Frage zur Verdeckimprägnierung

Silo_Z3

Fahrer
Registriert
28 Mai 2003
Ich hätte mal ne Frage an alle, die ihr Verdeck mit der originalen BMW Imprägnierung behandeln...
Bisher hab ich im Forum nur gutes darüber gelesen (z.B. das ganze Wasser würde ohne Probleme abperlen).
Bei mir perlt da gar nix... Mein Verdeck sieht bei diesem beschissenen Regenwetter immer aus, als ob es sich nur so mit Wasser voll saugen würde...
Ich habe die Imprägnierung aber genau nach BMW Anleitung angewendet (hab auch vorher mit dem Verdeckreiniger das Verdeck geputzt)...
Hat hier noch jemand dieselbe Erfahrung gemacht ?? Gibt es bei dem Auftragen einen bestimmten Trick ?? Welche Imprägnierungen sind noch zu empfehlen???
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Habe mit dem BMW-Zeug die gleichen Erfahrungen gemacht. Habe vorher A1 (C1?) verwendet, das war viel besser. Werde demnächst mal RaggTopp ausprobieren.
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

wie wird das A1 Zeugs denn aufgetragen ? wie das von BMW mit dem Schwann ?? Das hat mir nämlich wirklich gut gefallen...
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Direkt aus der Sprühdose aufs Dach. Ist so ein Schaum; einfach deckend auftragen, etwas verreiben, einziehen lassen. Fand ich von der Anwendung her besser als das BMW-Zeugs.
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

hört sich mal nicht schlecht an... da werd ich später mal noch im atu oder so vorbeifahren und mir eine flasche holen...
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Hallo!

Das Zeug ist einfach nur gut,genau wie die Lederpflege und der Reiniger für die Heckscheibe. Habe schon viele Sachen aus probiert,aber diese funktionieren wirklich gut
Gruß
Henning
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Meister Röhrich schrieb:
Hallo!

Das Zeug ist einfach nur gut,genau wie die Lederpflege und der Reiniger für die Heckscheibe. Habe schon viele Sachen aus probiert,aber diese funktionieren wirklich gut
Gruß
Henning

bitte welches zeug ????????
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Silo_Z3 schrieb:
wie wird das A1 Zeugs denn aufgetragen ? wie das von BMW mit dem Schwann ?? Das hat mir nämlich wirklich gut gefallen...

Ich glaube A1! :)

Grüße,
Christian
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

OK, gewonnen! :d

Sag mal, ist dein Benutzername nicht sowas wie Krabben auf spanisch? :)
Hm, lecker mit Alioli... :9

Grüße,
Christian
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

ToplezZz schrieb:
OK, gewonnen! :d

Sag mal, ist dein Benutzername nicht sowas wie Krabben auf spanisch? :)
Hm, lecker mit Alioli... :9

Grüße,
Christian

dann klär ich dich mal auf.
es ist nichts zum essen.
beauceron oder auch berger de beauce.
eine französische hirtenhunderasse die zum schutz von bären und wölfen
bei den rinder- oder schafherden blieb.
habe ich mal gezüchtet mit relativ grossen erfolg
und die rasse gefällt mir noch heute.
geholfen ???
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Würde mich auch interssieren ob es A1 ist, denn ich wollte mein Dach auch imprägnieren. Einige haben mit dem BMW -Zeug gute Erfahrungen gemacht, aber es soll ja von der Anwendung nicht so toll sein und wenn A1 gut und einfach ist, dann werde ich es mir holen.
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

von der Anwendung her fand ich das BMW Zeugs nicht schlecht... Nur wie gesagt, ich hab das Gefühl, dass mein Dach nach der Behandlung gar nicht imprägniert ist... ;(
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

also ich finde die arbeit mit dem bmw zeugs echt ätzend. ich muss das leider die nächsten tage wieder machen.
die ganze karre wird versaut, weil das zeug (auch wenn man aufpasst) ab und zu runter auf die scheiben/lack läuft (hab mir schon überlegt das mit breitem klebeband einzufangen). danach kann die karre gleich wieder in die waschstrasse...
man soll ja da zeug mit wasser verdünnen und mittels schwamm auftragen. habe ich beim letzten mal mit so nem gelben küchenspül-schwamm gemacht.
nicht das es schon nervig genug ist, alle "schichten" von dem mittel auftragen zu müßen (was nicht an einem abend geht, da das verdeck irgendwann nicht mehr die flüssigkeit aufnimmt -> also nächsten tag(e) weitermachen).
Nein, ich hatte auch noch so schöne gelbe schwamm krümmel auf dem dach verteilt und in allen ritzen sitzen. sitzt super aus auf nem schwarzen verdeck!!! Also Staubsauger her und Krümel wegsaugen!

Also falls dieses A1 zeug mittels schaum arbeitet (was wohl besser haftet), dann werde ich das beim übernächsten mal ausprobieren. aber wieso gibt es nicht eine einfache anwedung wie bei einer haarspraydose. ggf. scheiben mit zeitung abdecken, draufsprühen, einziehen lassen, draufsprühen,.... ,einziehen lassen, fertig!

Achja wenn das bmw zeugs erstmal verarbeitet ist, dann ist der schutzeffekt auch absolut gut. hat super abgeperlt.


Gruß
Arthur
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

tevion schrieb:
also ich finde die arbeit mit dem bmw zeugs echt ätzend. ich muss das leider die nächsten tage wieder machen.
die ganze karre wird versaut, weil das zeug (auch wenn man aufpasst) ab und zu runter auf die scheiben/lack läuft (hab mir schon überlegt das mit breitem klebeband einzufangen). danach kann die karre gleich wieder in die waschstrasse...
man soll ja da zeug mit wasser verdünnen und mittels schwamm auftragen. habe ich beim letzten mal mit so nem gelben küchenspül-schwamm gemacht.
nicht das es schon nervig genug ist, alle "schichten" von dem mittel auftragen zu müßen (was nicht an einem abend geht, da das verdeck irgendwann nicht mehr die flüssigkeit aufnimmt -> also nächsten tag(e) weitermachen).
Nein, ich hatte auch noch so schöne gelbe schwamm krümmel auf dem dach verteilt und in allen ritzen sitzen. sitzt super aus auf nem schwarzen verdeck!!! Also Staubsauger her und Krümel wegsaugen!

Also falls dieses A1 zeug mittels schaum arbeitet (was wohl besser haftet), dann werde ich das beim übernächsten mal ausprobieren. aber wieso gibt es nicht eine einfache anwedung wie bei einer haarspraydose. ggf. scheiben mit zeitung abdecken, draufsprühen, einziehen lassen, draufsprühen,.... ,einziehen lassen, fertig!

Achja wenn das bmw zeugs erstmal verarbeitet ist, dann ist der schutzeffekt auch absolut gut. hat super abgeperlt.


Gruß
Arthur



Wie, mehrmals auftragen, Auto versauen - dann kommt mir nie das BMW-Zeugs aufs Dach.
Ich glaube früher gab es ein Imprägnierspray für Markisen, sowas muß es doch auch für Autodächer geben.
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Th25j schrieb:
Wie, mehrmals auftragen, Auto versauen - dann kommt mir nie das BMW-Zeugs aufs Dach.
Ich glaube früher gab es ein Imprägnierspray für Markisen, sowas muß es doch auch für Autodächer geben.

ja mehrmals auftragen, und zwar schier wegen des geforderten kompletten verbrauchs der flasche (ca. 100 ml ?). du kannst natürlich auch das zeug unverdünnt auftragen, jedoch besteht dann die "kleine" (in meinen augen große) gefahr, das häßliche weiße flecken von dem zeug hinterlassen werden, da die konzentration bei falscher anwendung punktuell zu hoch sein kann. also bleibt mir nichts anderes überig als mit wasser zu verdünnen, folglich -> mehr zeitaufwand, mehr sauerei. :-(

vielleicht hat ja hier einer einen tip, wie ich besser mit dem bmw zeug umgehen kann.
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

@Th25j: es gibt auch Inprägniersprays für Cabrio Verdecke, aber von denen war ich nicht überzeugt. Ich hatte da mal eines von Sonax und noch eins von einer anderen Marke (weiß nicht mehr von welcher). Beide Sprays haben mich nicht überzeugt. Und beim Sprühen am Verdeckrand muss man immer ein Stück Pappe darunter halten, damit nicht die Hälfte des Sprays am Lack oder den Fenstern klebt...
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Silo_Z3 schrieb:
von der Anwendung her fand ich das BMW Zeugs nicht schlecht... Nur wie gesagt, ich hab das Gefühl, dass mein Dach nach der Behandlung gar nicht imprägniert ist...
Ich habe bei meinem ersten und bei meinem jetzigen Zetti die Imgrägnier-Lösung von BMW verwendet.

Fazit: Einfach genial

Anwendung:
- Wie du es schon richig gemacht hast, Verdeck reinigen
- Mischverhältnis 1:10 einhalten
- Den Schwamm nur leicht anfeuchten und ohne Druck das Verdeck erst in Faserrichtung anfeuchten und dann erst stärker benetzen, damit die Lösung einziehen kann und nicht wie hier moniert den ganzen Schatz vollschmiert.
- Nicht mehr als 1/2 Liter anmischen (reicht völlig aus für eine Anwendung)

Übrigens musste ich bei meinem jetzigen die Impränierung auch zweimal anwenden. Jetzt perlt es wieder ab.
Die Lösung hinterlässt keine Ränder oder ähnliches.
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Hallo Micha,

ok dann werd ich das mal mit der faser/web-richtung beachten. aber was für einen schwamm hast du benutzt? ich habe keinen bock mehr auf die schwamm krümel. kannst du noch mal genau sagen wieviel mittel du verwendet hast damit das wasser auf dem dem verdeck abperlt? also schlußendlich 1 Liter im verhältnis 1:10?


Gruß
Arthur
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Th25j schrieb:
Wie, mehrmals auftragen, Auto versauen - dann kommt mir nie das BMW-Zeugs aufs Dach.
Ich glaube früher gab es ein Imprägnierspray für Markisen, sowas muß es doch auch für Autodächer geben.
Ich benutze ein Imprägnierspray für Cabriodächer von REX. Es wird per Zerstäuberflasche aufgesprüht.
Vorher dem Auftrag sollte man tunlichst alle Scheiben und benachbarten Lackflächen abdecken - das Zeug haftet nämlich irre gut auch an Stellen, an denen es nicht unbedingt haften soll. Ansonsten ist die Verarbeitung dann denkbar einfach - wer schon einmal eine Jacke imprägniert hat, wird mit dem Spray auch klar kommen.
Ich frische die Imprägnierung ca. 2x pro Jahr auf, was jeweils etwa 30 - 45 Minuten dauert.
Haltbarkeit: Die letzte Auffrischung ist jetzt ca. 4 Wochen her. Gestern habe ich den Wagen gewaschen und selbst als ich den Gartenschlauch direkt auf das Dach gehalten habe, haben sich sofort schönste Perlen gebildet - absolut keine Durchnässung.

Meine Empfehlung,
Sven
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Moin! Also ich benutze den Reiniger/Imprägnierer von RaggTop. Kann ich bedenkenlos empfehlen, super zu verarbeiten und das Ergebnis überzeugt. Selbst die "Moosränder" (Draussenparker :-( )waren nach einmaliger Anwendung weg. Klasse, das Zeug!

Ciao, Sven
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

z3micha schrieb:
Ich habe bei meinem ersten und bei meinem jetzigen Zetti die Imgrägnier-Lösung von BMW verwendet.

Fazit: Einfach genial

Anwendung:
- Wie du es schon richig gemacht hast, Verdeck reinigen
- Mischverhältnis 1:10 einhalten
- Den Schwamm nur leicht anfeuchten und ohne Druck das Verdeck erst in Faserrichtung anfeuchten und dann erst stärker benetzen, damit die Lösung einziehen kann und nicht wie hier moniert den ganzen Schatz vollschmiert.
- Nicht mehr als 1/2 Liter anmischen (reicht völlig aus für eine Anwendung)

Übrigens musste ich bei meinem jetzigen die Impränierung auch zweimal anwenden. Jetzt perlt es wieder ab.
Die Lösung hinterlässt keine Ränder oder ähnliches.

eingentlich hatte ich alles genau so angewendet... ich versuch es mal noch ein 2. mal und schau mal, wie die Imprägnierung dann ist. Wenns wieder nicht klappt, hol ich mir mal das A1...
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

tevion schrieb:
Hallo Micha,

ok dann werd ich das mal mit der faser/web-richtung beachten. aber was für einen schwamm hast du benutzt? ich habe keinen bock mehr auf die schwamm krümel. kannst du noch mal genau sagen wieviel mittel du verwendet hast damit das wasser auf dem dem verdeck abperlt? also schlußendlich 1 Liter im verhältnis 1:10?
  1. Einen ganz normalen billig Schwamm (Schaumstoff), nicht zu groß, ansonsten in der Mitte durchschneiden.
  2. 50ml Lösung auf 500ml Wasser
Und wie schon gesagt, wenn der Schwamm vor dem ersten Auftragen vollgesogen ist, dann läuft das Zeug überall hin, nur nicht da wo es soll. Das vorherige Anfeuchten hat wirklich nur den Sinn, dass der Stoff des Verdecks die Lösung auch aufsaugen kann.
Ach so noch etwas. Viele Sprays und sonstige Mittel verkleben oft nur die Poren des Stoffes und können ihn porös machen. b:
 
Zurück
Oben Unten