Fragen zu Felgen

schimi

Fahrer
Registriert
8 Mai 2005
Sorry, ich bin nicht so erfahren bei Felgen, fahre seit 11 Jahren die Felgensätze, die ich damals mitgekauft hatte.
Falls meine Fragen daher ein wenig naiv erscheinen, bitte ich um Nachsicht.

8Jx17 mit ET34 bei 225/45 rundrum wurden mir als Winterreifen mit schönen Felgen angeboten. In meinem Fahrzeugschein steht mit 8 Zoll nur 8Jx17 mit ET47.
Kritisch scheint nur die VA, sollten aber grundsätzlich passen aufs Z3 Coupe, habe ich hier im Forum gelesen. Aber eintragen müßte ich sie trotzem, oder?

Ich habe aber ein Schnitzer Fahrwerk mit laut Eintragung -25mm verbaut und meine Sommereifen VA 7,5x17 ET41 225/45 mit 5mm Spurplatten sind eng, aber passt und ist eingetragen.

Was meint ihr, kann ich die 8J fahren oder sollte ich das besser vorher testen? Angebot ist nur online, daher ist Probeaufzug nicht wirklich möglich.

Was bedeutet eigentlich 8J im Vergleich zu 7,5J? Es sind ja nur 1,27 cm Unterschied aber der Reifen mit 225 ist ja eigentlich breiter als die Felge, spielt bei der Dimension die Felge überhaupt eine Rolle oder ist da die ET eher entscheidend?

VG schimi
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo 8x 17 et34 , sind felgen vom e90 !? , die passen ikmmer auch mit gewinde Fahrwerk......
die dimension der felege spiel immer in rolle als auch die et , die feleg " wächst ja 0,25 zoll nach innen und nach aussen , bei einer et 47 und gewinde FW würde das nicht passen daher 5 mm distanz , eien et 34 kann ohen 5 mm distanz gefahren werden weil sie im pinzip einer et 47 mit 13 mm distanz enspricht , also die felge weiter nach aussen steht , und dort ist bei 8" und et 34 noch genug platz zur Kf innen kante !
 
Aus eigener Erfahrung: ich fahre vor ne 8x18 et30 Felge mit 225/40, ohne Spurplatten mit nem H&R Monotube Gewindefahrwerk, das passt einwandfrei. Derzeit hab ich Hankook Evo S1 Reifen drauf, vorher Pirelli PZero. Die Pirellis bauten breiter oder hatten nen spitzeren Winkel am Übergang Lauffläche zu Flanke, die kamen bei vollem Einschlag an die Radhausinnenverkleidung, das tun die Hankooks nicht. Der reifen spielt also evtl auch noch ne rolle. Zum federbein hab ich genug platz, hab allerdings noch nie genau nachgemessen
 
Hi Leute, ich grab den alten Thread aus aktuellem Anlass nochmals aus.
War diese Woche nochmals auf der MFK (TÜV in der Schweiz), eingentlich nur um Distanzscheiben, Recaros und Überrollbügel einzutragen. Das Gute vorweg, es wurde alles akzeptiert und eingetragen.
Die schlechte Nachricht: dem Experten sind meine 8Jx17 ET34 Felgen aufgefallen, die laut seiner Datenbank nicht für den Z3 Typengenehmigt sind. Lediglich die 7.5Jx17 ET41 plus ein paar 16" und 15" Varianten, sollen Typengenehmigt sein. Jetzt muss ich da nochmals vor fahren und entweder ein Gutachten oder die richtigen Felgen zeigen.

Ich brauche also irgend ein Gutachten, das belegt dass die 8Jx17 ET34 auf den Z3 passen. Hat jemand sowas von offizieller Seite, von BMW zum Beispiel?
Beim Freundlichen habe ich schon angefragt, aber der hat nur in den Ersatzteilkatalog geschaut und gemeint das geht nicht für den Z3. Ist klar, sind ja E90 Felgen.

Alternativ werde ich mir einen Satz 16" für die MFK herrichten und sonst weiterhin mit den 8Jx17 zum fahren. Find ich aber nicht so cool, weil die dann 729 von 730 Tagen nur Platz in der Garage versperren.
Alternative 2: Ich suche nach 7.5Jx17 ET41 Felgen und verticke die 8Jx17. Die 7.5Jx17 sind aber leider etwas schwer zu finden.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Im Forum habe ich leider nichts Sattelfestes gefunden.
Vielen Dank schonmal vorab!
 
Danke für die schnelle Antwort.
Da ich ein Bilstein verbaut habe, fällt das wegen Auflage A05 wohl durch :(

A05 Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden
Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer
Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Da ich ein Bilstein verbaut habe, fällt das wegen Auflage A05 wohl durch :(

A05 Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden
Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer
Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.
Es geht hier doch darum das die Felge mit der breite und ET passt und welche auflagen im TGA stehen nach denen der Ing gucken muss... was interessiert da die auflage nach seriemässigkeit das ist bei jedem TGA so geschrieben ! das bedeutet nur das es dann auf eine einzelabnahme mit prüfung der Abstände zu fw und bremse hinausläuft, das TGA ist ja sonst auch überhaupt nicht mit der E90 Felge kompatibel da es ja eine OZ felge mit anderen Eigenschaften ist.........
Falls es noch fragen zur traglast gibt sollte kann man dem Ing darlegen dasdie fege fürd en E90 geprüft wurde und jeder E90 schwerer ist, sowohl Va , als auch HA
Der grund warum BMW keine freigebe für den E36 -5 - 7 mehr macht ist halt das alter der E36 , zudem ist die E90 felge auf RFT ausgelegt , daher ist sie auch so sackschwer .....
 
Klingt vernünfig.
Einzelabnahmen macht die MFK bei uns leider nicht. Dafür muss man zur Prüfstelle viel Geld abgeben.
Ich such mir nun andere Felgen.
Danke für deine Hilfe @pat.zet
 
Oder hat jemand ein Traglastgutachten für die 8Jx17 ET34 Teilenummer 6 769 230?
Hab schon das halbe Internet durchsucht :confused:
 
Bekommt man nicht bei original BMW Felgen über den Kundenservice per Mail ein Traglastgutachten zugesandt? Ich hab es selbst nie probiert, habe es aber öfter mal (vermeintlich) gelesen. Probier es mal. :) :-)
 
Das sind doch die Styling 32 für den E90 oder?
Falls ja, bei BMW bekommst du das Traglastgutachten dafür.
Ich weiß allerdings aus eigener Erfahrung, dass die sich da teilweise etwas doof anstellen und einen Kaufnachweis von einem BMW Händler haben wollen.
Wird natürlich schwierig, wenn man die Felgen privat erworben hat.
Habe daher über einen Kumpel, der beim BMW Service arbeitet, anfragen lassen und das Gutachten nach einer Stunde gehabt.
 
Das sind doch die Styling 32 für den E90 oder?
Falls ja, bei BMW bekommst du das Traglastgutachten dafür.
Ich weiß allerdings aus eigener Erfahrung, dass die sich da teilweise etwas doof anstellen und einen Kaufnachweis von einem BMW Händler haben wollen.
Wird natürlich schwierig, wenn man die Felgen privat erworben hat.
Habe daher über einen Kumpel, der beim BMW Service arbeitet, anfragen lassen und das Gutachten nach einer Stunde gehabt.
Korrekt, das ist jetzt seit einiger Zeit so. Deswegen diese Sammlung: Traglastgutachten BMW Sammlung

Also wenn du eins hast, bitte rein damit :) :-)
@Marcodae zu BMW fahren, dir bestätigen lassen, dass es BMW-Felgen sind, dann bekommst du das TLG.
 
Ich hatte BMW schon mehrmals wegen Traglastgutachten angeschrieben. Bis auf das letzte mal (wegen den aktuellen Styling 23) war es nie ein Problem. Das letzte mal kam auch die Bitte nach Rechnung der Felgen und nach meiner Angabe, dass sie gebraucht sind, wollten die eine Bestätigung meiner Niederlassung, dass es sich um originale handelt.
Ich hab dann etwas forsch zurückgeschrieben, was bitte der Sinn dahinter ist, wenn doch der Prüfer die Teilenummern auf den Felgen mit denen auf dem Gutachten vergleicht. Und dass ich im Jahr viel Geld in teure BMW Classics Teile stecke um meinen „klassischen“ BMW zu erhalten und ich nun entsprechend enttäuscht von der Marke sei usw.
Die haben meinen Anfrage dann an die BMW Classics Abteilung weitergeleitet und die haben mir innerhalb einer Stunde ganz freundlich die Traglastzahlen per Mail geschickt mit der Angabe, die Mail sollte dem Prüfer reichen. So war es dann auch. Also einfach bissle mit dem Verlust der Liebe zur Marke drohen ... dann geht das ;)
 
Ok .... ich hab nur Glück gehabt. :) Bei mir ging’s aber auch um weniger für die.
 
Zurück
Oben Unten