Fragen wegen dem elektrischen Verdeck

WhiteLion73

Fahrer
Registriert
3 September 2005
Hi.
Ich weiß, das Thema gab es schon hundertfach in diesem Forum aber ich konnte bisher keinen Thread mit einer Lösung aus MUC finden.

Bei mir geht auch das Verdeck nicht in die Verriegelung rein. Das Verdeck bleibt in Höhe des Halters stehen und geht nicht weiter runter. Somit ist ein händisches einrasten notwendig, was jedoch den Sinn eines elektrischen Verdecks gewaltig in Frage stellt.
Gibt es aus MUC nun eine Lösung des Problems? Bisher konnte ich hier nur lesen: "An einer Lösung wird in MUs fieberhaft gearbeitet".

Außerdem fahren bei mir die Fenster runter, dann das Verdeck auf. Das wars. Anstandshalber hätte ich erwartet, daß die Fenster wieder hochfahren. Aber nada.
Kann man das programmieren lassen oder kann ich das gar selbst programmieren?

Danke!

Patrick
 
AW: Fragen wegen dem elektrischen Verdeck

WhiteLion73 schrieb:
Hi.
Ich weiß, das Thema gab es schon hundertfach in diesem Forum aber ich konnte bisher keinen Thread mit einer Lösung aus MUC finden.

Bei mir geht auch das Verdeck nicht in die Verriegelung rein. Das Verdeck bleibt in Höhe des Halters stehen und geht nicht weiter runter. Somit ist ein händisches einrasten notwendig, was jedoch den Sinn eines elektrischen Verdecks gewaltig in Frage stellt.
Gibt es aus MUC nun eine Lösung des Problems? Bisher konnte ich hier nur lesen: "An einer Lösung wird in MUs fieberhaft gearbeitet".

Das Problem kenne ich, mal rastet es ein, mal nicht. Echt nervig. Bin gespannt, was dabei rauskommt.

WhiteLion73 schrieb:
Außerdem fahren bei mir die Fenster runter, dann das Verdeck auf. Das wars. Anstandshalber hätte ich erwartet, daß die Fenster wieder hochfahren. Aber nada.
Kann man das programmieren lassen oder kann ich das gar selbst programmieren?

Danke!

Patrick

Doch, die Fenster fahren wieder hoch. Musst nur ein wenig warten, dann geht´s los. Sie genehmigen sich 1-2 Gedenksekunden. I.d.R. ist man aber schneller, wenn man die Fenster per Mautfunktion nach Erlöschen der roten Lampe manuell hochfährt.
 
AW: Fragen wegen dem elektrischen Verdeck

z4owner schrieb:
Ich hatte damals den Riegel in der Mitte des Verdecks eingestellt, was bei mir eine wesentliche Besserung ergab. Da es im Winter immer wieder passierte, hat mir das als Industriemechaniker keine Ruhe gelassen. Ich habe jetzt den/die Fehler entdeckt! Fehler eins: Der Halter in der Mitte (der,der Verbindung mit der Notenriegelungstaste hat) hat Langlöcher(Man muß die komplette Verkleidung des Ablagefachs hinten ausbauen). Dieser Halter muß man bis zum Anschlag Richtung Front befestigen. Dann gibt es auch fast keine Scheuerspuren mehr am Innenhimmel!!!!! Fehler zwei- wenn das Verdeck nicht 100% parallel mit dem Fahrzeug ist, dann klemmt das Schloß am Verdeck mit dem Halter in der Mitte. Dadurch bleibt es 2 cm früher stehen. Du kannst ganz einfach kontrollieren, ob es bei Dir parallel ist oder nicht. Du stellst Dein Auto auf ein ebene Flächen, öffnest Dein Verdeck und schließt es fast wieder! Mit Gefühl am Schalter tippen. Ich benutze als Kontollhilfe die beiden Zentriezapfen links und rechts am Verdeck (das sind die Spitzen, die in das Loch am Scheibenrahmen reinfahren sollen). Ich fahre also das Verdeck so hin das der Zapfen (wenn man von innen zwischen dem Spalt vom Verdeck und Rahmen durchschaut) auf der linken Seite gerade so eben mit dem silbernen Halter ist-nicht eintauchen lassen. Du merkst dir jetzt diese Stellung und gehts rasch um das Auto auf die rechte Seite und kontrollierst da den gleichen Abstand. Ist dieser ein anderen (höher oder tiefer) haben sie Dein Verdeck schief auf das Auto aufgesetzt. Dieses schiefe verklemmt das Verdeck an kühleren Tagen-das Material zieht sich zusammen und das geringe Spiel verschwindet fast ganz. Man kann das schiefe an 4 Schrauben einstellen.Sollte es jedoch gerade sein, kann man an diesen 4 Schrauben das Verdeck um ein paar mm links rechts erhöhen, um mehr Luft zwischen dem Halter und Verdeck zu bekommen.Diese Schrauben sind jeweils links und rechst unter einem Plastikdeckel am Ende der B-Säule. Dann funktioniert Dein Verdeck auch an der Antarktis!!

Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich habe auch Deinen Abhilfethread wegen dem Verriegelungszug mit Erstaunen aufgenommen. ECHT TOP, was Du da so alles herausgefunden hast. Ich bin froh, daß ich den Verriegelungsmechanismus überhaupt gefunden hab :d (hatte schon seinen Grund, warum ich das Maschinenbaustudium an den Nagel ghängt hab).

Traurig finde ich nur, daß BMW sowas nicht auf die Rolle kriegt. Kann natürlich auch sein, daß es technische Bedenken zu solchen Maßnahmen gibt aber wenns doch funzt und hält?
Werde aber erst über den :) versuchen, bevor ich selbst Hand anlege, hat ja noch Garantie.
Aber ich bin da schnell fertig. Wenn MUC sagt, es gibt keine Abhilfe, werde ich gleich mal eine Kaufpreisminderung durchsetzen. Ich hab sowas nur 1x halbherzig gemacht und hab daraus gelernt. Die Folge daraus war damals, daß der Händler in Insolvenz ging und ich ein Auto bis zum bitteren Ende fahren muß, da aufgrud einer irreparablen Macke in der Elektronik unverkäuflich geworden.
Wenn jetzt was nicht läuft, gehts nach der Absage direkt übern Anwalt, wozu habe ich denn die RSV?

Noch jemand weiter Infos für mich?
Patrick
 
AW: Fragen wegen dem elektrischen Verdeck

Hallo,

hab erst letzte Woche was mitbekommen, das es für das Problem mit dem Verriegeln vom Verdeck seit kurzem so ne art Hilfeanleitung für die Händler von MUC aus gibt. Die haben sich also durchaus mit dem Problem beschäftigt. Ob halt der Händler schon was davon weiß... :huh:
Am besten mal den Freundlichen nochmal fragen.:)

Zu den Fenstern:
Fahren die auch beim Öffnen über den Knopf im Innenraum auf?
Wenn ja, vielleicht mal den Einklemmschutz neu initialisieren.
Beim Öffnen über den Funkschlüssel oder das Türschloß fahren bei mir die Seitenscheiben auch ganz herunter.

Mfg

Tom
 
AW: Fragen wegen dem elektrischen Verdeck

Jokin schrieb:
Nur halb (weiß auch nicht, warum nur zur Hälfte :j )
Es soll sogar Leute geben, die fahren mit den halb runter gefahrenen Fenstern durch die Gegend...
 
AW: Fragen wegen dem elektrischen Verdeck

Sorry das ich das Thema trotz versch. gelesener Threads u. Zwiki nochmal aufgreife :-(

Nach heutiger, freudestrahlender, erster Oben-Ohne-Fahrt in diesem Jahr, schliesst mein Verdeck nun leider nicht mehr :g

Beim Betätigen des Schalter passiert nichts, auch keine Hydraulikpumpe hörbar.
Das Notentriegelungsseil scheint allerdings nicht gespannt zu sein, was mich vermuten läßt, das das Verdeck nicht korrekt eingerastet und deshalb das Verdeckmodul keine Endposition erkennt und nicht reagiert.
Nach manueller Entriegelung vom Innenraum durch den Taster, läßt sich das Verdeck nur ca 10-20 cm von Hand hochziehen - irgendwas scheint "weich" zu blockieren als würde die Hydraulikpumpe Widerstand leisten ;x
Runterdrücken läßt es sich aber auch nicht weiter ;x
Sicherungen sind alle okay.

Habe mich jetzt in die Garage gerettet aber morgen früh habe ich wenig Lust mit der Bahn ins Büro zu fahren :(

Jemand eine Idee ??

beste Grüße


edit:
hat sich offenbar erledigt, mit dem Schlüssel übers Fahrertürschloß funktionierts (Bedienungsanleitung lesen hilft manchmal :g)
also anscheinend Verdeckmodul hinüber, reagiert jedenfalls nur noch auf schliessen :a
Grüße
 
AW: Fragen wegen dem elektrischen Verdeck

Nur halb (weiß auch nicht, warum nur zur Hälfte :j )

Ist doch logisch: damit sie es nicht wieder so weit nach oben haben :d Sie wissen ja noch nicht, ob der Fahrer sie nach dem Verdecköffnen oben ider unten haben will ;)

Winni
 
Zurück
Oben Unten