Fragen eines Neulings zu den Facelift Modellen

André464

Testfahrer
Registriert
15 November 2012
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

auch wenn ich vielleicht über sie SUFU etwas finden würde, würde ich doch lieber auf diesem Weg einige Fragen loswerden.

Ich bin auf der Suche nach einem Z4 und würde momentan einen 3,0Si favorisieren. Nun bin ich vor ein paar Jahren den gleichen Motor im 1er gefahren und hatte leichte Probleme damit, die auf Garantie behoben wurden. Allerdings ist das bei einem Gebrauchten halt so eine Sache mit der Garantie.
Ich hatte nach ca. 20000km einen Nockenwellenschaden und nach ca.40000km hat es ein Radlager gekostet. Sind solche Schäden auch beim Zetti bekannt oder brauche ich da keine Angst zu haben? Nur falls sich nun jemand fragt, wie ich das Auto gefahren habe, ich bin nicht über Rennstrecken und auch nicht mit digitalem Gasfuß gefahren. Ich bin sportlich unterwegs gewesen mit 30% Landstrasse, 60% BAB und 10% Stadt. Mein Durschnittsverbrauch lag damals bei ca. 10,5L, was, wie ich finde, auch darauf hinweist, dass ich es nicht übertrieben habe. Andere hatten da 2-4L mehr im Schnitt.

Über den Monitor des Navis habe ich hier schon einiges gelesen und hatte selbst damit Probleme im 1er. Mehrere Updates, doch gelöst wurde es final nicht. Wie sieht es bei den Facelift Modellen aus? Sind die Monitore hier stabil? Ansonsten würde ich mich für ein mobiles Navi entscheiden.

Würde mich über eure Erfahrungen und Antworten freuen.

Gruß
André
 
Hallo André,

willkommen im Zroadster und viel spass hier.

Beim FL Modell sind die Nockenwellenschäden minimiert jedoch nicht weg vom Fenster, haben aber jetzt nicht viele leute bei modellen ab 2007 (erkennbar an den schwarzen Motordeckeln)
desweiteren sind auch viele FL modelle schon gefixt worden (mein ex 3,0Si z.b.)

Was den Monitor betrifft, selbiges wie oben, man ist nicht gewappnet.... aber es ist halt wie bei jedem auto.... Es geht mal was kaputt, aber nicht häufiger als bei anderen!
 
Die Radlager sind bei den Z4 ziemlich unauffällig ... was mich jedoch auch sehr wundert. ich hab meine seit 300 tkm nicht gewechselt und es scheint auch nicht, dass die jemals noch kaputt gehen werden &:

Na, mal gucken ... :M
 
Danke euch schonmal für eure Antworten.

Wenn es jetzt gefixte Motoren gibt, weiß man dann woher das Problem mit der Nockenwelle kommt? Mir konnte damals in der Werkstatt nix gesagt werden. Das hätten die das erste Mal gehabt!:rolleyes:

Das gleiche haben sie beim Radlager gesagt. Aber das scheint wohl wirklich nicht oft vorzukommen.

Was mir aufgefallen ist, dass viele 2,5Si und 3,0Si mit Automatik zu haben sind. Ich fahre jetzt zwar auch seit einigen Jahren schon Automatik(hab wohl das entsprechende Alter), kann mir aber nicht vorstellen wie das ist ein so sportliches Auto mit Automatik zu fahren. Wir haben jetzt im X1 die Automatik mit Schaltpaddeln, weil ich die mal ausprobieren wollte, muß aber sagen, dass die Paddeln so gut wie unbenutzt sind. Kommt aber vielleicht daher, dass man einen X1 eben nicht so sportlich bewegt wie einen Zetti, 130i oder Cooper S(diese bin ich mit Handschaltung gefahren). Nimmt sich die Automatik denn einen großen Zuschlag an Sprit? Schaltet man dennoch oft per Hand oder läßt man die Automatik walten? Wobei ich denke, dass kommt wahrscheinlich auf jeden individuell an.

Wäre euch auch hier für Antworten dankbar.

Gruß
André
 
Hallo André!

Fahre jetzt seit knapp einem Jahr einen Z4 3.0si Roadster mit Automatik und bin sehr zufrieden. Die Schaltpaddles habe ich einmal ausprobiert und seither nie wieder benutzt, fahre immer im Automatikmodus. Sportliches Fahren (im Rahmen der StVO) ist so auch möglich, und auf Rennstrecken fahre ich nicht. Muss aber dazu sagen, dass ich seit Jahren überzeugter Automatik-Fahrer bin (früher SLK) und finde, dass ab 200 PS aufwärts etwas anderes als Automatik mal gar nicht geht. Ist aber nur meine Meinung.

LG Christian
 
Hallo André!

Fahre jetzt seit knapp einem Jahr einen Z4 3.0si Roadster mit Automatik und bin sehr zufrieden. Die Schaltpaddles habe ich einmal ausprobiert und seither nie wieder benutzt, fahre immer im Automatikmodus. Sportliches Fahren (im Rahmen der StVO) ist so auch möglich, und auf Rennstrecken fahre ich nicht. Muss aber dazu sagen, dass ich seit Jahren überzeugter Automatik-Fahrer bin (früher SLK) und finde, dass ab 200 PS aufwärts etwas anderes als Automatik mal gar nicht geht. Ist aber nur meine Meinung.

LG Christian

Halte und sehe ich ganz genau so! :)
 
Sehe ich genauso.
Die aussagen das man nur mit manueller Schaltung sportlich fahren kann , ist seit der Steinzeit überholt.
 
Ich freu mich schon auf Franks nächsten Thread "Anleitung zum Thema: Wie wechselt man das Radlager" (Frank, Frank so etwas sollte man doch nicht beschreien)

Aber ich hab bisher weder mit Motor noch Radlager Probleme gehabt. *teuteuteu*

Zur Automatik kann ich sagen, dass die genial ist. Würde ich immer wieder kaufen, wobei ich nahezu immer im "Mauellen Modus" fahre. Paddels und Knauf werden beide benutzt
 
Hallo Andre,

Die Automatik im Zett ist schon sehr gut, aber:

a) Schaltet sie selbständig hoch, was man bei engagierterer Fahrweise nun überhaupt nicht brauchen kann.
b) Hat der Motor ein so breites, nutzbares Drehzahlband, daß man nun wirklich keine Automatik benötigt.

Sofern Du nicht vor hast deinen Zett sehr engagiert zu bewegen, aber dafür häufig im Berufsverkehr unterwegs bist, sollte die Automatik für Dich in die engere Auswahl kommen.
Ich habe mich damals dagegen entschieden, da mein Zett gelegentlich mal engagierter bewegt wird und man den Zett sehr, sehr schaltfaul fahren kann. Einen Diesel (bäh, pfui) würde ich allerdings niemals ohne Automatik kaufen.

Zum Thema N52B30 http://www.zroadster.com/forum/inde...en-die-das-motor-klackern-nageln-haben.66486/

@$ubZer0: Soweit ich weiß hat die Abdeckung nichts mit der Veränderung am Motor zu tun. Bei Minotaurus 3.0 ist's ja auch aufgetreten (jeweils schwarze Abdeckung).

Gruß,

Björn

p.s. Prinzipiell dürfte die Kaufberatungsseite im zwiki für Dich auch interessant sein

Edith: Nach Anmerkung von Jirozaemon korrigiert.
 
Die Automatik im Zett ist schon sehr gut, aber:

a) Schaltet sie selbständig hoch, was man bei engagierterer Fahrweise nun überhaupt nicht brauchen kann.
b) Hat der Motor ein so breites, nutzbares Drehzahlband, daß man nun wirklich keine Automatik benötigt.

So sehe ich das auch - auch innerorts brauche ich fast nur den zweiten und fünften Gang - wäre mir sonst auch zu viel Schalterei.
 
Ich habe mich damals dagegen entschieden, da mein Zett gelegentlich mal engagierter bewegt wird und man den Zett sehr, sehr schaltfaul fahren kann.

Und wenn aber gar keine Lust hat zu schalten? :) Ich liebe diese Automatik, nie mehr ohne, scheiss auf die halbe Sekunde. Und wenn ich nicht will, dass er selber schaltet, dann schalte ich ihn auf manuell ^^
 
@TE: Bitte entschuldige den folgenden OT Beitrag.

Und wenn aber gar keine Lust hat zu schalten? :) Ich liebe diese Automatik, nie mehr ohne, scheiss auf die halbe Sekunde. Und wenn ich nicht will, dass er selber schaltet, dann schalte ich ihn auf manuell ^^

Auch bei Erreichen des Begrenzers? Das habe ich nämlich anders erlebt...
Ich bin einen 3.0si Probe gefahren, welcher im manuellen Modus, bei Erreichen des Begrenzers, hoch geschaltet hat.
Das die Automatik anosnten nicht hoch schaltet ist mir auch bekannt, aber wenn man den Begrenzer erreicht, verhält sie sich eben anders...

Gruß,

Björn
 
@$ubZer0: Soweit ich weiß hat die Abdeckung nichts mit der Veränderung am Motor zu tun. Bei Jirozaemon und Minotaurus 3.0 ist's ja auch aufgetreten (jeweils schwarze Abdeckung).



Hallo André,

willkommen im Zroadster und viel spass hier.

Beim FL Modell sind die Nockenwellenschäden minimiert jedoch nicht weg vom Fenster, haben aber jetzt nicht viele leute bei modellen ab 2007 (erkennbar an den schwarzen Motordeckeln)
desweiteren sind auch viele FL modelle schon gefixt worden (mein ex 3,0Si z.b.)

Was den Monitor betrifft, selbiges wie oben, man ist nicht gewappnet.... aber es ist halt wie bei jedem auto.... Es geht mal was kaputt, aber nicht häufiger als bei anderen!

Ist wohl etwas unglücklich bzw. nicht für JEDERMANN formuliert. Denn da steht doch:
"Nicht weg vom Fenster"

Evtl. besser ausgedrückt ;)
Beim FL gibt es eine Motorüberarbeitung, die ersten FL haben einen silbernen/grauen Motordeckel!
Hier ist das Nockenwellenproblem öfter vorhanden (zu oft)
Dann kam iwann die Überarbeitung/Verbesserung am Zylinderkopf und ab da wurde ein schwarzer Motordeckel verbaut.
Ab hier ist das Problem wesentlich weniger vorhanden!
 
Über den Monitor des Navis habe ich hier schon einiges gelesen und hatte selbst damit Probleme im 1er. Mehrere Updates, doch gelöst wurde es final nicht. Wie sieht es bei den Facelift Modellen aus? Sind die Monitore hier stabil? Ansonsten würde ich mich für ein mobiles Navi entscheiden.

Der E85 hat allerdings nicht das gleiche Navi wie der E87. Auch der Bildschirm ist ein anderer. Rückschlüsse sind deshalb sicher nicht wirklich möglich.
 
@TE: Bitte entschuldige den folgenden OT Beitrag.



Auch bei Erreichen des Begrenzers? Das habe ich nämlich anders erlebt...
Ich bin einen 3.0si Probe gefahren, welcher im manuellen Modus, bei Erreichen des Begrenzers, hoch geschaltet hat.
Das die Automatik anosnten nicht hoch schaltet ist mir auch bekannt, aber wenn man den Begrenzer erreicht, verhält sie sich eben anders...

Gruß,

Björn

Ironie an*

Eine durchaus gängige Fahrsituation, immer im Bergrenzer zu fahren!

Ironie aus*

Also auch bei einem Schalter schalte ich kurz vor dem erreichen des Drehzahlbegrenzer.

Ich bin auch pro Automatik und gebe meinen Vorrednern absolut recht.
Und wer von den ganzen Schaltprofis (damit meine ich die normal User) hier kann so schnell Gänge wechseln?:X

greetz
 
Automatik ist genial
Wenn das Geld keine Rolle spielt und man sich einen richtigen Sportwagen leisten kann,
Ferrari, Lamborghini usw....da kann man ja mal nach manueller Schaltung fragen!!!! Grins

Die sind aber alle unsportlich da ja alle automatisch geschaltet werden...

Nie wieder ein Auto ohne Automatik
 
Robert so pauschal würd ich das nicht sagen.
Also die Automatik in meinem E46 würd ich nicht wieder drin haben wollen, da wär mir ein Schalter lieber (oder aber das AG aus dem Z4, das wäre natürlich noch besser).
Das Schöne ist halt die freie Gangwahl im "Manuellen Modus" in dem AG vom E85 3,0si, in den älteren AG ist das nicht der Fall hier kann man nur wählen bis zu welchem Gang das AG hochschaltet. Ich nehm mal an, dass das AG vom VFL auch nicht so der Bringer ist?.
 
Automatik ist genial
Wenn das Geld keine Rolle spielt und man sich einen richtigen Sportwagen leisten kann,
Ferrari, Lamborghini usw....da kann man ja mal nach manueller Schaltung fragen!!!! Grins

Die sind aber alle unsportlich da ja alle automatisch geschaltet werden...

Nie wieder ein Auto ohne Automatik

Welcher Ferrari oder Lamborghini hat denn einen herkömmlichen Wandlerautomaten wie der Z4? Das sind automatisierte Schaltgetriebe. ;)

Im Alltag geht sicher nichts über ein gutes Automatikgetriebe. Aber bei sportlicher Fahrweise ist mir selbst das 8HP im E89 zu verschliffen und entkoppelt. Das macht mir einfach keinen Spaß. Da geht nichts über ein DKG, das aber bei BMW leider auszusterben scheint. Und da es das im E85 eh nicht gab, kam für mich nur das keinesfalls perfekte Schaltgetriebe in Frage.

Mit dem 6HP im E85 hat man aber definitiv eins der besten Automatikgetriebe der letzten Jahre. Das No-Go wäre für mich allerdings die Bedienlogik der Schalt-Paddles, mit Drücken für Runter- und Ziehen für Hochschalten. Wer hat sich das ausgedacht?
 
Die Radlager sind bei den Z4 ziemlich unauffällig ... was mich jedoch auch sehr wundert. ich hab meine seit 300 tkm nicht gewechselt und es scheint auch nicht, dass die jemals noch kaputt gehen werden &:

Na, mal gucken ... :M

Also meins war bei 65.000 hinten rechts defekt.
Ich fand es etwas früh, egal.

Gruß samtron
 
Ich danke euch für eure Meinungen und Erfahrungen. Ich denke ich werde das Automatikgetriebe im Z4 einfach mal ausprobieren müssen.
Aktuell würde ich eher zum Schaltgetriebe tendieren. Die Automatik in unserem X1(23d) ist echt super im Alltag und für Fahrten über die AB, aber wenn ich zügig über die Landstrasse fahren will muß ich schon in den Sport-Modus gehen und gegebenenfalls manuell schalten, damit der richtige Gang drin ist. Aber selbst dann ist es irgendwie ein merkwürdiges Gefühl. Mit der Handschaltung im 130i hab ich mich da wohler gefühlt. Speziell spontanes Überholen funktioniert, finde ich, mit dem Handschalter besser und einfacher, als mit Kickdown im Normal-Modus der Automatik, das ist immer etwas verzögert.

Naja, werde mir weiter den Markt anschauen und in den nächsten Wochen bestimmt den ein oder anderen probefahren. Da werde ich das mal testen.

Auch ansonsten danke für die Rückmeldungen zu Nockenwelle, Radlager, Navi. Wie ich sehe, werde ich vor allem das Thema mit der Nockenwelle im Auge behalten müssen.

So, werde bestimmt noch weitere Fragen haben und werde die einfach hier einstellen, wenn sie mir in den Sinn kommen.

Gruß
André
 
Hallo Andre,



@$ubZer0: Soweit ich weiß hat die Abdeckung nichts mit der Veränderung am Motor zu tun. Bei Jirozaemon und Minotaurus 3.0 ist's ja auch aufgetreten (jeweils schwarze Abdeckung).

Gruß,

Björn

Wie kommst Du zu dieser Aussage? Ich habe lediglich geschrieben, dass das Motorklackern bei allen E85/E86 mit dem N52 vorkommen kann. Ich hatte insgesamt vier Autos mit diesem Motor - aber bei mir selbst ist das NIE aufgetreten. Da hast Du falsche Schlüsse gezogen.

Ich habe außerdem geschrieben, dass ich dieses Problem für überbewertet halte - da der Motor ja quer durch alle damaligen Baureihen (1er, 3er, 5er, 7er, X, Z) verbaut wurde und nie die große Rückrufaktion kam. Soweit mir bekannt ist das (mögliche) Problem erst beim E89 (also 23i und 30i) mit einem anderen Zylinderkopf abschließend behoben worden.
 
@TE: Bitte entschuldige den folgenden OT Beitrag.



Auch bei Erreichen des Begrenzers? Das habe ich nämlich anders erlebt...
Ich bin einen 3.0si Probe gefahren, welcher im manuellen Modus, bei Erreichen des Begrenzers, hoch geschaltet hat.
Das die Automatik anosnten nicht hoch schaltet ist mir auch bekannt, aber wenn man den Begrenzer erreicht, verhält sie sich eben anders...

Gruß,

Björn

Soll er doch! Will ich das nicht, schalte ich ihn auf manuell ;)
 
Zurück
Oben Unten