Frage zur Farbe

chrislo

macht Rennlizenz
Registriert
21 September 2006
Ort
Wien
Wagen
anderer Wagen
Ich bin gerade dabei den roten Zetti etwas aufzuhübschen, polieren, neue Spiegelfüße etc.
Farbcode ist Hellrot II (415). Wurde diese Farbe mit Klarlack lackiert?
Beim Polieren wird das weiße Pad rot wie das Auto. Wäre ja ein Indiz für keinen Klarlack. Theoretisch ist aber eine Farbe, die es erst ab Bj.99 oder so gab, also eine eher modernere Farbe; würde mich eigentlich wundern, wenn hier noch kein Klarlack verwendet wurde.

WhatsApp Image 2020-08-24 at 13.53.41(13).jpeg
 
Ich bin gerade dabei den roten Zetti etwas aufzuhübschen, polieren, neue Spiegelfüße etc.
Farbcode ist Hellrot II (415). Wurde diese Farbe mit Klarlack lackiert?
Beim Polieren wird das weiße Pad rot wie das Auto. Wäre ja ein Indiz für keinen Klarlack. Theoretisch ist aber eine Farbe, die es erst ab Bj.99 oder so gab, also eine eher modernere Farbe; würde mich eigentlich wundern, wenn hier noch kein Klarlack verwendet wurde.

Anhang anzeigen 453011

Ist es denn ein Unilack oder ein Metalliclack?

Aber wenn der Lappen rot wird ... sollte die Sache eigentlich klar sein.
 
Farbcode ist Hellrot II (415). Wurde diese Farbe mit Klarlack lackiert?

Kannst du sehr schnell, sehr einfach feststellen. Unter der Haube ist zum größten Teil nur der Basislack, also ohne Klarlack. Alles andere wird durch Klarlack geschützt. Also bei meinem war das zumindestens so. Sollte mich wundern, wenn es bei dir anders ist.

29737167hv.jpg
 
Mein Coupé (Fertigung 9/98) ist auch in Hellrot II lackiert (2-Schicht Uni), aber irgendwie ist da auch nichts normal.
Erstens passt die Farbe nicht mit dem Original-Farb-Code von BMW überein und man muss zu dem Farbcode die Buchstaben GE mitteilen und zweitens ist der Motorraum komplett mit Klarlack lackiert,
was ausdrücklich nicht so sein soll.

Der Zusatz steht übrigens für "Gelb", d.h. gegenüber dem Originallack ist ein höherer Anteil Gelb beim Mischen verwendet worden.
Da hat wohl ein Azubi bei BMW falsch gemischt, aber das musste erst mein Lackierer mühsam ermitteln und messen, nachdem der Farbton am Spiegel nicht passte.
 
Mein Coupé (Fertigung 9/98) ist auch in Hellrot II lackiert (2-Schicht Uni), aber irgendwie ist da auch nichts normal.
Erstens passt die Farbe nicht mit dem Original-Farb-Code von BMW überein und man muss zu dem Farbcode die Buchstaben GE mitteilen und zweitens ist der Motorraum komplett mit Klarlack lackiert,
was ausdrücklich nicht so sein soll.

Der Zusatz steht übrigens für "Gelb", d.h. gegenüber dem Originallack ist ein höherer Anteil Gelb beim Mischen verwendet worden.
Da hat wohl ein Azubi bei BMW falsch gemischt, aber das musste erst mein Lackierer mühsam ermitteln und messen, nachdem der Farbton am Spiegel nicht passte.

Das ein originaler Farbton nach 20 Jahren nicht mehr mit der Vorgabe übereinstimmt ist eigentlich nichts neues.
Deshalb gibt es für die meisten Farben auch verschiedene Abstufungen auf einer Farbkarte. Mit dieser ermittelt man dann den richtigen Farbton.
Zumindest kenne ich das so.
 
Interessant,das Gleiche hab ich bei der Tigerente auch, allerdings nur an Stellen die nachlackiert waren bzw in der Nähe davon. Ich würde mal davon ausgehen daß da irgendwo lackiert wurde. Beim Roten(Auch hellrot 1) ist das nicht
 
Das ein originaler Farbton nach 20 Jahren nicht mehr mit der Vorgabe übereinstimmt ist eigentlich nichts neues.


Nee, nee, falsch verstanden... Das war schon ab Werk so und ist bei BMW und im PC der Mischanlage meines Freundes mit insgesamt 2 weiteren Farb-Abstufungen auch hinterlegt.
Aber wer überprüft das schon auf Verdacht (jetzt schon :b), wenn der vermeintlich richtige Farbcode im Auto ja irgendwo vermerkt ist?
Übrigens stimmt der Farbton zu 98,x % auch nach 22 Jahren laut einem optischen Prüfgerät.
Nur mal am Rande erwähnt: Es gibt auch einen uralten Fiat-Lackton, der zu 94 % identisch ist... und der ernsthaft beim Abgleich von diesem Gerät empfohlen wird.
Was es alles gibt?
 
Ich hätte auch eine kurze Frage zur Farbe ...

Diesen schicken Z3 hab ich zufällig heute Abend beim 😃 auf dem Hof gesehen (steht den Spuren auf dem Parkplatz nach wohl schon länger). Farbe eigentlich Schwarz - seitlich betrachtet war es bei untergehender ☀ dann grünlich changierend. Wie nennt sich dieser Farbton?

1598295516496.jpeg

//Madcon
 
Ich hätte auch eine kurze Frage zur Farbe ...

Diesen schicken Z3 hab ich zufällig heute Abend beim 😃 auf dem Hof gesehen (steht den Spuren auf dem Parkplatz nach wohl schon länger). Farbe eigentlich Schwarz - seitlich betrachtet war es bei untergehender ☀ dann grünlich changierend. Wie nennt sich dieser Farbton?

Anhang anzeigen 453097

//Madcon


Vermutlich nur eine Spiegelung vom Zaun dahinter.
 
Ist es denn ein Unilack oder ein Metalliclack?
Unilack

Kannst du sehr schnell, sehr einfach feststellen. Unter der Haube ist zum größten Teil nur der Basislack, also ohne Klarlack. Alles andere wird durch Klarlack geschützt. Also bei meinem war das zumindestens so. Sollte mich wundern, wenn es bei dir anders ist.
Aber wie sehe ich ob im Motorraum jetzt Klarlack drauf ist?

Mein Coupé (Fertigung 9/98) ist auch in Hellrot II lackiert (2-Schicht Uni), aber irgendwie ist da auch nichts normal.
Erstens passt die Farbe nicht mit dem Original-Farb-Code von BMW überein und man muss zu dem Farbcode die Buchstaben GE mitteilen und zweitens ist der Motorraum komplett mit Klarlack lackiert,
was ausdrücklich nicht so sein soll.

Der Zusatz steht übrigens für "Gelb", d.h. gegenüber dem Originallack ist ein höherer Anteil Gelb beim Mischen verwendet worden.
Da hat wohl ein Azubi bei BMW falsch gemischt, aber das musste erst mein Lackierer mühsam ermitteln und messen, nachdem der Farbton am Spiegel nicht passte.
Wo steht der Zusatz GE bei dir?



So sieht übrigens das Polierpad aus, bereits ausgewaschen. Davor wars mal weiß :cautious:.
WhatsApp Image 2020-08-25 at 09.09.18.jpeg
 
Wo steht der Zusatz GE bei dir?


Nirgendwo!
Nur im PC beim Lackierer (Mischanlage) und auf dem optischen Einlesegerät ausgewiesen und bei nochmaliger Nachfrage anscheinend auch im BMW-Computer (bei VIN?) ersichtlich.
Im Auto nur die völlig normalen Angaben.
 
Nirgendwo!
Nur im PC beim Lackierer (Mischanlage) und auf dem optischen Einlesegerät ausgewiesen und bei nochmaliger Nachfrage anscheinend auch im BMW-Computer (bei VIN?) ersichtlich.
Im Auto nur die völlig normalen Angaben.
Aber woher weiß das optische Einlesegerät, dass es sich hierbei um den Zusatz GE handelt? Sorry, kenn mich bei der Thematik garnicht aus.
Im Auto steht BMW-Hellrot II 415/2
VIN Decoder ergibt auch Hellrot II 415 (allerdings ohne /2)


Wenns matt ist, ist kein Klarlack drauf ;)
Im Motorraum ist es definitiv matter und rauher als außen.

WhatsApp Image 2020-08-26 at 09.19.28.jpeg



Aber wirklich schlauer bin ich jetzt auch nicht.
Motorraum und Aussenhaut unterscheiden sich optisch, das würde darauf deuten, dass aussen Klarlack drauf ist.
Das stark verfärbte Pad deutet darauf hin, dass kein Klarlack drauf ist.
Und ob meine Farbe sonst einen Zusatz beigemischt habe, finde ich als Laie auch nicht raus :poop:.

Ich wollte doch nur Spiegelfüße bestellen und meine Stange lackieren lassen :crynew:.
 
Würde auch sagen, dass aussen kein Klarlack drauf ist, wenn dein Pad so rot ist. Sicher, dass da nix nachlackiert wurde ?
 
Durchpolierung sehe ich keine. Da müsste irgendwo ein Übergang zu sehen sein, sieht aber alles gut aus.

Nachlackiert wurde das Coupe sicher schon mal da oder dort. Aber Spühnebel ist nicht erkennbar, bzw. glaube ich auch nicht, dass dieser so eine starke Verfärbung des Pads verursachen würde.
 
In den Berreichen wo mein gelbes nachlackiert wurde waren die Pads auch komplett gelb..Könnte mir schon vorstellen, daß das Lackierreste sind
 
Wenn die Nachlackierung mit 2K-Acryl erfolgte, d.h. ohne Klarlack sehen deine Pads schon so aus wie im Bild.
 
Aber woher weiß das optische Einlesegerät, dass es sich hierbei um den Zusatz GE handelt?
Im Auto steht BMW-Hellrot II 415/2
VIN Decoder ergibt auch Hellrot II 415 (allerdings ohne /2)


Um das genauer zu klären - es interessierte mich ja auch - bin ich heute Morgen beim Brötchenholen mal schnell beim Lackierer vorbei gefahren und der hat mir das nochmal gezeigt.
Foto vom PC-Bildschirm ist leider nichts geworden:

Wenn er die Farbe (Code 415) mischen will, dann zeigt der PC-Bildschirm der Mischanlage (SpiesHecker) 2 Töne mit unterschiedlichen Nuancen an,
einmal die normale und einmal eben mit dem Zusatz GE und die Menge der jeweils unterschiedlichen Zutaten.
Das optische Einlesegerät ist auch von der Firma und kommuniziert entsprechend mit der Software der Mischanlage.
Der PC gab noch her, dass die Aufteilung der beiden Farbtöne ungefähr 45% zu 55% ist... ich weiß jetzt nur nicht mehr, was von welchem Farbton.
Und die (fast) identische Lackfarbe betraf Daewoo und Chevrolet (USA?), ich hatte - glaube ich - weiter oben was von FIAT geschrieben.

Ob jetzt das GE auch diesem II entspricht, konnten wir aber nicht klären.
Laut der Software gibt es genau diese 2 Farbtöne bei Eingabe des Code 415!
 
Zurück
Oben Unten