Formular und Brief und das ganze nochmal via Einschreiben per Rückschein versendet.

Am kommenden Montag am 20.12 läuft die Frist aus und da die von Jurastrom weder per Mail und auch nicht telefonisch erreichbar sind, frage ich mal euch was ich machen kann, wenn nichts zurückkommt.

Ich brauche die Bestätigung um mir einen neuen Stromvertrag zu besorgen, oder? Auf dem Rechtsweg könnte das lange dauern und ich möchte nicht den Grundversorger bekommen.

Nervt mich gerade sehr. Was würdet ihr machen? Danke vorab.
 
Hallo,
ich bin kein Jurist, das schon mal vorab. Ich denke, dass das Einschreiben mit Rückantwort der richtige Weg ist.
Für weitere Fragen bei Verträgen mit Energielieferanten kann dir die Schlichtungsstelle helfen
 
Falls noch nicht erfolgt, solltest Du dem Laden auch ganz fix noch die Einzugsermächtigung entziehen. Unter dem Punkt 'Kann ich meinen Vertrag widerrufen?' findest Du auf deren FAQ-Seite auch eine Faxnummer.
Sollte also alles ganz dumm laufen, hast Du damit - und dazu noch in Verbindung mit der Kündigung - die Grundlage geschaffen, eventuelle Lastschriften zurückzugeben. Dazu musst Du natürlich den Nachweis mittels Faxjournal, Zeuge(n)… erbringen können.

Wenn ich mir die Kommentare bei Trustpilot so ansehe, solltest Du Dein Konto auch nach der Vertragskündigung und dem Entzug der Einzugsermächtigung genau im Auge behalten. Vielleicht kannst Du auch über die Bank eine Lastschriftsperre für Zahlungen an dieses Unternehmen einrichten. Zu dem Thema gibt es hier noch eine gute Erklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten