Frage zur Lederaustattung

BlackBox

Fahrer
Registriert
11 Juli 2007
Ort
Mengkofen
Wagen
anderer Wagen
Hallo!
Hab mir heute mal wieder ein Z4 Coupe angesehen.
Diesmal Individualleder Silverstone/Schwarz
Und wieder war die Türverkleidung nicht komplett aus Leder. Nach was muss ich da suchen dass des Teil auch ganz oben beledert is?

Wieso nur haben die beim Z4 Keine erweiterte Lederausstattung mehr angeboten?
 
Schau nach SA-Nr.
LB
LT
und eine Individual mit den Türumfängen gab es glaub ich auch.
Genau kann ich nachher mal in der alten Liste schaun. Ne England gab es als Leder und Vollleder. Zwei verschiedene Ausstattungsumfänge.
 
...
Und wieder war die Türverkleidung nicht komplett aus Leder. Nach was muss ich da suchen dass des Teil auch ganz oben beledert is?
...

Was meinst du mit dem Teil ganz oben? Die Türbrüstung? Die ist bei mir beledert ...

Außenfarbe:RUBINSCHWARZ METALLIC (S23)
Innenraum:VL WALKNAPPA/SCHWARZ (LTSW)

Oder blicke ich da grad etwas nicht?

tuer.jpg
 
Vollleder ist halt volles Lederpaket (komplette Tür, Sitze, Sonnenblenden) dann gibts noch erweitert, da ist auch die Mittelkonsole aus Leder.

Aber New England gibt es auch als "nicht Vollleder", da ist dann die halbe Tüt aus Plastik. (hatte schon beides)

Das Individual sagt gar nix aus... Auch das gibts in beiden Varianten.
 
Vollleder ist halt volles Lederpaket (komplette Tür, Sitze, Sonnenblenden) dann gibts noch erweitert, da ist auch die Mittelkonsole aus Leder. Richtig
Aber New England gibt es auch als "nicht Vollleder", da ist dann die halbe Tüt aus Plastik. Auch Richtig
Das Individual sagt gar nix aus... Auch das gibts in beiden Varianten. und das auch

Ich hab grad mal meine Preisliste aus 2006 durchgesehn. Da gabs NUR das New England als Vollleder. Individual, Walknappa und New England sonst nur ohne die Türen.
Erst mit den Paketen wurden die Türen auch in anderen Ausstattungslinien angeboten. Und daher gibts halt mal das oder mal so. Beim Individual hatte ich fälschlicherweise in Erinnerung, dass es das Mit Tür, Sonnenblenden, Interieurleisten und Mittelkonsole gab. Das war aber wohl das Individualpaket...
 
Juhuuu, hab mir nun gestern den Passenden Z4 gefunden in Rubinschwarz mit Walknappa LLF2 Amarone. Trotz 94tkm sah das Leder noch fast aus wie neu
 
Ich greie mal diesen Thread auf für meine Frage:
Sind die "teureren" Ledersorten New England und Walknappa dem "billigen" Oregon auch in Sachen Widerstandsfähigkeit überlegen?
Wenn ich mir dieses Fahrzeug anschaue, sieht das Oregonleder ziemlich mitgenommen aus:
http://suchen.mobile.de/auto-insera...78271-0suGFTPQalcqMDnzY4de-mycas46-1_c01_4201
Die Fahrzeuge mit New England oder Walknappa Caramell dagegen sieht man zumindest auf den Bildern keinen "Abrieb", oder täuscht das? Was sind eure Erfahrungen?
 
Meine Erfahrungen bei der Autosuche haben ergeben, das speziell die Seitenwangen beim New England bicolor immer sehr in Mitleidenschaft gezogen sind.
Aber mit guter Pflege und Lederfarbe ist das wieder hinzubekommen.
 
Wodurch unterscheiden sich dann die Ledersorten? Rind ist doch beides oder?
 
In der Beschichtung und Verarbeitung. Oregon hat die Eigenschaft sich in der prallen Sonne (v.a. in Cabrios) aufzulösen...das hatte der Z3 schon
 
Ich greie mal diesen Thread auf für meine Frage:
Sind die "teureren" Ledersorten New England und Walknappa dem "billigen" Oregon auch in Sachen Widerstandsfähigkeit überlegen?
Wenn ich mir dieses Fahrzeug anschaue, sieht das Oregonleder ziemlich mitgenommen aus:
http://suchen.mobile.de/auto-insera...78271-0suGFTPQalcqMDnzY4de-mycas46-1_c01_4201
Die Fahrzeuge mit New England oder Walknappa Caramell dagegen sieht man zumindest auf den Bildern keinen "Abrieb", oder täuscht das? Was sind eure Erfahrungen?

Beim Leder kann man grundsätzlich behaupten, je teuerer desto empfindlicher.
Das liegt daran, dass billiges Leder häufig mit Farbe überzogen wird. Die Farbe
macht es widerstandsfähiger, übertüncht aber auch die natürliche Anmutung des
Materials. Teuere Ledersorten sind schonender und vorsichtiger gefärbt. Daher
müssen auch die Leder besser selektiert werden, weil Narben und "Schönheitsfehler"
mehr zu sehen sind. Dafür sind sie weicher und bieten die bessere Haptik.
Gruß,
Thomas
 
Zurück
Oben Unten