Frage zur Fahrausbildung in Deutschland

Robocop88

macht Rennlizenz
Registriert
26 April 2012
Ort
Grossraum Zürich
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive28i
Hallo liebe Zetti-Enthusiasten

Vor ein paar Tagen las ich einen Artikel, ich glaube, es war bei stern.de, über einen jungen Mann, der kurz vor der Fahrprüfung in Begleitung seines Vaters wohin fuhr, um die Prüfungsgebühren zu bezahlen. Und nun haben er und sein Vater Ärger.

Das hat mich verwundert. Hier in der Schweiz ist es so, dass man einen Lernfahrausweis beantragt, wenn man Auto fahren lernen will. Mit diesem Ausweis darf man in Begleitung einer Person, die AFAIR den Ausweis seit wenigstens 3 Jahren hat und 25 Jahre alt ist und wenn man ein 'L'-Schild anbringt, rumfahren. So kann man, zusätzlich zu den Fahrstunden bei einem Fahrlehrer, weitere Fahrpraxis aufbauen. Daher wäre eine Fahrt wie in der Meldung geschildert, überhaupt kein Problem.

Wie ist das in Deutschland? Darf man da bis zur Fahrprüfung nur mit einem Fahrlehrer auf die Strasse? Oder wie ist das?

CU
Caleb
 
Begleites Fahren in Deutschland:

Solange man in D keinen Führerschein hat, darf man in D nur fahren, wenn Du einen Fahrlehrer neben Dir sitzen hast.
Beim der Zweiradausbildung sitzt der Fahrlehrer im Auto/Motorrad dahinter.

Ermöglichst Du als Besitzer jemanden Dein Fahrzeug zu führen, ohne Fahrerlaubnis, machst Du dich auch Strafbar.
Versicherungsschutz ist dann auch ein Problem, im Schadensfall.
 
Wie ist das in Deutschland? Darf man da bis zur Fahrprüfung nur mit einem Fahrlehrer auf die Strasse? Oder wie ist das?
Jein.
Wenn Du die Prüfung erfolgreich abgelegt hast und das Mindestalter erreicht hast, darfst Du direkt nach der Prüfung alleine auf die Straße.
Legst Du die Prüfung erfolgreich vor dem Mindestalter ab, musst Du solange warten, bis Du das Alter erreicht hast.
 
Das ist so nicht richtig.
Das Bestehen der Prüfung erlaubt nicht, gleich danach alleine weiter zu fahren.
 
Jein.
Wenn Du die Prüfung erfolgreich abgelegt hast und das Mindestalter erreicht hast, darfst Du direkt nach der Prüfung alleine auf die Straße.
Legst Du die Prüfung erfolgreich vor dem Mindestalter ab, musst Du solange warten, bis Du das Alter erreicht hast.

Michael "bis zur Fahrprüfung" vor der Prüfung kann er ja nicht erfolgreich bestanden haben ;)
 
Danke für die Antworten. Also kann man nur beim Fahrlehrer üben. Eigentlich nicht so gut, dass man keine weitere Fahrpraxis sammeln kann.

CU
Caleb
 
Wie ist das in Deutschland? Darf man da bis zur Fahrprüfung nur mit einem Fahrlehrer auf die Strasse? Oder wie ist das?

Als ich in den 80er-Jahren meinen Führerschein gemacht habe, hat mir mein Fahrlehrer erzählt,
dass es möglich wäre, bei entsprechender Ausrüstung des Fahrzeugs (also z.B. zweiter Pedalsatz) und einer entsprechenden Genehmigung der Behörde
und entsprechendem polizeilichem Führungszeugnis des "Ausbilders" - also nicht zwingend ein Fahrlehrer! - bei Jedermann (Eltern o.ä.) das Fahren zu lernen!
Anscheinend war das damals - zumindestens in unserem Kreis - überhaupt nicht so selten.
Seinerzeit gab es dazu sogar mal einen Bericht in der AutoBild, daran erinnere ich mich sogar noch.

Ob es das heute noch gibt? Keine Ahnung, gehört habe ich schon lange nichts mehr davon.
 
Danke für die Antworten. Also kann man nur beim Fahrlehrer üben. Eigentlich nicht so gut, dass man keine weitere Fahrpraxis sammeln kann.

CU
Caleb

Halt nicht im im öffentlichen Straßenverkehr.
Wenn man ein großes Privatgrundstück hat, einen Bauernhof oder so kann man da mit den Eltern schon anfahren und Einparken üben.
Auf Verkehrsübungsplätzen hat man auch die Möglichkeit.

Offizieller ADAC Verkehrsübungsplatz
 
Halt nicht im im öffentlichen Straßenverkehr.
Wenn man ein großes Privatgrundstück hat, einen Bauernhof oder so kann man da mit den Eltern schon anfahren und Einparken üben.
Auf Verkehrsübungsplätzen hat man auch die Möglichkeit.

Offizieller ADAC Verkehrsübungsplatz
Wobei fast jeder Fahrlehrer davon abrät, während der Praxisausbildung irgendwas selbst zu üben, da „falsche“ Abläufe durch teure Fahrschulfahrten wieder berichtigt werden müssen.
 
Ich hab meinen Führerschein in A ganz ohne Fahrschule gemacht, in den 80er Jahren ging das noch ;)
Nur Praxis mit 'L'-Taferl und "behördlich zertifiziertem" Vater daneben gemacht (ein paar 1000km mussten das damals sein soweit ich mich erinnere). Und dann die Theorie und Praxis-Prüfung ohne die Fahrschulvorbereitung - Auf die Art sind im Schnitt 80% der Kandidaten durchgefallen, bei mir hats aber gereicht ;)
Und das mit dem 'L' ist heute immer noch so, nur gibt es jetzt zusätzlich verpflichtende Fahrten mit der Fahrschule. Finde ich eine gute Möglichkeit, viel Praxis zu bekommen bevor man alleine auf die Menschheit losgelassen wird...
 
Ich hab meinen Führerschein in A ganz ohne Fahrschule gemacht, in den 80er Jahren ging das noch ;)
Nur Praxis mit 'L'-Taferl und "behördlich zertifiziertem" Vater daneben gemacht (ein paar 1000km mussten das damals sein soweit ich mich erinnere).

Deckt sich ja dann mit meinen Aussagen zu den 80er-Jahren in Deutschland ;)
Beim Junior hat uns der Fahrlehrer übrigens geraten Anfahren am Berg und Einparken mit Pilonen zu üben.
Ich konnte das auf einem abgesperrten Firmen-Parkplatz ganz gut praktizieren, ansonsten auf einem Übungsplatz auch machbar.
 
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang, dass es beim Flugschein genau anders herum ist, als beim Autoführerschein:

Beim Autoführerschein muss man zwingend erst die Prüfung machen, bevor man alleine fahren darf.
Beim Flugschein muss man zwingend erst alleine fliegen, bevor man die Prüfung machen darf.

Gruß
mabel
 
Ich hatte meinen Beitrag auch nicht verfasst, weil ich den Eindruck hatte, dass den TE ein Flugschein interessiert, sondern nur als vielleicht für den Einen oder Anderen interessanten Aspekt am Rande.

Wenn dich der Flugschein interessiert, dann mach ihn... :-)

Gruß
mabel
 
Zurück
Oben Unten