Frage zum Kaufvertrag (Ratenkauf) und Versicherung

shihtzu-fanclub

immer gut drauf...
Registriert
2 November 2009
Ort
Schleswig Holstein
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallöchen,

vielleicht ist ja einer unter euch der sich ein bissl auskennt und mir da weiterhelfen kann, gerne auch per Mail oder PN :)

Kann man mit jemanden der ein Auto über die Bank finanziert hat einen gültigen Kaufvertrag machen sodas nach Beendigung der Ratenzahlung der Wagen dann an den übergeht mit den man den Kaufvertrag gemacht hat?

Wenn ja, was müßte man konkret reinschreiben in den Vertrag? Das die Ratenzahlung umgeschrieben wird, geht leider nicht... vielleicht auch ganz gut so, ich persönlich würd mir nie und nimmer ein Auto auf Kredit kaufen... aber nun ist das Fahrzeug da und man will das beste draus machen... abzuzahlen sind noch 2 Jare... ggf soll der Wagen aber schon vorzeitig ausgelöst werden...

Ich stelle mir das so vor das man einen normalen Kaufvertrag mit allen Daten des Fahrzeuges macht und reinschreibt nach Beendigung der Ratenzahlung (Summe X) ist der Fahrzeugbrief herauszugeben an Käufer X

Machbar oder Wunschdenken???

Dann noch ne Frage zur Versicherung, das Fahrzeug ist jetzt über eine zweite Person versichert. Halter und Versicherungsnehmer sind also nicht identisch... wenn man die Versicherung (sowie den Versicherungsnehmer) ändern will (wurde als Zweitwagen gerade auf 140% gestuft weil Erstwagen auch ein anderer Halter ist) braucht man da den Fahrzeugbrief? Daten stehen ja soweit für die Versicherung gebraucht werden im Fahrzeugschein...
 
AW: Frage zum Kaufvertrag (Ratenkauf) und Versicherung

Hallo Martina,
für Änderungen bei der Versicherung brauchst du keinen Brief. Umschreibung also soweit problemlos.

Mit dem Kaufvertrag ist das grundsätzlich auch möglich, wegen dem Text würde ich mich direkt an die Bank wenden. Da gibt es vielleicht sogar Vordrucke. Ratsam finde ich deinen Plan aber nicht. Je nachdem wie lange die Finanzierung noch läuft, kann sich das Auto durchaus negativ verändern, also Mängel auftreten, die dich abschrecken. Auch ansonsten kann viel passieren, Marktgegebenheiten ändern sich, deine persönliche Situation ändert sich usw.

Wennn du das Auto willst, kauf es am Besten gleich. Auch hier wird sich ein Weg mit dem finanzierenden Kreditinstitut finden lassen.
Gruß,
Thomas
 
AW: Frage zum Kaufvertrag (Ratenkauf) und Versicherung

Hi Martina,

zu Frage 1....
Klar geht das. Bei einer Finanzierung gehört das Fahrzeug dem Käufer, nicht der Bank. Der Käufer kann damit machen was er will. Der Bank ist das egal. Sie will nur pünktlich die Rate sehen. Das Umschreiben geht meist nicht wenn die Finanzierung noch zu neu ist. Ein Umschreiben ist wie eine Kündigung der Finanzierung und es werden Vorfälligkeitszinsen fällig. Das macht das Ganze heftig teuer. So ist es in einem solchen Fall wirklich sinnvoll die Finanzierung weiter laufen zu lassen.

Ob es sinnvoll ist einen Vertrag 24 Monate vor Ablauf der Finanzierung zu machen, muss jedoch bezweifelt werden. Evtl. hast du dazu nähere Infos. Bei einem fremden Fahrzeug würde ich die Finger davon lassen. Innerhalb der Familie kann man über alles reden.

Im Übrigen könnte ein solcher Vertrag auch so aussehen, dass du das Auto bereits jetzt bekommst und die Raten zahlst. Quasi wie eine Miete die dann nach Ablauf der Finanzierung in einen Kauf mündet.
 
AW: Frage zum Kaufvertrag (Ratenkauf) und Versicherung

Ich hab meinen Z4 auch auf Pump gekauft. Dabei habe ich einen Teil angezahlt und den Großteil mit einer Laufzeit von einem Jahr finanziert. Das hatte den Grund, dass ich deutlich interessantere langfristige Geldanlagen laufen hatte, die ich nicht auslösen wollte um das Geld in einem Auto zu parken.

Im Mai startete die Finanzierung und im Juni waren bereits Eintragungen im Brief nötig. Ich hab die Bank gebeten mir den Brief zuzusenden und ich bekam ihn auch. Ausschlaggebend ist dabei sicherlich auch die Schufaauskunft ob die Bank den Fahrzeugbrief als Sicherheit benötigt oder nicht.

Daher sprich mit dem Verkäufer, er soll sich mit seiner Bank in Verbindung setzen und um Zusendung des Briefes bitten. Sollte er den Brief nicht bekommen, dann solltest Du auf gar keinen Fall das Auto kaufen!

Denn wenn die Bank den Brief nicht rausrückt, dann hat die Bank nicht das nötige Vertrauen in den Kreditnehmer und benötigt die Sicherheit. Kaufst Du ihm das Auto ohne Brief ab und die Bank pfändet das Fahrzeug, dann hast Du trotz Kaufvertrag ein Poblem, denn Du bürgst dann ja mit "Deinem" Auto für "seinen" Kredit.

Daher: größte Vorsicht!

... ohne Brief kannst Du auch das Auto nicht auf Deinen Namen ummelden, allein deshalb nicht kaufen!

Nun kann es aber auch sein, dass es ein Notverkauf ist, weil er die Kreditraten nicht mehr tragen kann. In dem Fall kannst Du einen anderen Weg gehen. Baue ein Vertrauensverhältnis zum Käufer auf und lass Dir die Finanzierungsunterlagen zeigen.
Wie oben schon angedeutet vereinbarst Du nun einen "Mietvertrag" mit dem Fahrzeugverkäufer. Die monatlichen Mietraten entsprechen dann seinen Finanzierungsraten und am Ende der Finanzierungszeit vereinbarst Du einen Restbetrag mit Fahrzeugbriefübergabe. Dazu eine Kündigungsfrist zum Monatsende des Folgemonats.

Lass dabei auch die Versicherung bei ihm, wenn sie günstiger ist als Deine eigene Versicherung. Du verbesserst ihm zwar den Schadenfreiheitsrabatt, aber im Falle eines Unfalls hat er den Stress, nicht Du. Ebenso, wenn er seinen Kreditverpflichtungen nicht nachkommt.

Die Kreditraten können recht "angenehm" sein, sodass für Dich auch andere Spielchen möglich sind wie z.B. der vorzeitige Ausstieg aus dem Mietvertrag, wenn Du ein anderes Auto lieber haben möchtest oder so.

Hier ist Dein persönliches Verhandlungsgeschick mit einer gehörigen Portion Fairness, Risikobereitschaft und Vertrauen gefragt.

Wenn Du Dir das nicht zutraust, unbedingt FINGER WEG!
 
AW: Frage zum Kaufvertrag (Ratenkauf) und Versicherung

Gibt es denn wirklich keine andere Möglichkeit zu einem Wunschauto zu kommen?
Das wär mir alles deutlich zu aufwendig und zu zeitintensiv.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten